V11 - Einführung in die klinische Untersuchung II Flashcards
Aus wie vielen Teilen besteht die Lunge?
- rechte Lunge: 3 Lappen
- linke Lunge: 2 Lappen
Was sind die häufigsten Krankheitsbilder mit Lungenbeteiligung? (3)
- Herzinsuffizienz (Lungenödeme)
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Chronische Erkrankungen wie COPD
Wie ist der Untersuchungsablauf beim Thorax? (6)
- Anamnese
- Inspektion
- Thoraxexkursion untersuchen
- Stimmfremitus überprüfen
- Perkussion (Lungengrenzen bestimmen)
- Auskultation
Was ist Teil der Anamnese bezüglich Thorax? (6)
- Dyspnoe?
- Husten?
- Auswurf?
- Vorerkrankungen, Exposition von Noxen?
- Nikotin?
- Thoraxschmerzen?
Was ist Teil der Inspektion des Thorax? (6)
- Oberkörper frei machen
- Skoliose, Fassthorax, Trichterbrust?
- Atemtiefe, Atemrhythmus, Atemfrequenz (12-15/Min)
- Atemhilfsmuskulatur?
- Zyanose, Uhrglasnägel, Trommelschlegelfinger?
- Beinödeme?
Was ist Teil der Atemhilfsmuskulatur? (3)
- Halsmuskulatur
- Brustmuskulatur
- Bauchmuskulatur
Was sagt der Stimmfremitus aus? (3)
- verbesserte Schallleitung deutet auf verdichtetes Lungengewebe hin (Bsp. Pneumonie)
- schlechtere Schallleitung deutet auf einen höheren Luftgehalt hin (Bsp. Pneumothorax)
- fehlender Stimmfremitus: verdacht auf Pleuraerguss
Welche Geräusche können bei der Perkussion des Thorax auftreten? (4+1)
- Sonor
- Hypersonor
- Gedämpft
- Tympanitisch
+ 1: über Perkussion können Lungengrenzen bestimmt werden
Welche Atemgeräusche treten beim Thorax auf? (5)
- Bronchialatmen
- abgeschwächtes Atemgeräusch
- trockene Rasselgeräusche
- Stridor
- Pleurareiben
Was sind Krankheitsbilder des Herzens? (4)
- koronare Herzerkrankung
- Myokard (Herz-)infarkt
- Klappenfehler
- Herzinsuffizienz
Nach welchem Ablauf wird das Herz untersucht? (4)
- Pulsmessung
- Blutdruckmessung
- Inspektion
- Auskultation
Welche Materialien/Vorbereitungen werden für die Untersuchung des Herzens benötigt? (4)
- Zeitmesser
- Blutdruckmanschette
- Stethoskop
- Patient im Sitzen oder Liegen
Welche Bereiche gibt es für Pulsfrequenzen? (3)
- Bradykard: unter 60/min
- Tachykard: über 100/min
- Normokard: 60-100/min
Wonach wird bei der Inspektion des Herzens gesucht? (2)
- Thorakale Narben? (Herzoperationen)
- Herzinsuffizienzzeichen?
Welche Organe enthält der Bauchraum? (6)
- Leber
- Milz
- Magen
- Pankreas
- Dünndarm
- Dickdarm
Was sind wichtige Krankheitsbilder des Abdomens? (4)
- Cholezystitis
- Gastritis
- Appendizitis
- Divertikulitis
Wie wird bei der Untersuchung des Abdomens vorgegangen? (4)
- Inspektion
- Auskultation
- Perkussion
- Palpation
Welche Organe werden mittels Palpation des Abdomens untersucht? (5)
- Leber
- Milz
- Nieren
- Untersuchung auf Aszites
- Appendizitis-Zeichen
Welches Material/Vorbereitungen wird zur Untersuchung des Abdomens benötigt? (7)
- die eigenen 5 Sinne
- Stethoskop
- Patient liegt auf dem Rücken
- Untersucher auf rechter Seite des Patienten
- entspannte Körperhaltung
- Arme seitlich neben dem Körper lagern
- entleerte Harnblase
Was wird bei der Inspektion des Abdomens untersucht? (5)
- Kontur des Abdomens (flach, eingefallen, gewölbt, gebläht)
- Asymmetrien, Narben, dilatierte Venen, Striae, Exantheme?
- Darmbewegungen oder Pulsation der Aorta durch Bauchdecke sichtbar?
- Vorwölbung der Bauchdecke?
- Wie sieht der Bauchnabel aus?
Was sind mögliche Befunde bei der Palpation des Abdomens? (6)
- Druckschmerz
- Abwehrspannung
- Organvergrößerungen
- Resistenzen
- Pulsationen
- Bruchlücken