V3_Komplexitätsmanagement in der Produktgestaltung Flashcards
Wie lautet die Definition von Produktkomplexität?
Produktkomplexität ist die Vielfalt der in einer Produktgruppe enthaltenen Produktarten und Varianten sowie die Zahl der in die Produktarten eingehenden Teile und Beziehungen untereinander und deren Veränderlichkeit über der Zeit.
Nenne die Komplexitätstreiber:
- Funktionskomplexität
- Produktprogrammkomplexität
- Netzwerkkomplexität
Wie steigt die Gesamtkomplexität durch die Komplexitätstreiber?
Exponentiell
Womit lassen sich Produktprogramm und Produktarchitektur aufeinander abstimmen?
Mithilfe des Merkmal- und Variantenbaums können Kommunalitäten im Baukasten erzielt werden
Definiere Merkmalbaum:
Ein Merkmalbaum schafft Transparenz über die marktseitig geforderte Produktvielfalt (Externe Komplexität)
Definiere Variantenbaum:
Der Variantenbaum unterstützt die Optimierung der Bauteilevielfalt und Montageprozesse (Interne Komplexität)
Nenne die Priorisierung der Potenziale zur Kostenreduzierung:
- Vermeiden
- Reduzieren
- Beherrschen
Nenne das Ziel der Komplexitätskostenrechnung:
- Bestimmung der in den Gemeinkostenblöcken enthaltenen varianteninduzierten Kosten
- Zurechnung dieser Kosten zu den verursachenden Varianten anstelle eines Gemeinkostenzuschlags
Wie lassen sich Komplexitätskosten unterscheiden?
Direkte Komplexitätskosten:
- einmalig (Entwicklung, neue Werkzeuge)
- laufend (Kundendienst, Qualität)
Indirekte Komplexitätskosten
Womit lassen sich Komplexitätskosten verteilen?
Verursachungsgerechte Kostenrechnung
Was kann durch ein systematisches Komplexitätsmanagement erreicht werden?
Verluste der Exoten reduzieren
Welche Arten von Kommunalitäten gibt es?
- Anforderungskommunalität
- Funktionskommunalität
- Technologiekommunalität
- Physische Kommunalität
Definiere eine modulare Produktarchitektur:
- Jeder Funktion oder Teilfunktion wird genau eine Komponente zugeordnet
- Die einzelnen Komponenten sind funktional voneinander entkoppelt
Woraus besteht die Produktarchitektur?
- Funktionsstruktur
- Produktstruktur
Was beschreibt die Funktionsstruktur?
Die Funktionsstruktur beschreibt die Gliederung der Gesamtfunktion des Produktes in Teilfunktionen.
Was beschreibt die Produktstruktur?
Die Produktstruktur beschreibt die Gliederung des Produktes in Komponenten bzw. Module.
Was ist die generische Produktstruktur?
Die Elemente der generischen Produktstruktur bilden die Basis für die produktübergreifende Verwendung von Sub-Modulen.
Womit lassen sich Elemente der generischen Produktstruktur einordnen?
Schalenmodell
Was ist ein Merkmal?
Für den Kunden erkennbare, variantenabhängige Produkteigenschaft
Was ist eine Ausprägung?
Konkreter Wert/Spezifikation, die ein Merkmal annehmen kann
Welche Auswertungsarten von Merkmalbäumen gibt es?
Längsschnittanalyse:
* Vergleich einzelner Produkttypen
Querschnittanalyse:
* Vergleich verschiedener Merkmalausprägungen
Nenne eine Methode zur variantengerechten Produktarchitekturgestaltung:
Design Structure Matrix (DSM)
Nenne die Hauptkriterien der Komplexität:
- Vielzahl / Vielfalt
- Veränderlichkeit / Dynamik
Beschreibe das Diagramm zur Erschließung des „maximalen Nettonutzens“:
Hohe Nutzen & Kosten von Produktkomplexität und hohe Produktkomplexität