V1_Kostengerechte Produktgestaltung Flashcards
Nenne die Restriktionen der Produktgestaltung:
- Fertigungsgerechtigkeit
- Montage- & Demontagegerechtigkeit
- Transport- & Handhabungsgerechtigkeit
- Umwelt- & Recyclinggerechtheit
- Wartungs- & Instandhaltungsgerechtheit
Definiere kostengerechte Produktgestaltung
Unter kostengerechter Produktgestaltung wird ein Verfahren verstanden, bei dem bereits in der Produktentwicklung und unter Beachtung von Restriktionen und Folgekosten (z.B. Vertriebs- oder Servicekosten) die preisgünstigste Lösung gesucht wird.
Wie verhält sich das Maß an Unsicherheit von Kundenanforderungen mit der Zeit?
Das Maß an Unsicherheit von Kundenanforderungen steigt im Laufe der Zeit und mit zunehmendem Neuheitsgrad der Produkte stetig.
Nenne Kriterien, nach denen eine Marktsegmentierung erfolgen kann:
- Region
- Preisbereitschaft
Nenne die wichtigesten kaufentscheidenden Kriterien am Beispiel eines PKW:
- Preis (60%)
- Verbrauch und Unterhaltungskosten (50%)
- Sicherheit (37%)
Welche Methoden sind derzeit in der Produktentwicklung etabliert?
Planbasierte und phasenbasierte Methoden:
VDI2221
VDI2206
Erläutere zwei Formen des Produktentwicklungsprozesses:
Stage-Gate Prozess:
* Trennung der Phasen durch Gates
* Nach jedem Gate wird über Abbruch, Wiederholung oder Fortschritt des Projekts entschieden
Simultanous Engineering:
* zielgerichtete und interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Reduktion der Time-to-Market, Entwicklungs- & Herstellkosten und die Steigerung der Produktqualität
Nenne die Orientierung von klassischen und agilen Entwicklungsvorgehen:
- Klassisch: Reifegradorientiert
- Agil: Objektorientiert
Worin unterscheidet sich das agile Entwicklungsvorgehen?
In der agilen Produktentwicklung werden die einzelnen Konstruktionsphasen nicht sequentiell, sondern parallel durchlaufen.
Nenne die Handlungsfelder von agilen Entwicklungsvorgehen:
- User Story
- Agiler Prozessrahmen
- Agile Organisation
Nenne die unterschiedlichen Konstruktionsphasen nach VDI 2221:
- Planen
- Konzipieren
- Entwerfen
- Ausarbeiten
Nenne die unterschiedlichen Konstruktionsarten:
- Neukonstruktion
- Anpassungskonstruktion
- Variantenkonstruktion
- Prinzipkonstruktion
Erläutere das Schaubild der Kostenverantwortung in der Konstruktion:
Einfluss der Konstruktion auf Produktkosten
* Festgelegte Kosten
* Verursachte Kosten
Zeithorizont
* Kurzfristig
* Langfristig
Wie viel Prozent der veränderbaren Produktkosten werde durch die Konstruktion festgelegt?
60% bis 80%
Definiere Kosten:
Kosten sind der bewertete Verzehr von Produktionsfaktoren zur Erstellung und zum Absatz der betrieblichen Leistungen.
Was versteht man unter bewertetem Verzehr?
Systematisierung von Produktionsfaktoren in Geldeinheiten
Was versteht man unter Produktionsfaktoren?
Eingehen in andere Güter
Was versteht man unter betrieblichen Leistungen?
Betriebliche Sach- und Dienstleistungen
Wozu dienen Kostenstrukturen?
- Unterscheidung der Kosten untereinander
- Identifizierung von Kostenverursachern
- Kostenkalkulation in der Produktgestaltung
Woraus setzt sich der kalkulierte Verkaufspreis zusammen?
- Selbstkosten
- Gewinnzuschlag
Woraus setzen sich die Selbstkosten zusammen?
- Herstellkosten
- Vertriebskosten
- Verwaltungskosten
- Entwicklungskosten
Worin gliedern sich Herstellkosten auf?
Materialkosten:
* Materialeinzelkosten
* Materialgemeinkosten
Fertigungskosten:
* Sondereinzelkosten
* Fertigungseinzelkosten
* Fertigungsgemeinkosten
Welche Teilbereiche werden in der Kostenstruktur unterschieden?
- Kostenartenrechnung (Welche Kosten sind angefallen?)
- Kostenstellenrechnung (Wo sind Kosten angefallen?)
- Kostenträgerrechnung (Wofür sind Kosten angefallen?)
In welchen Dimensionen lassen sich Kostenarten klassifizieren?
1. Zurechenbarkeit:
* Einzelkosten
* Gemeinkosten
2. Herkunft der Einsatzgüter:
* Primäre Kosten
* Sekundäre Kosten
3. Veränderlichkeit:
* Fixe Kosten
* Veränderliche Kosten
Nenne Beispiele für Materialeinzelkosten:
Material laut Stückliste
Nenne Beispiele für Materialgemeinkosten:
- Schüttware
- Schmier- & Reinigungsstoffe
- Ladungsträger
- Material-Eingangsprüfung
Nenne Beispiele für Sondereinzelkosten:
- Spezialwerkzeuge
- Konstruktionspläne
- Patente
- Lizenzen
Nenne Beispiele für Fertigungseinzelkosten:
- Maschinenstundensatz
- Akkordlohn
Nenne Beispiele für Fertigungsgemeinkosten:
- Reinigung & Wartung
- Raumkosten
- Qualitätsprüfungen
- Innerbetriebliche Logistik
Beschreibe den Verlauf der Kostenbeeinflussung in der Konstruktion:
- Möglichkeit der Kostenbeeinflussung (-)
- Möglichkeit der Kostenbeurteilung (+)
- Bearbeitungsaufwand beim Konstruieren (+)
- Änderungskosten (+)