V8_CAx Flashcards
Wofür steht CAx?
Computer-Aided Everything
Nenne Beispiele für CAx Systeme:
- CA-Manufactruing
- CA-Enginering
- CA-Quality Assurance
- CA-Design
Was ist PLM?
Product Lifecycle Management
* konsequente Vorausplanung aller Produkt-Lebensphasen
Was ist PDM?
Product Data Management
* Management der Produktdaten in der Produktentstehung
Ordne den digitalen Produktentstehungsprozess den CAx Abschnitten zu:
- Konstruktion (CAD)
- Absicherung/ Freigabe (CAE)
- Testen (CAE)
- Produktionsplanung (CAM)
Nenne den Ablauf der CAx Kette:
- Konzeption & Design
- Rapid Prototyping & Tooling
- NC & Simulation
- Herstellung Serienwerkzeug
- Werkzeugveredelung & -reparatur
Nenne Konstruktionsmethodiken zum Aufbau von 3D-CAD-Modellen:
- Assoziative Konstruktion
- Parametrische Konstruktion
- Parametrisch-assoziative Konstruktion
Nenne Modellarten inkl. ihrer Eignung für die CAM-Planung:
- Kantenmodell (ungeeignet)
- Flächenmodell (bedingt geeignet)
- CSG Volumenmodell
- B-Rep Volumenmodell
- Freiformkurven und -flächen
Nenne gängige systemneutrale Schnittstellenformate:
- STL (Standard Tesselation Language)
- IGES (Initial Graphics Exchange Specification)
- JT (Jupiter)
- STEP (Standard for the Exchange of Product Data)
Welche Nachteile und Fehler können vorliegen beim CAD-Datenaustausch mit Formaten der indirekten Konvertierung?
- Parametrik wird nicht übertragen
- Großer Aufwand bei der Aufbreitung von unvollständigen 3D-CAD-Modellen für die CAM-Programmierung
- Nicht geschlossene Flächen im 3D-CAD-Modell
- Ungewollte Kanten entstehen im 3D-CAD-Modell
- Import führt zu Abweichungen der Geometrie des 3D-CAD-Modells
Warum ist es ungünstig, eine 2D-Zeichnung bei der Fertigungskonstruktion von Freiformflächen zu verwenden?
- Darstellung von Freiformflächen durch Schnittdarstellungen oder die Angabe von Maße ist nicht möglich
- Fehlende Produktfertigungsinformationen geben Zusatzmaße und -Informationen an, die bei der Konstruktion auf Nennmaß nicht in der Bauteilgeometrie entnommen werden können
Nenne die Konstruktionskriterien:
Funktionsgerechte Konstruktion
* Bauteilgeometrien entsprechend Auslegung
* Kompakte Bauform
* Berücksichtigung aerodynamischer Aspekte
Fertigungsgerechte Konstruktion
* Bauteilkonstruktion unter Berücksichtigung der gewählten Fertigungsverfahren
* Materialwahl nach funktionellen und fertigungsgerechten Aspekten
Was muss bei funktions- und sicherheitskritischen Bauteilen in der Konstruktionsphase beachtet werden?
- Berechnung biegekritischen Drehzahl
- FEM Modalanalyse
Welche Schwingungsmoden können bei der Konstruktionsauslegung einer Mikrogasturbine auftreten?
- Translatorische Schwingungsmoden
- Rotatorische Schwingungsmoden
- Biegekritische Schwingungsmoden
- Mischformen der genannten Moden
Erläutere Rapid Prototyping:
- Generativer, schichtweiser Aufbau von Bauteilen direkt aus CAD-Daten
- kein Einsatz von Formen und Werkzeugen
- Erschließung hoher wirtschaftlicher Potentiale bei Fertigung komplexer Geometrien in kleiner Stückzahl
Erläutere Rapid Tooling:
- Gleiche Prinzipien und charakteristischen Merkmale wie beim Rapid Prototyping
- Schichtweiser Aufbau von formgebenden Werkzeugen (direktes RT)
- Abformende Herstellung von Werkzeugen anhand schichtweise aufgebauter Urmodelle (indirektes RT)
Was ist die Vorwärtsplanung/Foreward Engineering?
Klassische Vorwärtsentwicklung nach Anforderungen, Normen und Kundenwünschen (Konstruktion)
Was ist die Rückwärtsplanung/Reverse Engineering?
Rückführung der Merkmale eines Objektes in ein reproduzierbares Ausgangsmodell
Nenne den Ablauf der rechnergestützten Technologieplanung:
- Analyse d. Bearbeitungsaufgabe
- Prozessauslegung
- Maschinenauswahl
- Generierung des NC Code
- Optimierung
Nenne unterschiedliche Schnittmethoden:
- One Way (Gleich- oder Gegenlauf)
- Zick Zack (Gleich- und Gegenlauf)
- Spiralförmige Bewegung
Welche Werkzeugwegstrategie wird im Regelfall genutzt?
Gleichlauf
Nenne Inputs für die Fräsprozesssimulation:
- Bauteil
- Werkzeugmodell
- Werkzeugbahn
- Prozessparameter
Nenne Bestandteile der Fräsprozessimulation:
- Eingriffssimulation
- Spansimulation
- Kraftsimulation
Nenne Outputs der Fräsprozessimulation:
- Werkzeugabdrängung
- Verschleißvorhersage
- IPW
Nenne die simulationsgestützte Vorgehensweise bei der Bahnplanung:
- Konstruktion des Bauteils
- CAM-Planung des Bauteils
- Post-Processing
- Fertigung des Bauteils
Von welchen Einflussfaktoren ist die Wahl einer Frässtrategie abhängig?
- Bauteilgeometrie
- Bearbeitungsstrategie (Schruppen, Vorschlichten, Schlichten)
- Bauteilwerkstoff
- Zu erzielende Oberflächenqualität
Wozu dient die Maschinen- und Materialabtragssimulation?
- Überprüfung auf Kollisionen zwischen Werkstück, Werkzeug und Maschinenkomponenten
- Überprüfung von Achsbewegungen
- Kontrolle des Eingriffs des Fräswerkzeugs während der Bearbeitung
- Kontrolle einer gleichmäßigen Restmaterialverteilung
Erläutere die Werkzeugführung einer 3-Achsbearbeitung:
Simultan drei translatorische Achsen veränderbar
Erläutere die Werkzeugführung einer 3+2-Achsbearbeitung:
Simultan drei translatorische Achsen veränderbar bei fester Orientierung zur Bearbeitungsfläche
Erläutere die Werkzeugführung einer 5-Achsbearbeitung:
Simultan drei translatorische und zwei rotatorische Achsen veränderbar