Fragen Study Drive Flashcards
Gründe für de Fehleinschätzung von Kausalbeziehungen
- Repräsentativität von Zusammenhängen der Vergangenheit
- Mangelnde Verfügbarkeit
- Kontrollmotiv
.
Messbarkeit von Skalen
- Natürliche, kontinuierliche Skalen
- Proxyattribute
- Diskrete Punkteskalen
(NPD)
Stärke des Commitments ist abhängig von
- Normabweichung
- Irreversible Kosten
- Verantwortung
- Entscheidungsfreiheit
(Nive-a)
Was beeinflusst die Höhe des Wahrgenommenen Kontrolldefizits? (Der Kontrolle)
- Höhe/Vorzeichen der Beträge
- Ambiguität der Situation/Kompetenz des Entscheiders
- Integration, Segregation Mentaler Konten
(HAI)
Kontrollmotiv gliedert sich in
Interner/externer Locus of Control
Verhalttenseffekte die aus Loss/Regret Aversion folgen
- Besitztumseffekt
- Sunk Cost Falle
- Commitment abhängigkeit
Bedingung an Formulierung von Zuständen
- Maximale Sicherheit innerhalb eines Zustands
- Keine Überlappung
- Vollständigkeit
(MKV)
Möglichkeiten der Alternativen generierung
- Idealalternative als Anker nehmen
- Anwendung von Kreativitätstechniken
- Einflussdiagramme von unten Aufräumen
Verbesserung der Progosenqualität
- Kalibrierung der Prognosen
- Versuch der Pauschalen Korrektur
- Befragen unbeteiligter Personen
(KVB)
Rationalitätsverständnisse von Zielsystemen
- Subjektiv
- Objektiv
- Ökonomisch
Beschränkte Ressourcen
- Aufmerksameit
- Kurzzeitgedächtnis
.
Folgen der Abnehenden Sensitivität
- Leberwursteffekt
- Hedonic Framing
- Reflechtion Effekt
.
Hypothesenstärke ist abhängig von
- Häufigkeit früherer Bestätigungen
- Anzahl Verfügbarer Alternativhypothesen
- Vorliegen von Dissonanzen
.
Ablauf der Selektiven Wahrnehmung
- Aktivierung einer Wahrnehmungshypothese
- Eingabe von Informationen über den Wahrnehmungsgegenstand
- Falls Hypothese Bestätigt -> Ende
Kontrollverlustphänomene
Reaktionsmöglichkeiten
- Anhängen an kontrollierende Instanz
- Fight or Flight (irrationale Stressreaktion)
Roll Back Verfahren
Risikoscheues Verhalkten: Nutzenerwartungswerte
Risikoneutral: Erwartungswerte
Systematisches Risiko Bsp:
Steuererhöhung, Aufwertung des Euro, Ölembargo der OPEC
Unsystematisches Risiko Bsp:
Wetter, Konkurrenz, Ölquelle wird auf Firmengelände gefunden
Determinanten der Verfügbarkeit
- Anschaulichkeit
- Aktualität
- Aufmerksamkeit
- Auffälligkeit
- Frequenz
(AAAAF)
Varianten der Kontrolle (Absteigend)
- Beeinflussen von Ereignissen
- Vorhersagen von Ereignissen
- Kenntnis der Einflussvariablen
- Retrospektive Kontrolle (Es erklären können)
- Schönfärberei
Gefahren bei Prognosen
- Sunk Cost Falle
- Inside View
- Überreaktion aufgrund vergangener Ereignisse
Verfügbarkeitseffekte
- Überbewertung (Überreaktion)
- Priming (Assoziationseffekt)
- Kontext Effekt
- Primacy/Recency Effekt
.
Interpretation von Wahrscheinlichkeiten
- Frequentisch
- Symmetrieabhängig
- Subjektivistisch
.
Varianten zur Ermittlung von Stützstellen der Nutzenfunktion
- Halbierungsmethode
- Fraktilmethode
- Methode variabler Wahrscheinlchkeiten
- Lotterievergleich
- Direkt Rating
Möglichkeit zum Auflösen von Dissonanzen
- Entscheidung revidieren (rational)
- Durch zukünftige Entscheidungen Dissonanz verringern
- Die eigene Wahrnehmung steuern (Hedonic Framing, Selektive Wahrnehmung)
- Entscheidung zwanghaft zum Erfolg führen (Sunk Cost Falle)
.
Informationsverarbeitung
- Wahrnehmung
- Verarbeitung
- Reaktion
.