Lerntechnik und Gewohnheiten Flashcards
intensiv
intensives Sprachenlernen sollte auch mit Ruhephasen oder leichtern Tätigkeiten abwechseln
effektiv
für effektives Ergebnis beim Sprachenlernen kannst du einen Lernplan schreiben um immer abhacken, wenn du ein bestimmtes Ziel erreicht hast.
Abjacken
den Kopf abhacken
Menschen inspirieren
wir brauchen Menschen, die uns inspririen, um selbst motiviert zu bleiben
die Affirmation
durch positive Affirmationen werden Routinen noch leichter installiert. Eine positive Affirmation, zum Beispiel “alles was ich beginne, kann ein Erfolg werden”
“jeder Tag bietet mir die Möglichkeit, etwas positiv zu verändern”
der Fokus
beim installieren neue Routinen sollte der Fokus auf kleinen Veränderungen liegen. Steigern kannst du immer noch!
Stress reduzieren
auf dauer solltest du deinen Stress reduzieren um Leistungsfähig zu bleiben.
tief durchatmen
wenn du das Gefühl hast, dass such Stress in dir breitmacht, atem erst einmal tief durch
die Pause
in regelmäßigen Abständen sollten Pausen in den Tagesablauf eingeplant werden, um die Leistungsfähigkeit und die Motivation zu erhalten!
die Meditation
die Mediation ist ein geeignetes Mittel, Ruhephasen in den Arbeitsalltag einzubauen.
Geeignet
Qualified-suitable
- geeignetes Angebot, sich eignen für
to be suited for - sich eignen für
die Ruhephase
Ruhephasen sind wichtig, um Leistungsfähig zu bleiben
leistungsfähig
produktiv, aktiv
die aktive Entspannung
aktive Entspannung bedeutet nicht, einfach auf dem Sofa liegen, sondern sich zu bewegen. Im Rahmen der aktive Entspannung, kannst du beispielsweise spazieren gehen.
der Persönliche Erfolg
der Persönliche Erfolg des Sprachenlernens hängt nicht davon ab, wie viel Geld du danach bei deiner neuen Abreitsstelle erhältst, sondern richtet sich vielmehr nach deiner persönlichen zufriedenheit.
der befüfliche Erfolg
berufliche Erfolg beinhaltet ein angenehmes Arbeitsklima, eine angemessene Betahlungsrichte und interessante Tätigkeit.
das Selbstmanagement- das Zeitmanagement
mithilfe von Techniken aus dem selbst und Zeitmanagement kann das Sprachenlernen optimiert werden.
die Leidenschaft
wenn Sprachen tz meiner Leidenschaft geworden sind, muss ich mich nicht mehr zum lernen überwinden
- eine Leidenschaft zu etwas haben (klettern)
überwinden
Overcome
- eine Hürden überwinden, Angst überwinden
die Disziplin
beim Sprachenlernen ist Disziplin nur ein Faktor des Erfolgs. Außerdem wichtig sind die Motivation und der spaß am lernen
die Motavation
beim Sprachenlernen sollte die Motivation nicht unterschätzt werden
jemanden unterschätzen
underestimated
- unterschätze dich nicht!
die Verfügung
zu meiner Verfügung
- ich habe einen Rechner zu meiner Verfügung
- zu freien Verfügung
das Hack
durch das anwenden verschiedenen Kniffe, auch Hacks genannt.
- anwenden verschiedener Kniffe - tricks
die Routine
für das Sprachenlernen ist es wichtig, such täglich Routinen anzueignen
Aneignen
to pick sth. up [to learn how to do sth.] - sich Dat. etw.Akk. aneignen [lernen]
- sichDat. die Sprache aneignen
- sichDat. eine Sprache aneignen
- sichDat. eine gepflegte Aussprache aneignen
die Gewohnheit
wenn ich aufstehe, habe ich die Gewohnheit erst einmal ein großes Glas wasser zu trinken
die Produktivität
die Produktivität im Laufe des Tages wird wesentlich durch den Biorhythmus beeinflusst. Nicht zu jeder Tageszeit bist du gleich leistungsfähig
leistungsfähig
wer Sport treibt, bleibt gesund und leistungsfähig
die Veränderung
eine Veränderung von Handlungsweisen im Alltag sollte immer ein Positives Resultat bringen.
der Fortschritte
der Fortschritte beim Sprachenlernen lässt sich leicht im Rahmen von Prüfungen (messen - measure). Allerdings wirst du auch ohne das Ablagen von Prüfungen merken, wenn du Fortschritte machst.
- aber es war schon mal ein Fortschrifft
- den Fortschritte blockieren
die gute Ernährung
eine gute Ernährung ist absolut notwendig, um produktive und vor allem gesund zu bleiben
- pflanzenbasierte Ernährung
- ungesunde Ernährung
- diät
die Bewegung
die Bewegung ist ein wichtiger Faktor beim Festlegen von Routinen, denn sie hilft dir gesund zu bleiben
die Energieproduktion
durch das Licht wird auch die Energieproduktion wieder in Gang gebracht. Daher fühlen sich Menschen häufig im Winter müder als im Sommer
der Schlaf-wach-rhythmus
der Schlaf-wachs-Rhythmus wird durch das Licht gesteurt
überwindung verlangen
force, demand
eine Hürde überwinden
etwas schwieriges überwinden
- manche Aufgaben beim Sprachenlernen verlangen überwinden. Nicht jeder nimmt gerne Audios oder Videos auf und muss sich richtiggehend dazu zwingen
Reize Setzen
set stimuli, stimulate
- wie auch beim Sport, solltest du beim Sprachenlernen immer wieder neue Reize setzen. Wechsle beispielsweise das Material, verändere den Schwierigkeitsgrad, variiere beiden Tätigkeiten und den Lernzeiten oder Orten
die Reizüberflutung
Over stimulation
ein Gegenmittel gegen tägliche Reizüberflutung ist der Aufenthalt in der Natur, denn dort ist es Still und manchmal einsam wodurch der Geist wieder zu Ruhe Kommt.
überfordert
overwhelmed
die Zeit einteilen
es gibt zahlreiche (range of) Strategien wie du dir beim Sprachenlernen oder beim Arbeiten die Zeit sinnvoll einteilen kannst.
- Zeit für geschäftliche Tätigkeiten einteilen
- in Kategorien einteilen
- jemanden in Gruppen einteilen