HW 1.4.3. Anpassung und Erstversorgung Flashcards

1
Q

Welche Funktion übernimmt die Plazenta intrauterin?

A

Die Plazenta sorgt für Sauerstoffversorgung, Nährstofftransport, Immunabwehr, Stoffwechselprozesse und Ausscheidung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird die Temperatur intrauterin reguliert?

A

Die Temperatur wird durch den mütterlichen Körper konstant bei etwa 37°C gehalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Schutzmechanismen schützen den Fetus vor Infektionen?

A

Die Fruchtblase, die Plazentaschranke und das saure Scheidenmilieu schützen vor Infektionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist die Bewegungsfreiheit intrauterin gewährleistet?

A

Das Fruchtwasser ermöglicht annähernde Schwerelosigkeit, was Bewegungen erleichtert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Veränderung der Atmung erfolgt postnatal?

A

Das Kind stellt von der Sauerstoffaufnahme über die Plazenta auf die Eigenatmung um.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Kreislaufumstellung erfolgt nach der Geburt?

A

Der fetale Kreislauf (Foramen ovale, Ductus arteriosus) stellt auf den postnatalen Kreislauf um.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie erfolgt der Temperaturausgleich postnatal?

A

Die eigenständige Wärmeregulation erfolgt durch braunes Fettgewebe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche neuen Herausforderungen bringt die Schwerkraft für das Neugeborene?

A

Das Kind wird erstmals mit der Schwerkraft konfrontiert und beginnt, seine Muskulatur zu nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Lunge intrauterin gefüllt?

A

Die Alveolen sind mit Flüssigkeit gefüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wozu dienen intrauterine Atembewegungen?

A

Sie dienen nur der Vorbereitung auf die postnatale Atmung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was geschieht mit der Lunge während der Geburt?

A

Mechanische Kompression des Thorax presst Flüssigkeit aus den Lungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann erfolgt der erste Atemzug des Neugeborenen?

A

Der erste Atemzug erfolgt 15–30 Sekunden nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Reize lösen den ersten Atemzug aus?

A

Kälte, Licht und Berührung sind häufige Reize.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie verändert sich der pulmonale Widerstand postnatal?

A

Der pulmonale Widerstand sinkt nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird verbleibende Flüssigkeit aus der Lunge entfernt?

A

Die Flüssigkeit wird über die Lymphgefäße abtransportiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Funktion übernehmen die Lungen nach der Geburt?

A

Die Sauerstoffaufnahme erfolgt nun über die Lungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie fließt das Blut im fetalen Kreislauf?

A

Das Blut fließt größtenteils an der Lunge vorbei über das Foramen ovale und den Ductus arteriosus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was bewirkt die postnatale Umstellung des Kreislaufs?

A

Mit der Lungenatmung beginnt der pulmonale Kreislauf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was geschieht mit dem Foramen ovale nach der Geburt?

A

Das Foramen ovale verschließt sich postnatal.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Struktur verschließt sich ebenfalls postnatal?

A

Der Ductus arteriosus verschließt sich nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Risiken für Wärmeverlust bestehen nach der Geburt?

A

Verdunstung, Wärmeleitung, Strahlung und Abstrahlung an die Umgebung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie kann Wärmeverlust durch Verdunstung verhindert werden?

A

Durch Abtrocknen des Kindes nach der Geburt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Temperatur sollte der Raum haben, um Wärmeverlust zu vermeiden?

A

Eine Raumtemperatur von 25–28°C ist ideal.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie hilft Hautkontakt bei der Temperaturregulation?

A

Hautkontakt mit Mutter oder Vater unterstützt die Wärmeregulation des Neugeborenen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Warum sind warme Tücher wichtig?
Warme Tücher verhindern Wärmeverlust durch Strahlung und Leitung.
26
Was schluckt der Fetus intrauterin?
Der Fetus schluckt Fruchtwasser, um den Darm vorzubereiten.
27
Was ist Mekonium und wie entsteht es?
Mekonium ist der erste Stuhl, gebildet aus Fruchtwasserbestandteilen und abgeschilferten Zellen.
28
Welche Reflexe unterstützen die Nahrungsaufnahme postnatal?
Such-, Saug- und Schluckreflexe ermöglichen die Nahrungsaufnahme.
29
Welche Rolle spielt Kolostrum für das Verdauungssystem?
Kolostrum regt die Darmtätigkeit an und fördert die Mekoniumausscheidung.
30
Wie wird der Darm postnatal besiedelt?
Je nach Ernährung besiedeln Bakterien aus Muttermilch oder Flaschennahrung den Darm.
31
Welche Funktion übernimmt die Plazenta für die Leber intrauterin?
Die Plazenta übernimmt den Großteil der Stoffwechselfunktionen.
32
Warum entwickeln viele Neugeborene Gelbsucht?
Die unreife Leber kann Bilirubin nicht vollständig abbauen, was zu Icterus neonatorum führt.
33
Wie ist die Entgiftungsfunktion der Leber postnatal?
Die Entgiftungsfunktion wird nur langsam aufgenommen.
34
Wie erfolgt die Ausscheidung intrauterin?
Harnpflichtige Substanzen werden über die Plazenta ausgeschieden.
35
Warum ist die Nierenfunktion postnatal eingeschränkt?
Die Nieren können den Urin nur eingeschränkt konzentrieren.
36
Wie wird der Fetus intrauterin vor Keimen geschützt?
Durch mütterliche Antikörper, die über die Plazenta übertragen werden.
37
Was regt die Entwicklung der Immunabwehr postnatal an?
Kontakt mit Keimen in der Umgebung regt die Immunabwehr an.
38
Was bedeutet Nestschutz?
Der Nestschutz beschreibt den Schutz durch mütterliche Antikörper (IgG).
39
Warum ist die Kreislaufumstellung nach der Geburt wichtig?
Damit der Sauerstoffkreislauf eigenständig ohne die Plazenta funktioniert.
40
Welche Herausforderungen bringt die Temperaturregulation für Neugeborene?
Neugeborene können Wärme nicht effektiv speichern und verlieren sie schnell.
41
Welche Bedeutung hat Kolostrum für das Neugeborene?
Es stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung.
42
Welche Zeitpunkte des Abnabelns werden unterschieden?
Vorzeitiges, sofortiges und spätes Abnabeln.
43
Was ist vorzeitiges Abnabeln?
Abklemmen und Durchtrennen der Nabelschnur nach Geburt des Kopfes, vor Geburt des Körpers.
44
Wann ist vorzeitiges Abnabeln indiziert?
Bei straffen Nabelschnurumschlingungen, die die Geburt des Kindes verhindern.
45
Was bedeutet sofortiges Abnabeln?
Das Abklemmen und Durchtrennen der Nabelschnur innerhalb von 1 Minute post partum.
46
Wann wird sofortiges Abnabeln durchgeführt?
Bei Rhesusunverträglichkeit oder schlechtem Allgemeinzustand des Kindes.
47
Was ist spätes Abnabeln?
Frühestens 1 Minute nach der Geburt oder wenn die Nabelschnur nicht mehr pulsiert.
48
Warum wird spätes Abnabeln bevorzugt?
Es erhöht die Eisenreserven und verbessert die Sauerstoffversorgung des Neugeborenen.
49
Was ist vorläufiges Abnabeln?
Ein Abnabeln bei einer Sectio caesarea mit Metallklemmen zur späteren Bearbeitung.
50
Was ist endgültiges Abnabeln?
Ein Abnabeln nach einer Spontangeburt mit Einmalnabelklemmen und Metallklemmen.
51
Welche Schritte sind beim endgültigen Abnabeln notwendig?
Einmalnabelklemme setzen, Nabelschnur ausstreichen, Metallklemme setzen, Durchschneiden.
52
Welches Material wird beim Abnabeln benötigt?
Sterile Nabelschere, Nabelklemmen, heparinisierte Spritzen oder Kapillarröhrchen.
53
Warum wird Blut aus der Nabelschnur entnommen?
Zur Bestimmung von Blutgaswerten, Blutgruppen, ph-Wert und bei Bedarf für Nabelschnurblutspenden.
54
Wann erfolgt die Blutentnahme zur Blutgasanalyse?
Etwa 5-10 Minuten nach der Geburt.
55
Wann wird eine zusätzliche Blutgruppenbestimmung durchgeführt?
Bei Rh-negativen Müttern zur Bestimmung der Blutgruppe des Kindes.
56
Was ist beim Setzen der Metallklemmen zu beachten?
Die Klemmen sollten 10–15 cm vom Bauch entfernt und mit Schutz der Hand gesetzt werden.
57
Warum wird die Nabelschnur ausgestrichen?
Um Blut in Richtung Plazenta zu bewegen und den Schnittbereich zu entleeren.
58
Welche Temperaturbedingungen sind beim Abnabeln ideal?
Ein warmer Raum (ca. 25–28°C) verhindert eine Unterkühlung des Kindes.
59
Wie wird das Blut beim späten Abnabeln gestaut?
Zusätzliche Klemmen auf der Plazentaseite stauen das Blut für die Entnahme.
60
Wer hat das Apgar-Schema entwickelt und wann wurde es veröffentlicht?
Das Apgar-Schema wurde von Virginia Apgar entwickelt und 1952 veröffentlicht.
61
Was ermöglicht das Apgar-Schema?
Es ermöglicht eine schnelle Einschätzung der kindlichen Anpassung und Beurteilung, ob Handlungsbedarf besteht.
62
Was bedeutet das 'A' im Apgar-Schema?
Das 'A' steht für Atmung (Activity).
63
Was bedeutet das 'P' im Apgar-Schema?
Das 'P' steht für Puls (Pulse).
64
Was bedeutet das 'G' im Apgar-Schema?
Das 'G' steht für Grundtonus (Grimace).
65
Was bedeutet das zweite 'A' im Apgar-Schema?
Das zweite 'A' steht für Aussehen (Hautfarbe, Appearance).
66
Was bedeutet das 'R' im Apgar-Schema?
Das 'R' steht für Reflexe (Respiration).
67
Wie wird die Herzfrequenz im Apgar-Schema bewertet?
0 Punkte: kein Herzschlag, 1 Punkt: unter 100/min, 2 Punkte: über 100/min.
68
Wie wird die Atemanstrengung im Apgar-Schema bewertet?
0 Punkte: keine Atmung, 1 Punkt: unregelmäßig/flach, 2 Punkte: regelmäßig/Kind schreit.
69
Wie werden Reflexe im Apgar-Schema bewertet?
0 Punkte: keine Reaktion, 1 Punkt: Grimassieren, 2 Punkte: Abwehr oder Schreien.
70
Wie wird der Muskeltonus im Apgar-Schema bewertet?
0 Punkte: schlaff, 1 Punkt: leichte Beugung der Extremitäten, 2 Punkte: aktive Bewegung.
71
Wie wird die Hautfarbe im Apgar-Schema bewertet?
0 Punkte: blau/blass, 1 Punkt: Stamm rosig/Extremitäten blau, 2 Punkte: gesamter Körper rosig.
72
Wann wird das Apgar-Schema erhoben?
Das Apgar-Schema wird 1, 5 und 10 Minuten nach der Geburt erhoben.
73
Wie wird ein Apgar-Wert von 9-10 Punkten interpretiert?
Ein Wert von 9-10 Punkten bedeutet, dass das Kind optimal lebensfrisch ist.
74
Warum ist ein abfallender Apgar-Wert auffällig?
Ein abfallender Apgar-Wert weist immer auf eine Verschlechterung der kindlichen Anpassung hin.