Clusterkopfschmerz_Brainscape Flashcards
Clusterkopfschmerz: Klinik: dauer (1)
30-18 Minuten (vs Migräne 4-72h)
Clusterkopfschmerz: Therapie: medikamentös
- Akut (3)
- Propyhlaxe (2)
Akut
- 100% O2
- Triptane (vlg Migräne)
- CAVE - NSAR und Opiodanalgetika wirkungslos
Propyhlaxe
- NR1 Verapamil
- bis Wirkungseintritt Überbruckung mit glukokortikoiden
Clusterkopfschmerz: Klinik: Häufigkeit (3)
1-3 Anfälle/24h
50% aus dem Schlaf heraus
teilweise über 3 Monate anfallsfreiheit
Clusterkopfschmerz: Epidemiologie (2)
3M : 1W !!!!! –> Mehr Männer
gipfel um die 40LJ
Clusterkopfschmerz: Klinik: Charakter (3)
stark
einseitig
perioribital lokalisiert
Clusterkopfschmerz: Klinik: obligate autonome Symtome (4)
ipsilaterale konjunktivale Injektionen und oder Lakriamtion
ispsilateale Rhinorrhoe und Schleimhautschwellung der Nase
ipsilateral lokalisiertes partielles Horner Syndrom (nur Mptosis und Miosis!)
ipsilaterales Schwitzen an Stirn oder Gesicht
Clusterkopfschmerz: Therapie: interventionell
- standardmäßig bei versagen der konservativen? (2)
- in Einzelfällen (4)
standardmäßig bei versagen der konservativen?
- bilaterale Stimulaiton des N. occipitalis major –> 50% erfolgreich therapie
- tiefe hinrstimulatino des posteroren infereioren Hypothalamus
in Einzelfällen
- ggf applikation von glycerol/lokalanästehetik in das ganglion Gasseri oder Cisterna trigeminalis
- vaskuläre Dekompressionen
- Radiation der Eintrittzonen des N. Trigeminus
- CAVE –> Gefahr einer iatorgen Trigeminus neuralgie
Clusterkopfschmerz: DD: Paroxysomale Hemikranie
- Epidemiolige (2)
- Klinik (2)
- Therapie (1)
- Prophylaxe (1)
Epidemiolige
- selten
- vs Clusterkopfschmerz MEHR FRAUEN
Klinik
- gleiche symptomatik wie clusterkopfschmerz
- i.d. R kürzere Schmerzattakcen (2-45 Minuten)
Therapie: keine wirksame akut Therapie bekannt (O2 wirkt nicht!)
Prophylaxe: Indometacin
Clusterkopfschmerz: Ätiologie (3)
unbekannt (hypothalamische dysregulation??)
Risikofaktor = Nikotin
möglicher trigger = Alkohol