U1 Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel der U1?

A

Früherkennung von Anpassungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Geburtsverletzungen und Fehlbildungen. Klassifikation nach Reifegrad und Körpermaßen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Anpassungsstörungen können bei der U1 entdeckt werden?

A

Anpassungsstörungen wie Atemprobleme (z. B. Dyspnoe).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Stoffwechselstörungen werden bei der U1 untersucht?

A

Stoffwechselstörungen wie Hypoglykämie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Geburtsverletzungen können bei der U1 festgestellt werden?

A

Zum Beispiel Kephalhämatome, Klavikulafrakturen, Plexus-Lähmungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Fehlbildungen werden bei der U1 untersucht?

A

Zum Beispiel Spina bifida, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Schädelanomalien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Körpermaße werden bei der U1 gemessen?

A

Länge, Gewicht und Kopfumfang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie erfolgt die Klassifikation des Neugeborenen?

A

Nach Reifegrad und den Körpermaßen (Länge, Gewicht, Kopfumfang).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann sollte die U1 laut Kinderrichtlinie erfolgen?

A

Innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann wird die U1 in der Praxis meist durchgeführt?

A

Innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum wird die U1 in der Praxis später durchgeführt als empfohlen?

A

Um Bonding und das erste Anlegen nicht zu stören, wenn keine Auffälligkeiten vorliegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Vorbereitung der Eltern ist für die U1 notwendig?

A

Eltern informieren und ihr Einverständnis einholen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche hygienischen Maßnahmen sind bei der U1 erforderlich?

A

Händedesinfektion und hygienisches Arbeiten sicherstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird der Arbeitsplatz für die U1 vorbereitet?

A

Wärmelampe, Lichtquelle einschalten, Fenster schließen, Materialien bereitstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Materialien werden für die U1 benötigt?

A

Maßband, Waage, Stethoskop, Thermometer, Uhr, vorgewärmte Tücher, unsterile Handschuhe, Dokumentationsmaterial.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Umgebung wird für die U1 empfohlen?

A

Eine ruhige, warme Umgebung, um das Neugeborene nicht zu stressen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche allgemeinen Beobachtungen sind bei der U1 wichtig?

A

Spontane Bewegungen und Verhaltensweisen des Neugeborenen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie wird die Länge des Neugeborenen gemessen?

A

Mit einem flexiblen Maßband entlang der Körperrundungen, ohne das Hüftgelenk zu stark zu strecken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie wird das Gewicht des Neugeborenen gemessen?

A

Mit einer elektronischen Waage und einem angewärmten Tuch (Tara).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird der Kopfumfang des Neugeborenen gemessen?

A

Von der Glabella (zwischen den Augenbrauen) bis zum am weitesten nach hinten ragenden Punkt des Hinterkopfs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind während der U1 wichtig?

A

Das Kind darf nie unbeaufsichtigt auf der Waage oder dem Untersuchungstisch liegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Aspekte werden bei der Überprüfung von Kopf und Schädel beachtet?

A

Form und Symmetrie, Schwellungen, Verletzungen, Schädelnähte, Fontanellen, Kopfumfang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist Caput succedaneum?

A

Eine Schwellung des Kopfes, die die Schädelnähte überschreitet, verursacht durch Geburtsdruck.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist ein Kephalhämatom?

A

Eine Blutung unter dem Periost, die nicht die Schädelnähte überschreitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist ein subgaleales Hämatom?

A

Eine Blutung zwischen der Galea aponeurotica und dem Periost, die potenziell lebensbedrohlich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Anomalien können bei den Schädelnähten auftreten?
Offene, überlappende oder klaffende Schädelnähte.
26
Welche Bedeutung haben die Fontanellen?
Vorwölbung deutet auf erhöhten Hirndruck hin, Einsenkung auf Dehydratation.
27
Was sind normale Maße für den Kopfumfang eines Neugeborenen?
Ca. 35 cm, Abweichungen können auf Mikro- oder Makrozephalie hinweisen.
28
Welche Augenanomalien werden bei der Untersuchung überprüft?
Strabismus, Nystagmus, Sonnenuntergangsphänomen, Katarakt, Hypertelorismus.
29
Was ist das Sonnenuntergangsphänomen bei Neugeborenen?
Pupillenposition am unteren Augenrand, Hinweis auf erhöhten Hirndruck.
30
Welche Ohranomalien können auf genetische Erkrankungen hinweisen?
Tiefsitzende, wenig geformte oder kleine Ohren.
31
Was ist eine Choanalatresie?
Ein Verschluss der hinteren Nasenhöhle, oft erkennbar durch Atemnot in Ruhe.
32
Welche Mundanomalien werden bei der U1 untersucht?
Verkürztes Zungenbändchen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Makroglossie, Ösophagusatresie.
33
Welche Probleme können durch ein verkürztes Zungenbändchen entstehen?
Es kann Stillschwierigkeiten verursachen.
34
Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte?
Eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen, tritt bei ca. 1:500–700 Kindern auf.
35
Welche Anzeichen deuten auf eine Ösophagusatresie hin?
Schaumiger Speichel und Polyhydramnion während der Schwangerschaft.
36
Welche Auffälligkeiten können im Hals- und Schulterbereich festgestellt werden?
Schiefhals, Klavikulafrakturen, vergrößerte Lymphknoten, Neugeborenenstruma.
37
Welche Anomalien des Brustkorbs werden überprüft?
Form, Symmetrie, Atembewegungen, Mamillenabstand, Herztöne, Atemgeräusche.
38
Was ist eine Omphalozele?
Ein Austritt von Organen in einer Membran aus dem Bauchraum.
39
Was ist eine Gastroschisis?
Ein Austritt von Organen ohne schützende Membran; erfordert sterile Abdeckung.
40
Welche Auffälligkeiten können bei den Genitalien von Jungen festgestellt werden?
Kryptorchismus, Hypospadie, Hydrozele.
41
Welche Auffälligkeiten können bei den Genitalien von Mädchen festgestellt werden?
Synechien, Klitorishypertrophie, Hymenalatresie.
42
Was ist Kryptorchismus?
Das Fehlen von Hoden im Hodensack.
43
Welche Anomalien können bei der Wirbelsäule festgestellt werden?
Spina bifida occulta, Meningozele, Myelomeningozele.
44
Welche Hautzeichen weisen auf Spina bifida occulta hin?
Grübchen, Behaarung oder Feuermale in der Lumbalregion.
45
Was ist eine Myelomeningozele?
Ein Austritt von Rückenmark und -häuten, oft mit neurologischen Defekten.
46
Welche Anomalien der Extremitäten werden untersucht?
Polydaktylie, Syndaktylie, Sichelfuß, Klumpfuß.
47
Was ist Polydaktylie?
Das Vorhandensein zusätzlicher Finger oder Zehen.
48
Welche Bedeutung hat der Hautturgor?
Er gibt Hinweise auf den Flüssigkeitshaushalt und den Ernährungszustand.
49
Welche Hautveränderungen werden bei der U1 untersucht?
Zyanose, Hämatome, Petechien, Mongolenfleck, Naevi flammei.
50
Was ist ein Mongolenfleck?
Eine pigmentierte Hautanomalie, die bei bestimmten Ethnien häufig vorkommt.
51
Welche Maßnahmen sind bei auffälligen Befunden erforderlich?
Dokumentation und gegebenenfalls Einleitung weiterer Diagnostik oder Therapie.
52
Wie wird die Länge des Neugeborenen gemessen?
Mit einem flexiblen Maßband entlang der Körperrundungen.
53
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Messung des Gewichts zu beachten?
Das Kind darf nie unbeaufsichtigt auf der Waage liegen.
54
Was ist eine Klitorishypertrophie?
Eine vergrößerte Klitoris, die auf hormonelle Störungen hinweisen kann.
55
Wie wird der Kopfumfang des Neugeborenen gemessen?
Von der Glabella bis zum am weitesten nach hinten ragenden Punkt des Hinterkopfs.
56
Was ist eine Hymenalatresie?
Ein Verschluss des Hymens, der zur Sekretansammlung führen kann.
57
Welche Reflexe werden bei der U1 getestet?
Greifreflex, Moro-Reflex, Suchreflex.
58
Welche Faktoren können eine Makroglossie verursachen?
Trisomie 21 oder eine angeborene Hypothyreose.
59
Welche Maßnahmen sind bei einer Omphalozele erforderlich?
Sterile Abdeckung der Organe, Wärmeschutz, Information des Kinderarztes.
60
Welche Reflexe werden bei der zusätzlichen Diagnostik überprüft?
Greifreflex, Suchreflex, Moro-Reflex.
61
Warum wird eine Auskultation bei der U1 durchgeführt?
Um Herz- und Lungengeräusche zu überprüfen.
62
Warum wird Vitamin K bei der U1 verabreicht?
Zur Blutungsprophylaxe gemäß AWMF-Leitlinien.
63
Wie wird die Vitamin-K-Gabe bei Neugeborenen durchgeführt?
2 mg Vitamin K am 1. Lebenstag sowie bei den U2- und U3-Untersuchungen.
64
Wie werden die Ergebnisse der U1 dokumentiert?
Im Kinderheft des Neugeborenen.