Umweltallergie Flashcards
Was ist eine Umweltallergie?
genetische Praedisposition eine Uberempfindlichkeit gegen Antigene aus der Umwetlt zu entwickeln und nach der Exponierung Hautsymptome zu zeigen → wird auch als atopische Dermatitis
Pathogenese atopische Dermatitis?
- zahlreiche Zellen beteiligt, z.B. T-Zellen, Makrophagen, eosinophile Granulozyten, B-Zellen, dendritische Zellen wei Langerhans oder dermale dendritische Zellen
- Degranulation von Mastzellen ruft Quaddelsucht hervor, diese wird klassich bei atropischer Dermatitis nicht gesehen
- hohe IgE Spiegel wurden bei Patienten gesehen die auf Immuntherapie symptomatisch schon komplett angesprochen hatten
- viele Zytokine mit beteiligt die von T- Zellen freigesetzt werden, diese haben nichts mit IgE oder Mastzellen zutun
Ist es wahrscheinlich das eine atopische Dermatitis mit einem Medikament gut behandelbar ist?
Nein, da exttrem viele Zellen am Mechanismus der eine atopische Dermatits ausloest beteiligt sich, daher mehrere Medikamente noetig und haeufig werden Nebenwirkungen erwartet
Klinische Kennzeichen?
Juckreiz, idR bei juengerem Tier, 1-3 Jahre, auch frueher oder spaeter moeglich
Hinweise auf eine Umweltallergie?
- anfaenglich saisonal → Jahreszeit in der Symptome gezeigt werden gibt Hinweis auf unterliegende Allergene (Graeser -Fruehjahr/Sommer, Kraeuter -Sommer/Herbst, Baeume - Fruehsommer, Hausstaubmilben - Winter, Schimmelpilzsporen variieren)
Sind Sekundaerinfektionen bei der atopischen Dermatitis haeufig ?
ja, entweder bakteriell oder durch Hefen
Manchmal einzige klinische Praesentation bei atopischen Dermatiden?
rezidivierende Infektion
Was kann uns Hinweise auf die unterliegende Krankheit geben?
Die Lokalisation des Juckreizes am Koerper, bei atropischer Dermatitis haben wir oft das Gesicht betroffen sowie die Schnauze und die gegend um die Augen
Was wird bei ungefaehr der Haelfte aller atopischen Patienten gesehen?
Otitis externa, bei ca. einem von 20 Atopikern ist Otitis externa das einzige Symptom
Was ist die am haeufigsten betroffene Koerperstelle bei atopischer Dermatitis beim Hund?
die Pfoten, Bauch kann auch betroffen sein - hier kann aber auch Futterbedingte Dermatitis und Floehe Ursache sein
Was sind die wichtigsten Ursachen fuer perianalen Juckreiz?
- Endoparasiten
- Probleme mit Analbeuteln
- Umwelt oder Futterbedingte atopische Dermatitis
Andere Symptome bei Atopikern?
- Seborrhoe (also Schuppenbildung)
- Rhinitis
- Asthma
Wodurch kann eine miliare Dermatitis bei der Katze bedingt sein?
Durch Floh -, Futter-, oder Umweltallergie; es entwickeln sich Papeln und Krusten die oft besser palpiert als gesehen werden koennen
Was kann noch in all seinen Unterarten allergisch bedingt sein?
ein eosinophiles Granulom
wo befinden sich indolente Geschwuere (eosinophile Granulome) bei Katzen haeufig?
an der Oberlippe, lineares Granulom am Oberschenkel, eosinophile Plaques
Was kann auch aufgrund einer Futter -, Floh-, oder Umweltallergie bei der Katze auftreten?
eine nichtentzuendliche Alopezie, sowei Juckreiz im Kopf und Nacken Bereich (stark, Besitzer schnell beim TA)
Differentialdiagnosen atopische Dermatitis Hund durch Umweltantigene?
- Futterreaktion
- Raeude
- Flohbissallergie
- Pyodermie
- Malassezia Dermatitis
Wann wird die konkrete Diagnose Umweltallergie gestellt?
erst nach Ausschluss aller Differentialdiagnosen
Was sieht man hier?
Intrakutantest beim Hund, oben li negative Kontrolltest, 2. oben li Positivkontrolle; alternativ koennen auch Serumtests durchgefuehrt werden
Probelm mit IgE Test und Intrakutantest?
nicht geeignet zur Diagnosefindung fuer atopische Dermatitis, auch gesunde Hunde und Katzen koennen positive Reaktionen zeigen, sondern nur zur Identifizierung beteiligter Allergene nach erfolgter Diagnose
Ist die Behandlung einer atopischen Dermatitis immer nach einem bestimmten Schema durchzufuehren?
Nein, sie variiert von Patient zu Patient; manchmal reicht es essentielle Fettsaeuren zu substituieren oder zu shampoonieren, andernfalls koennen Zyklosporine oder Glucocorticoide verwendet werden muessen, bis hin zur einzig spezifischen Therapie der atopischen Dermatitis, der Allergen- spezifischen Immuntherapie
Erfolgsquote Allergen-spezifische Immuntherapie?
50-70%
einzige spezifische Therapie der atopischen Dermatitis?
allergen-spezifische Immuntherapie, einzige Therpie die Chance auf Heilung bietet
Nebenwirkungen allergen-spezifische Immuntherapie?
vermehrter Juckreiz, anaphylaktischer Schock (selten)
Welche Therapie der atopischen Dermatitis zielt darauf ab die Barrierefunktion der Haut zu verbessern und die Entzuendungsreaktion zu verringern?
Fettsaeuren Supplementierung
Wie funktioniert die Fettsaeure Supplementierung gegen atopische Dermatits?
Omega 3 und 6 FS ins Stratum corneum eingebaut und verbessern damit Barrierefunktion, Entzuendungsmediatoren wie Leukotriene oder Prostaglandine werden in geringerem Ausmass produziert, die T-Zellen werden zusaetzlich direkt beeinflusst
Erfolgsquote Fettsaeure Supplementierung?
ca zwischen 15 und 40%, deutlich niedriger als bei Cortison, Zyklosporin, oder Oclacitinib
Nebenwirkungen Fettsaeuren Supplementierung?
sehr selten, wenn dann Durchfall wenn FS zu schnell in zu hoher Dosierung; Therapie kann auch als Unterstuetzung zu Zyklosporin oder Glukokortikoid Therapie angewendet werden und die Dosis von bspw des zu verwendenden Cortisons senken
Weitere Anwendungsform der FS Supplementierung ausser oraler Gabe?
topische Gabe, mehrere Produkte auf dem Markt, erste Studien erfolgreich, Wirkung allerdings vergleichbar mit der, der oralen Verabreichung → Therapieform bietet sich als Ergaenzung an
Aeusserliche Behandlungsmoeglichkeit atopische Dermatits?
antijuckreiz Shampoobehandlung, sichere Alternative, kann erfolgreich sein, Erfolgsquote niedrig, Wirkung erstreckt sich nur ueber 1 bis 3 Tage
Vorgehen bei Shampoobehandlung?
woechentlich bis 2 mal woechentlich, manchmal alle 2 Wochen, Shampoo sorgfaeltig 10 min lang einarbeiten und Hautkontakt sicherstellen, und danach 10 min sorgfaeltig ausspuelen
Behandlung der atopischen Dermatitis mit Antihistaminika?
- langfristige Behandlung ohne groessere Nebenwirkungen moeglich
- niedere Erfolgsquote, zw. 10 und 30%
- Nebenwirkungen: leichte Sedation, Erbrechen und Durchfall moeglich
Wenn ein Histaminikum bei einem Patienten nicht erfolgreich?
koennen mehrere Praeparate hintereinander ausprobiert werden, Wirkung sollte nach spaetestens 2 Wochen eingetreten sein, danach Wechsel des Antihistaminikums oder andere Medikation
Kombi von Antihistaminika und Glucocorticoiden?
moeglich, erlaubt verminderte Glucocorticoiddosis
Behandlung der atopischen Dermatitis mit Glucocorticoiden?
- in vielen Praxen Mittel der Wahl
- Aendern Genexprimierung von zahlreichen Genen und stimulieren oder hemmen damit zahlreiche Gene
- sehr wirksam fuer Juckreiz und Allergien
- jedoch viele Nebenwirkungen: Polyphagie, Polyurie, Polydypsie, Muskelschwund, Hecheln, rezidivierende Haut und Harnwegsinfektionen, schwerste NW in der Haut ist die Hautkalzinose → entsprechen denen eines Hyperadrenokortizismus
Dosierung der Glucocorticoide bei atopischer Dermatitis?
aufgrund der NW so niedrig wie moeglich, idR Beginn zwischen 0,5 bis 1 mg/kg Methyl-Prednisolon (erzeugt etwas weniger Polyurie/Polydipsie) oder Prednisolon jeden 2. Tag; danach Dosis graduell verringern bis Patient gerade noch vertretbaren Juckreiz zeigt; essentielle FS und Antihistaminika allen Besitzern empfehlen um Dosis und NW verringern zu koennen
Zyklosporintherapie bei atopischer Dermatitis?
- hochwirksam
- hemmt T-Zellenaktivierung und beeinflusst viele andere Immunfunktionen
- NW: gastrointestinal (haeufiger am Anfang der Therapie) also Durchfall und Erbrechen und Gingivalhyperplasie und papillomatoese Eruptionen moeglich
- nicht billig
- 5 mg/kg alle 24 h
- bei Katzen kann man idR nach einigen Monaten auf 2 mal woechentlich gehen, bei Hunden auf alle 2 Tage
Oclacitinibtherapie der atopischen Dermatitis?
- gut wirksam
- fuer 2 Wochen 2 mal tgl. geben, dann Dosis auf 1x tgl. senken
- wirkt so gut und so schnell wie Prednisolon, Effekte nach 1 bis 2 Tagen
- NW: gastrointestinal, oder Sekundaerinfektionen, aber selten, in einer Stuide ueberproportioniertes Auftreten von Histiozytomen protokolliert
Was ist Lokivetmab?
ein caninisierter, monoklonaler Antikoerper gegen das Juckreiz Zytokin IL 31
Verwendung von Lokivetmab bei atopischer Dermatitis?
- bei Hunden zugelassen, bei Katzen nicht verwendbar weil die eine Immunantwort dagegen bilden wuerden
- Besserung nach 2-3 Tagen
- subkutan injeziert 1x monatlich
- bisher kaum Nebenwirkungen
- noch nicht lange genug auf dem Markt um langzeit NW zu kennen