V5: Kritische Rohstoffe Flashcards
Definition: kritische Rohstoffe
Kritikalität = Konzept der Wichtigkeit aus Sicht eines Verbrauchers
-
Drei Gründe, warum manche Materialien als kritisch betrachtet werden können:
- wirtschaftlich bedeutend fĂĽr die wichtigsten Industriebranchen (& Endverbraucher)
- wirtschaftlich bedeutend fĂĽr Regionen: z.B. EU Industrie
- notwendig für moderne (Umwelt)-technologien: unterschiedliche Wertstoffe / Rohstoffe, die nicht ersetzbar sind (Solaranlagen, Windturbinen, neue Batterien & e-Mobilität, usw)
Kritische Rohstoffe sind kritisch für…
- …bestimmte Firmen/Endverbraucher
- …bestimmte Regionen
- …bestimmte Technologien
Rohstoffe in der EU - Bewertungsgrundlagen:
Kritische Rohstoffe aus EU Sicht:
Definition von kritischen Rohstoffen gemäß der EU:
- nach dem Risiko der VerfĂĽgbarkeit und der wirtschaftlichen Bedeutung
-
Herkunft der von der EU nominierten kritischen Rohstoffe:
- hauptsächlich China
HHI-Index (Herfindahl-Index, auch Hirschman-Index oder Herfindahl-Hirschman-Index):
- fĂĽr die Marktkonzentration (Macht eines Monopols)
- Der rohstoffbezogene HHI wird berechnet, indem der relative Marktanteil eines Landes auf dem weltweiten Rohstoffmarkt quadriert wird und die resultierenden Zahlen addiert werden.
- Zum Beispiel, auf einem Rohstoffmarkt dominieren 4 Länder mit Anteilen von 30, 30, 20 und 20 Prozent, dann beträgt der HHI 0,26 (30%2+30%2+20%2+20%2 = 0,26)
HHI 1 = Monopol
HHI >0,18 = starke Marktkonzentration
HHI <0,10 = niedrige Markkonzentration
Einige Eigenschaften kritischer Rohstoffe:
- „Rohstoffkritikalität“ ist relativ
- Rohstoffe sind nicht in sich „kritisch“, sondern deren Versorgung ist aus unterschiedlichen Gründen für jemanden „kritisch“
- Länder oder Ländergruppierungen (z. B. Deutschland oder die EU)
- Teile von Länder (z. B. ein Bundesland)
- Sektoren (z. B. Maschinen- oder Automobilbau)
- Einzelne Firmen
- Endverbraucher
- „Kritikalität“ hat mindestens zwei Dimensionen
- Ein MaĂź fĂĽr Risiko (Versorgungsrisiko)
- Ein MaĂź fĂĽr Betroffenheit (wirtschaftliche Bedeutung)
- HintergrĂĽnde sind wichtig fĂĽr Entscheidungen in Politik und Unternehmen
Seltene Erden Elemente:
Seltene Erden Elemente:
Produktion 1950-2012:
China
Geochemie:
Mineralogie:
Genese von SEE Lagerstätten:
Seltene Erden Elemente:
-
1. Primäre SEE Lagerstätten:
- Konzentration durch magmatische und hydrothermale Prozesse (Erdinnern)
-
2. Sekundäre SEE Lagerstätten:
- Konzentration durch chemische, biologische, klastische Sedimentation und durch Verwitterungsprozesse (Erdoberfläche)
-
3. Bergbauliche Reststoffe:
- Abraumhalden, Bergeteiche (Abfall)
Primäre SEE Lagerstätten:
Delitzsch Karbonatit-Komplex, Sachsen:
Primäre SEE Lagerstätten:
- Metasomatisch-hydrothermal mit Graniten & Karbonatiten
- Bayan Obo, China
- Australien, Brasilien, Kanada, Südafrika…
- SEE Silikate, Karbonate & Phosphate
Sekundäre SEE Lagerstätten:
Sekundäre SEE Lagerstätten:
-
Karbonatit Laterite
- Mt Weld, Australien
- Brasilien, Tanzania
- Monazit (CePO4 )
- Churchit (YPO42H2O)
Ressourcen in Australien 61 Mt SEO:
Olympic Dam Cu-U-Au-Ag Bergwerk:
-
Vorräte:
- 8340 Mt Cu-U-Au-Ag
- LREE >> HREE
- 0.2% La & 0.3% Ce
-
SEE Mineralogie:
- 1. LREE: Karbonate, Phosphate
- 2. HREE: Uran-Minerale
-
SEE Verhalten bei der Aufbereitung:
- SEE in Uran-Mineralen gelöst
- SEE in Karbonaten in tailings (~140 Mt)
-
SEE Ressourcen:
- 53 Mt SEO
-
Globaler SEE Verbrauch pro Jahr 200.000 t / a:
- Tailings reichen für die nächsten 265 Jahre
Mary Kathleen Uran Bergwerk (geschlossen):
-
Halden:
- 24 Mt
- LREE (UThCuAsNi)
- La 0.3 %
- Ce 0.5 %
-
Tailings Sickerwässer:
- pH 5.5
- Ca-Mg-SO4
- Hohe LREE, Fe, Mn, Ni, U, Zn, Ra-226 & U-238
-
Ausfällungen:​
- Fe-Minerale & Sulfate
- Hohe Ce, La, As, U & Y
-
Oberflächenwasser:
- pH ~8.3, salzhaltig
- Hohe Ca, Mg, U & SO4
-
Sedimente:
- Hohe LREE, U & SO4
- Dispersion von LREE, U & SO4
-
Apple of Sodom / Fettblattbaum / Calotropis procera:
- Invasives, giftiges Unkraut
- LREECuU Bioakkumulation, bis zu 100x Hintergrund
-
Abgedeckter Bergeteich:
- 7 Mt tailings
- 3 % SEO
- 0.8 % La & 1.3 % Ce
- Karbonate & Silikate
-
SEE Ressourcen:​
- ​7 Mt SEO
-
Globaler SEE Verbrauch pro Jahr 200.000 t / a:
- Tailings reichen für die nächsten 35 Jahre
Mary Kathleen Uran Bergwerk (geschlossen):
Heutige Umweltprobleme