Unternehmen führen: Ziele, Strategien und Führung Flashcards
Was ist der Unterschied zwischen dem Stakeholderansatz und dem Shareholderansatz
Shareholderansatz: Einkommen und Vermögen der Anteilseigner steigern -> Gewinn- und Renditenziele
Stakeholderansatz: Alle Interessensgruppen müssen berücksichtigt werden, damit sie ihre kritischen Beiträge leisten (Anreiz-Beitrags-Theorie)
Was sind die Schritte der Stakeholder-Analyse
- Identifikation der potenziellen Stakeholder und ihrer spezifischen Ansprüche
- Bewertung der Beiträge der Stakeholder nach ihrer Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens
- Analyse der Zufriedenheit der Stakeholder mit den aktuellen Leistungen
- Entwicklung eines Beziehungsmanagements, um ein dauerhaftes Gleichgewicht zwischen Anreizen und Beiträgen herzustellen und stabile Beziehungen zu schaffen
Was ist das oberste Ziel jeder Unternehmung und was sind Hauptziele und Nebenziele
-Oberstes Ziel -> ökonomische Prinzip: Wirtschaftlichkeit
-Hauptziele -> erwerbswirtschaftliche Unternhemen: Maximalprinzip (Gewinn-, Renditeorientiert)
-> gemeinwirtschaftliche Unternehmen: Minimalprinzip (Sachziele)
-Nebenziele -> vielfältige Erwartungen der Stakeholder, z.B. Umweltschutz etc.
Wie lassen sich Ziele nach dem Zielinhalt klassifizieren
-formale bzw. monetäre Ziele
-sachliche Ziele
-technische Ziele
-soziale Ziele
-ökologische Ziele
Wie lassen sich Ziele abgesehen vom Inhalt noch unterscheiden
-nach dem Zeithorizont in strategische (5-10 Jahre), taktische (3-5 Jahre) und operative Ziele (kurzfristig)
-nach dem sachlichen Geltungsbereich in Unternehmensziele, Geschäftsbereichziele und Funktionsbereichziele
-nach dem Zielausmaß in punktgenaue Ziele, Intervallziele (zwischen 12€ und 15€) oder Maximal/Minimalziele
Erläutere die verschiedenen Interdependenzrelationen von Zielen
-Komplementäre Ziele: zwei Ziele befördern sich gegenseitig
-Konkurrierende Ziele: zwei Ziele konkurrieren miteinander
-Neutrale Ziele: die Ziele beeinflussen sich nicht
-Kausalbeziehung: Instrumentalrelation
Wie kann man mit konkurrierenden Zielen umgehen
Präferenzrelationen formulieren: Rangordnung der Ziele in Haupt/Nebenziele bzw. Ober/Unterziele
Wieso müssen Ziele SMART sein?
-Spezifisch
-Messbar
-Ambitioniert
-Realistisch
-Terminiert
Was sind die 4 Schritte des Phasenschemas der Planung
- Zielbildung als Ausganspunkt der Planung
- Situationsanalyse bzw. Problemanalyse
- Ermittlung von Alternativen zur Zielerreichung
- Entscheidung als Bewertung der Alternativen und Auswahl der geeigneten Alternative
Welche drei Ebenen der Planung gibt es
Strategische (mehr als 5 Jahre), taktische (2-5 Jahre), operative (kurzfristige) Planung
Welche 2 Perspektiven der strategischen Situationsanalyse gibt es
-Marktorientierte Sicht -> Umweltanalyse (PEST) + Mikroumwelt
-Ressourcenorientierte Sicht -> Unternehmensanalyse -> zukünftige Stärken und Schwächen des Unternehmens
Was Umfasst die Unternehmesanalyse (ressourcenorientierte Sicht)
-interne und externe Vorgaben in Form von Visionen, Leitbidern, Zielen
-betrachtung der Ressourcen:
-Sachliche Ressourcen (Grundstücke, Produktionsanlagen, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe)
-Finanzielle Ressourcen (Eigen- und Fremdkapital, Cashflow, Liquidität)
-Personelle Ressourcen (fachliche Know-How der Mitarbeiter, Qualität der Führungskräfte)
-Informationelle Ressourcen (Abläufe, Prozesse, digitale Infrastruktur)
Welche 3 Bereiche bilden die Informationsgrundlage für die strategische Situationsanalyse
-Makro-Umfeld: PEST
-Mikro-Umfeld: Lieferanten, Kunden, Wettbewerber
-Unternehmen: Ressourcen, Leitlinien, Produkte
Welche strategischen Analyseinstrumente zur Situationsanalyse gibt es?
-Stärken-Schwächen-Analyse
-Benchmarking
-Branchenstrukturanalyse
-SWOT-Analyse bzw. TOWS-Matrix
-Portfolio-Analyse
Was umfasst die Stärken-Schwächen-Analyse
Erfolgsfaktoren und Gewichtung aufstellen und sich selbst in diesen Punkten mit der Konkurrenz vergleichen: Zeigt auf, mit welchen Argumenten man sich im Markt profilieren kann,
Was umfasst das Benchmarking, welche drei Ansatzpunkte gibt es?
Die eigene Praxis mit der “Best Practice” in anderen Unternehmen vergleichen, um von den Besten zu lernen
-internes Benchmarking: Vergleich mit anderen Abteilungen - einfacher Zugriff auf Daten, begrenzte Verbesserungspotenzial, hohe Vergleichbarkeit
-externes Benchmarking: Vergleich mit Branchenkonkurrenz - schwerer Zugriff auf Daten, hohes Verbesserungspotenzial, hohe Vergleichbarkeit
-generisches Benchmarking: Vergleich mit Marktführern anderer Branchen- schwerer Zugriff auf Daten, sehr hohes Verbesserungspotenzial durch Innovation, geringe Vergleichbarkeit
Auf welchen Ökonomen fußt die Branchenstrukturanalyse
Michael Porter
Was sind die Five Forces in der Branchenstrukturanalyse
-Wettbewerber in der Branche
-Bedrohung durch Ersatzprodukte
-Bedrohung durch neue Wettbewerber
-Verhandlungsstärke der Lieferanten
-Verhandlungsstärke der Abnehemer
Für was steht das Akronym SWOT?
Unternehmensinterne Faktoren:
-Strengths=Stärken
-Weaknesses=Schwächen
Unternehmensexterne Faktoren:
-Opportunities=Chancen
-Threats=Risiken
Welche möglichen Kombinationen gibt es bei der SWOT-Analyse
-SO-Kombination: Stärken + Chancen, Strategie Ausbauen
-ST-Kombination: Stärken + Risiken, Strategie Absichern
-WO-Kombination: Schwächen und Chancen, Strategie Aufholen
-WT-Kombinationen: Schwächen + Risiken, Strategie Meiden