Übungsbuch Fragen Flashcards
Wenn Menschen durch schematische Denkweisen Zusammenhänge da finden wo keine sind spricht man von …
Scheinkorrelation
Varianten von Overconfidence
Overestimation: Überschätzung der eigenen Fähigkeit/Kontrolle
Overplacement: Überschätzung im Vergleich zu Anderen
Overprecision: Konfidenzinervalle werden überschätzt.
Welche vier Ursachen von Verzerrung bei Intuition haben sie kennengelernt?
Emotionen
Vorurteile
Heuristiken
persönliche Motive
Damit eine Nutzenfunktion definiert werden kann, muss jedes Ziel messbar sein. Nennen sie die Entsprechenden Möglichkeiten
natürliche, kontinuierliche Skala
Proxyattribute
diskrete Punkteskalen
Welche beiden Bedürfnisse in der Bedürfnisshirachie nach Maslov sind bedeutend für die Entscheidungslehre
kognitive Bedürfnisse
Selbstwert
Welche zwei Aspekte fehlen im Erwartungswertkalkül, fließen aber in das Konzept der Nutzenfunktion mit ein?
Höhenpräferenzen (abnehmbarer Grenznutzen)
Risikoeinstellung
Mit welchen 3 Komponenten lässt sich die Entscheidungssituation strukturieren?
Alternativen, Prognosen, Ziele
Nenne die Verhaltenseffekte die durch abnehmende Sensitivität erklärt werden können.
Leberwursteffekt
Reflection Effect
Hedonic Framing
Welche zwei Richtungen der Entscheidungslehre werden Unterschieden und von welchen beiden Menschentypen spricht man jeweils?
Präskriptiv (Homo Oeconomicus)
Deskriptiv (Homo Psychologicus)
Mood Congruent Recall
Mood Congruent Memory:
Aktuelle Stimmung beeinflusst Wahrnehmung
State Dependent Memory:
Frühere Stimmung beeiflusst aktuelle Wahrnehmung
State Dependent Memory
Stimmung, bei der ein Ereignis erlebt wurde beeinflusst Wahrnehmung
Was wird mit der Monte Carlo Simulation Bestimmt
Ereigniswahrscheinlichkeiten
Welcher Effekt beschreibt die Neigung von Menschen, Sachverhalte überproportional stark zu gewichten, wenn diese on Form von kleinen Geschichten vermittelt werden?
Narrative Bias
Definiere Strategie
Bedingte Handlungsfolge: “Wenn A passiert, mache ich B”
Welche 4 Messskalen haben wir in der Vorlesung kennengelernt (incl. Beispiele)
Nominale Skalen (z.B. Geschlecht, Beruf, Farben etc.)
Ordinale Skalen (z.B. Grad einer Zustimmung von “voll”,”gering” bis “gar nicht”)
Diskrete,quantitative Skala (z.B. Schulnoten, Würfelaugen)
Stetige, quantitative Skala (z.B. Geld, Geschwindigkeit etc.)
Differenzierung von Kultur nach Hofstede
5 Dimensionen
Machtdistanz Maskulinität Individualismus Unsicherheitsvermeidung Langzeitorientierung
Systematische Fehleinschätzung auf Grund der Repräsentativitätsheuristik
Gamblers Fallacy
Conjunction Fallacy
Drei Determinanten für Bestimmung der Wahrgenommenen Kontrolle
- Kompetenz des Entscheiders/Ambiguität der Situation
- Höhe/Vorzeichen der Beträge
- Integration/Segregation Mentaler Konten
Verhaltenseffekte die aus Verlustaversion oder Regret Aversion folgen
Commitment Abhängigkeit
Besitztumseffekt
Sunk Cost Fallacy
Wie verbessert man Prognosen in ihrer Qualität?
Versuch der pauschalen Korrektur,
Befragung unbeteiligter Personen,
Kalibrierung der Prognosen
Bestimmungsfaktoren der Konformität (Gruppenkohäsion)
Größe, Kohäsion, Öffentlichkeit des Vortragens, Gruppenanzahl, Status
Was besagt die Memoryless Eigenschaft der Exponentialverteilung?
Unter der Voraussetzung, dass ein Objekt nach m Jahren noch funktioniert gelten die selben Wahrscheinlichkeiten eines Defekts in der Restlebensdauer wie zu Beginn.
Bsp: Wenn ein Smartphone bereits 2 Jahre alt ist, kann man trotzdem mit der Restlebensdauer eines neuen Smartphones rechnen.
In welchen drei Schritten strukturiert man eine vernetzte Entscheidung?
- Identifikation der Stakeholder und deren Ziele
- Zielgewichtung und Abschätzung der Bedeutung des Verhaltens
- Abbildung im Netzdiagramm mit anschließender Reflektion
Eine Kontrollillusion geht häufig womit einher?
Interner Locus of Control