V2 Flashcards
Wichtige Normen des Wohnens
o DIN 18022 Küchen, Bäder und WCs im Wohnungsbau. 2007 ersatzlos gestrichen, Inhalt aber noch relevant da: Stellflächen, Abstände und Bewegungsflächen. o DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen. o DIN 18065 Gebäudetreppen, Definitionen, Maßregeln, Hauptmaße. o DIN 33402 Körpermaße des Menschen. o Wohnflächenverordnung (WoFlV) Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche. o Landesbauordnung NRW 2018 §47 – Wohnung (BauO NRW) §49 – Barrierefreies Bauen (BauO NRW)
Detail von §47 Wohnung BauO NRW
o (1) Jede Wohnung muss eine Küche oder Kochnische haben.
o (2) Eine reine Nordlage alle Wohn- und Schlafräume ist unzulässig.
o (3) Notwendigkeit von Brandmeldern (in jedem Raum und Flur min. einer) und Fluchtwegsicherheit.
o (4) In Gebäuden der Gebäudeklassen 3-5 (mehr 2 Nutzungseinheiten) mit Wohnungen sind leicht und barrierefrei erreichbare Abstellflächen und Mobilitätshilfen sowie für jede Wohnung eine ausreichend große Abstellflächen herzustellen.
Detail von §49 Barrierefreies Bauen BauO NRW
o (1) In Gebäuden der Geb.klasse 3-5 mit Wohnungen müssen die Wohungen barrierefrei und eingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbar sein.
Bauformen (GROB)
o Einfamilienhäuser o Einfamilienhäuser / Doppelhäuser o Einfamilienhäuser / Reihenhäuser o Einfamilienhäuser / Kettenhäuser o Einfamilienhäuser / Teppichbebauung o Geschossbauweisen o Blockrandbebauung o Zeilenbebauung o Solitäre Bauformen o Solitäre Bauformen / Scheibenbebauung o Solitäre Bauformen / Punkthausbebauung
Einfamilienäuser
Wohnraum für eine Familie
Benötigt Mindestmaß an Abstandsfläche zum Nachbarn.
Erhebliche Fläche für Gartennutzung.
Geringe städtebauliche Dichte.
Individuelle und unabhängige Art des Wohnens.
Großer Gestaltungsspielraum.
Allseitige natürliche Belichtung.
Einfamilienhäuser / Doppelhäuser
Schließen 2 Einfamilienhäsuer zu einem Baukörper zusammen.
Optimierung der Baukosten durch die Verringerung der Außenfläche und Reduzierung der Grundstücksgröße.
Grundrisse häufig über die Mitte gespiegelt.
Einfamilienhäuser / Reihenhäuser
Gebildet durch die Aneinanderreihung einheitlicher Häuser oder durch eine Addition individueller Baumaßnahmen.
Wirtschaftliche Wohnform.
Beschränkung der Grundstücksfläche auf die Hausbreite.
Hohe Dichte.
Einschränkung der Belichtungsmöglichkeiten im Gegensatz zum solitären Einfamilienhaus.
Einfamilienhäuser / Kettenhäuser
Sonderform des Reihenhauses durch verschobenen angeordneten Baukörper wird ein Sichtschutz zum direkten Nachbarn geschaffen.
Einschränkung der Belichtungsmöglichkeiten im Gegensatz zum solit. Einfamilienhaus.
Einfamilienhäuser / Teppichbebau.
Klassisch: Organisation der Wohnungen um kleine abgeschlossen Höfe, die weitestgehend von fremden Einblicken geschützt sind.
Eine mehrgeschossige Bauweise wird durch die Verschattung der Höfe eingeschränkt, und muss daher immer überprüft werden.
Dichte als räumliche Qualität.
Geschossbauweise
Mehrer Wohneinheiten sind in einem komplexen Gebäude zusammengefasst, die neben- und/oder übereinander in Geschossen organisiert werden. Für den Großteil der Wohnungen ergibt sich eine Orientierung in zwei entgegen gesetzte Himmelrichtungen mit unterschiedlichen Qualitäten (Ausblick/Belichtung/Lärm/etc. • Einfamilienhaus • Doppelhaus • Reihenhaus • Gartenhofhaus • Blockrandbe. • Zeilenbe. • Solitäre Bauformen
Blockrandbebauung
Gruppierung des Gebäudes / der Gebäude um einen zentralen Innenhof.
Differenzierung von Innen- und Außenbereich.
Erdgeschoss wird oft durch Lärmbelästigung gewerblich genutzt.
Fasst den Stadtraum besonders gut.
Ecken können einen Konflikt mit dem Innenraum bilden.
Zeilenbebauung
Strukturierung der Gebäude in Zeilen.
Differenzierung und Strukturierung mit unterschiedlichen Zeilenlängen und Höhen möglich.
Optimale Orientierung zur Sonne für alle Wohneinheiten möglich.
Umsetzung durch einfachen Standardgrundriss möglich.
Städtebaulich werden die Straßenräume und Innenräume nicht eindeutig begrenzt.
Solitäre Bauformen
Zeichnen sich durch große Höhen bzw. große Längenausdehnungen aus. -> mehr Abstandsflächen.
Fassen eine große Anzahl von Wohneinheiten in einem Gebäude zusammen.
Wohnfläche für viele Menschen auf relativ kleinem Raum.
Solitäre Bauformen / Scheibenbebauung
Lineare Struktur, die als kompakte Bauform häufig.
Große Höhen und Längen erreicht - große, häufig anonyme Zwischenzonen.
Solitäre Bauformen / Großformen
Scheibenhäuser können zu Großformen verbunden werden -> Superblock.