V1_Kostengerechte Produktgestaltung Flashcards

1
Q

Nenne die Restriktionen der Produktgestaltung:

A
  • Fertigungsgerechtigkeit
  • Montage- & Demontagegerechtigkeit
  • Transport- & Handhabungsgerechtigkeit
  • Umwelt- & Recyclinggerechtheit
  • Wartungs- & Instandhaltungsgerechtheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere kostengerechte Produktgestaltung

A

Unter kostengerechter Produktgestaltung wird ein Verfahren verstanden, bei dem bereits in der Produktentwicklung und unter Beachtung von Restriktionen und Folgekosten (z.B. Vertriebs- oder Servicekosten) die preisgünstigste Lösung gesucht wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie verhält sich das Maß an Unsicherheit von Kundenanforderungen mit der Zeit?

A

Das Maß an Unsicherheit von Kundenanforderungen steigt im Laufe der Zeit und mit zunehmendem Neuheitsgrad der Produkte stetig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Kriterien, nach denen eine Marktsegmentierung erfolgen kann:

A
  • Region
  • Preisbereitschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die wichtigesten kaufentscheidenden Kriterien am Beispiel eines PKW:

A
  • Preis (60%)
  • Verbrauch und Unterhaltungskosten (50%)
  • Sicherheit (37%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Methoden sind derzeit in der Produktentwicklung etabliert?

A

Planbasierte und phasenbasierte Methoden:
VDI2221
VDI2206

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erläutere zwei Formen des Produktentwicklungsprozesses:

A

Stage-Gate Prozess:
* Trennung der Phasen durch Gates
* Nach jedem Gate wird über Abbruch, Wiederholung oder Fortschritt des Projekts entschieden

Simultanous Engineering:
* zielgerichtete und interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Reduktion der Time-to-Market, Entwicklungs- & Herstellkosten und die Steigerung der Produktqualität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die Orientierung von klassischen und agilen Entwicklungsvorgehen:

A
  • Klassisch: Reifegradorientiert
  • Agil: Objektorientiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Worin unterscheidet sich das agile Entwicklungsvorgehen?

A

In der agilen Produktentwicklung werden die einzelnen Konstruktionsphasen nicht sequentiell, sondern parallel durchlaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Handlungsfelder von agilen Entwicklungsvorgehen:

A
  • User Story
  • Agiler Prozessrahmen
  • Agile Organisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die unterschiedlichen Konstruktionsphasen nach VDI 2221:

A
  1. Planen
  2. Konzipieren
  3. Entwerfen
  4. Ausarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die unterschiedlichen Konstruktionsarten:

A
  1. Neukonstruktion
  2. Anpassungskonstruktion
  3. Variantenkonstruktion
  4. Prinzipkonstruktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erläutere das Schaubild der Kostenverantwortung in der Konstruktion:

A

Einfluss der Konstruktion auf Produktkosten
* Festgelegte Kosten
* Verursachte Kosten

Zeithorizont
* Kurzfristig
* Langfristig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie viel Prozent der veränderbaren Produktkosten werde durch die Konstruktion festgelegt?

A

60% bis 80%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definiere Kosten:

A

Kosten sind der bewertete Verzehr von Produktionsfaktoren zur Erstellung und zum Absatz der betrieblichen Leistungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was versteht man unter bewertetem Verzehr?

A

Systematisierung von Produktionsfaktoren in Geldeinheiten

17
Q

Was versteht man unter Produktionsfaktoren?

A

Eingehen in andere Güter

18
Q

Was versteht man unter betrieblichen Leistungen?

A

Betriebliche Sach- und Dienstleistungen

19
Q

Wozu dienen Kostenstrukturen?

A
  • Unterscheidung der Kosten untereinander
  • Identifizierung von Kostenverursachern
  • Kostenkalkulation in der Produktgestaltung
20
Q

Woraus setzt sich der kalkulierte Verkaufspreis zusammen?

A
  • Selbstkosten
  • Gewinnzuschlag
21
Q

Woraus setzen sich die Selbstkosten zusammen?

A
  • Herstellkosten
  • Vertriebskosten
  • Verwaltungskosten
  • Entwicklungskosten
22
Q

Worin gliedern sich Herstellkosten auf?

A

Materialkosten:
* Materialeinzelkosten
* Materialgemeinkosten

Fertigungskosten:
* Sondereinzelkosten
* Fertigungseinzelkosten
* Fertigungsgemeinkosten

23
Q

Welche Teilbereiche werden in der Kostenstruktur unterschieden?

A
  • Kostenartenrechnung (Welche Kosten sind angefallen?)
  • Kostenstellenrechnung (Wo sind Kosten angefallen?)
  • Kostenträgerrechnung (Wofür sind Kosten angefallen?)
24
Q

In welchen Dimensionen lassen sich Kostenarten klassifizieren?

A

1. Zurechenbarkeit:
* Einzelkosten
* Gemeinkosten

2. Herkunft der Einsatzgüter:
* Primäre Kosten
* Sekundäre Kosten

3. Veränderlichkeit:
* Fixe Kosten
* Veränderliche Kosten

25
Q

Nenne Beispiele für Materialeinzelkosten:

A

Material laut Stückliste

26
Q

Nenne Beispiele für Materialgemeinkosten:

A
  • Schüttware
  • Schmier- & Reinigungsstoffe
  • Ladungsträger
  • Material-Eingangsprüfung
27
Q

Nenne Beispiele für Sondereinzelkosten:

A
  • Spezialwerkzeuge
  • Konstruktionspläne
  • Patente
  • Lizenzen
28
Q

Nenne Beispiele für Fertigungseinzelkosten:

A
  • Maschinenstundensatz
  • Akkordlohn
29
Q

Nenne Beispiele für Fertigungsgemeinkosten:

A
  • Reinigung & Wartung
  • Raumkosten
  • Qualitätsprüfungen
  • Innerbetriebliche Logistik
30
Q

Beschreibe den Verlauf der Kostenbeeinflussung in der Konstruktion:

A
  • Möglichkeit der Kostenbeeinflussung (-)
  • Möglichkeit der Kostenbeurteilung (+)
  • Bearbeitungsaufwand beim Konstruieren (+)
  • Änderungskosten (+)