Übersicht_verschiedene_Kopfschmerzformen_Brainscape Flashcards
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: Schmerzlokalisation
- Migräne (2)
- Spannungskopfschmerz (2)
- Cluster-Kopfschmerz (2)
- Paroxysmale Hemikranie (2)
- Atypischer Gesichtsschmerz (2)
- Trigeminus-Neuralgie (2)
Migräne
- einseitig
- v.a. frontal, frontotemporal, retroorbital
Spannungskopfschmerz
- bifrontal
- holocephal
Cluster-Kopfschmerz
- einseitig
- periorbtal
Paroxysmale Hemikranie
- einseitig
- periorbital
Atypischer Gesichtsschmerz
- einseitig
- Gesicht
Trigeminus-Neuralgie
- einseitig
- Gesicht
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: medikamentöse Prophylaxe
- Migräne (4)
- Cluster-Kopfschmerz (2)
- Paroxysmale Hemikranie (1)
- Atypischer Gesichtsschmerz (1)
- Trigeminus-Neuralgie (3)
Migräne
- Beta-Blocker
- Valproat
- Topiramat
- Flunarizin
Cluster-Kopfschmerz
- Verapamil (1. Wahl)
- bis Wirkungseintriff zur Überbrückung Glukokortikoide
Paroxysmale Hemikranie: Indometacin (Ansprechen ist differenzialdiagnostisch wegweisend)
Atypischer Gesichtsschmerz: Amitryptilin
Trigeminus-Neuralgie
- Carbamazepin (1. Wahl)
- Oxcarbazepin (1. Wahl)
- Wahl: Baclofen, Phenytoin, Lamotrigin
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: medikamentöse Akuttherapie
- leicht bis mittelstarke Migräne (1)
- mittelschwere bis schwere Migräne (3)
- Medikamenten-induzierter Kopfschmerz (5)
- —- bei Absetzen Übelkeit (2)
- —- bei Absetzen Schmerzen (2)
- —- liegt Migräne zugrunde (1)
- —- liegt Spannungskopfschmerz zugrunde (1)
- episodischer Spannungskopfschmerz (3)
- chronischer Spannungskopfschmerz (2)
- Cluster-Kopfschmerz (2)
- Paroxysmale Hemikranie (1)
- Trigeminus-Neuralgie (1)
leicht bis mittelstarke Migräne: NSAR
mittelschwere bis schwere Migräne
- Triptane
- Ergotamintartrat
- Nichtopioidanalgetika und NSAR
Medikamenten-induzierter Kopfschmerz
- komplettes Absetzen aller Analgetika (ggf unter stationären Bedingungen)
- bei Absetzen Übelkeit
- —- MCP
- —- Domperidon
- bei Absetzen Schmerzen
- —- Glukokortikoide
- —- Neuroleptika
- liegt Migräne zugrunde: Prophylaxe mit Beta-Blocker
- liegt Spannungskopfschmerz zugrunde: Prophylace mit TZA
episodischer Spannungskopfschmerz
- ASS
- Paracetamol
- Ibuprofen
chronischer Spannungskopfschmerz
- TZA
- NSAID, Paracetamol, Antiemetika nicht häufiger als 2x pro Woche
Cluster-Kopfschmerz
- 100% O2
- Triptane
Paroxysmale Hemikranie: keine akut wirksame Therapie bekannt
Trigeminus-Neuralgie: Phenytoin i.v.
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: Triggerfaktoren
- Cluster-Kopfschmerz (2)
- Trigeminus-Neuralgie (3)
Cluster-Kopfschmerz
- Alkohol
- Nikoton als Risikofaktor
Trigeminus-Neuralgie
- Kauen
- Sprechen
- Berührungen des Alltags (zB Gesicht waschen)
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: Schmerzdauer
- Migräne (1)
- Cluster-Kpfschmerz (1)
- Paroxysmale Hemikranie (1)
- Trigeminus-Neuralgie (2)
Migräne: 4 bis 72h
Cluster-Kpfschmerz: 30-180 Minuten
Paroxysmale Hemikranie: 2-45 Minuten
Trigeminus-Neuralgie
- meist nur wenige Sekunden
- selten wenige Minuten
Übersicht verschiedene Kopfschmerzformen: Schmerzcharakter
- Trigeminus-Neuralgie (1)
- Migräne (3)
- Spannungskopfschmerz (4)
- atypischer Gesichtsschmerz (1)
- Medikamenten-induzierter Kopfschmerz (1)
Trigeminus-Neuralgie: blitzartig einschießend
Migräne
- pulsierend
- bohrend
- hämmernd
Spannungskopfschmerz
- dumpf dückend
- ziehend
- pressend
- nicht pulsierend
atypischer Gesichtsschmerz: dumpf
Medikamenten-induzierter Kopfschmerz: dumpf