V11: Ethische Normen und Werte Flashcards
Gibt es eine einheitliche philosophisch-ethische Position zu ethischen Normen?
Es gibt keine einheitliche philosophisch-ethische Position, was unter:
-Achtung der Menschenwürde
-Freiheit
-Gerechtigkeit
-Ökologische Nachhaltigkeit
verstanden wird
Nenne Verständnisweisen der Wohlfahrt.
-Kriterium der ökonomischen Effizienz
-Gemeinwohl
Nenne Verständnisweisen der Achtung der Menschenwürde
-Selbstachtung
-Fremdachtung
-Wertschätzung für sich und andere
-Keine Selbst-Instrumentalisierung
-Menschenrechte einhalten
Nenne die Bestandteile der UN-Menschenrechtscharta:
Völkerrechtlich verbindlich:
1.Zivilpakt
2.Sozialpakt
3.Menschenrechtskonventionen
Wie erfolgt die Durchsetzung der UN-Menschenrechtscharta?
Nationalstaaten sind Träger von Pflichten, ihre jeweiligen Bürger:innen Inhaber von Rechten
Erläutere den Zusammenhang zwischen der Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte
Menschenrechte erfüllen nicht nur ethische Norm der Achtung der Menschenwürde, sondern auch teilweise:
-Freiheit (positive und negative Freiheitsrechte)
-Gerechtigkeit (Diskriminierungsfreiheit, Bedarfsgerechtigkeit, Fairness, u.a.)
-ökologischen Nachhaltigkeit
Nenne die Eigenschaften von Menschenrechten:
1.Universeller Geltungsanspruch
2.Unveräßerlichkeit
3.Unteilbarkeit und gegenseitige Bedingtheit
Was beschreibt der Universelle Geltungsanspruch?
Rechte, die jedem Menschen aufgrund seines Menschseins zugeschrieben werden sollen:
-für alle Menschen ohne Ausnahme
-überall auf der Welt
Was beschreibt die Unveräußerlichkeit?
Menschenrechte können weder von anderen entzogen, noch freiwillig aufgegeben werden.
Was beschreibt die Unteilbarkeit und gegenseitige Bedingtheit?
Zu den Menschenrechten gehören bürgerliche, kulturelle, politische, soziale und wirtschaftliche Rechte. Zwischen diesen Kategorien der Menschenrechte soll kein Unterschied in ihrer Wertigkeit bestehen, sie sollen gleichermaßen wichtig sein.
Nenne Verständnisweisen der ökologischen Nachhaltigkeit:
-Klimaneutralität
-Recycling
-Bewahrung des Ökosystems
-Starke Nachhaltigkeit
-Schwache Nachhaltigkeit
Definiere schwache Nachhaltigkeit:
Es ist erlaubt, zwischen den drei Kapitalarten zu substituieren, wenn Gesamtkapitalstock weltweit konstant bleibt.
Definiere starke Nachhaltigkeit:
Substitution zwischen den drei Kapitalarten ist nicht erlaubt.
Nenne Verständnisweisen der Freiheit:
-Meinungs- und Pressefreiheit
-Autonomie und Unabhängigkeit
-Positive Freiheitsrechte
-Negative Freiheitsrechte
Was sind negative Freiheitsrechte?
„freedom to act“
-Abwesenheit von Zwang
-Verhinderung von staatlicher Willkür
-Recht auf Leben
-Recht auf körperliche Unversehrtheit
Was sind positive Freiheitsrechte?
-Materielle und soziale Rechte, von den Freiheitsrechten tatsächlich Gebrauch machen zu können
-Über Handlungsoptionen zu verfügen, das Leben zu leben, das man mit guten Gründen leben möchte
Erläutere die Kombination aus negativen und positiven Freiheitsrechten:
Formale Freiheit + Befähigung zur Freiheit = Ermächtigung
Was beschreibt die Bedarfsgerechtigkeit?
Sicherung einer minimalen oder angemessen Deckung von Grundbedürfnissen.
Das Existenzminimum ist relativ zu bestimmen!
Was beschreibt die Chancengleichheit?
-Gleiche Zugangsmöglichkeiten zu politischen Ämtern
-Gleiche Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen
-Zugang zu Ressourcen, die eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen
-Gleicher Zugang zu Lebenschancen (positive Freiheitsrechte)
Was beschreibt die Leistungsgerechtigkeit?
Absolute Einkommensunterschiede sind gerecht, wenn sie Ausdruck unterschiedlicher Leistungen sind.
Welche Problematik besteht mit der Leistungsgerechtigkeit?
Es wird suggeriert: Hohes Markteinkommen = hohe Leistung
Was beschreibt die Intergenerationengerechtigkeit?
Formen der Gerechtigkeit zwischen den Generationen