HW 1.4.3. Späte Neugeborenenphase Flashcards
Was sind die vier Bereiche der Denver Entwicklungsskalen?
Sozialer Kontakt, Feinmotorik-Adaptation, Sprache, Grobmotorik.
Was wird mit den Denver Entwicklungsskalen beurteilt?
Die physische und sozio-emotionale Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern.
Was fehlt in den Denver Entwicklungsskalen?
Die sensorische Entwicklung wie Hören und Sehen wird nicht direkt berücksichtigt.
Was ist der Unterschied zwischen Meilensteinen und Grenzsteinen in der Entwicklung?
Meilensteine sind individuelle Entwicklungsschritte, Grenzsteine sind Zeitpunkte, bis zu denen fast alle Kinder einen bestimmten Schritt erreicht haben.
Welche Ziele hat die Primärprävention?
Verhinderung der Entstehung von Krankheiten, z. B. durch Impfungen oder Vitamin-K-Prophylaxe.
Was ist das Ziel der Sekundärprävention?
Früherkennung von Krankheiten, z. B. durch Neugeborenenscreening oder Hüftultraschall.
Was versteht man unter Tertiärprävention?
Maßnahmen zur Vermeidung von Verschlimmerungen oder Rückfällen bei bestehenden Krankheiten, z. B. Behandlung von Hüftdysplasie.
Nennen Sie Beispiele für Primärprävention.
Impfungen, Vitamin-K-Gabe, Stillberatung.
Welche Untersuchungen gehören zur Sekundärprävention?
Pulsoxymetrie, erweitertes Neugeborenenscreening, Hörscreening, Hüftultraschall.
Was ist ein Beispiel für Tertiärprävention im Kindesalter?
Therapie von Mukoviszidose oder adrenogenitalem Syndrom.
Was sind die Hauptziele der U1-Untersuchung?
Erkennen von lebensbedrohlichen Komplikationen, Geburtstraumata, Fehlbildungen, und Entscheidung über die weitere Versorgung.
Wann findet die U2-Untersuchung statt und welche Tests umfasst sie?
3.-10. Lebenstag; Screening auf Herzfehler, Mukoviszidose, Hörstörungen, Hüftdysplasie, Beurteilung der Stuhlfarbe.
Welche Schwerpunkte hat die U3-Untersuchung?
Entwicklungsauffälligkeiten, Gallengangsatresie, Hüftgelenkssonographie, Impfberatung, Eltern-Kind-Interaktion.
Welche Vorsorgeuntersuchung prüft erstmals die Impfberatung?
Die U3-Untersuchung.
Was wird bei der U3 zur Unfallprävention besprochen?
Sicherer Schlafplatz, Umgang mit Schreibabys, Vermeidung von Haushaltsgefahren.
Frage
Antwort
Was bedeutet ‘A’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?
Air – Windelpausen einlegen und das Kind windelfrei unter die Wärmelampe legen.
Wie kann ‘A’ im Schema bei Windeldermatitis praktisch umgesetzt werden?
Das Kind sollte regelmäßig ohne Windel liegen, um die Haut trocken zu halten und Belüftung zu ermöglichen.
Was bedeutet ‘B’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?
Barriers – Regeneration der Hautbarriere durch Salben und Pasten wie Zinksalben oder Calendulasalbe.
Welche Produkte werden unter ‘B’ im Schema empfohlen?
Zinksalben, Calendulasalbe oder andere hautberuhigende Pasten.
Was bedeutet ‘C’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?
Cleansing – Sanfte Reinigung der Haut mit Wasser und gutes Trockentupfen, häufiger Windelwechsel alle 3-4 Stunden.
Welche Maßnahmen fallen unter ‘C’ bei der Reinigung?
Sanftes Abwischen mit lauwarmem Wasser oder feuchten Tüchern und anschließendes gründliches Trocknen.
Was bedeutet ‘D’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?
Diapers – Verwendung von Einmalwindeln, die die Feuchtigkeit besser aufnehmen als Stoffwindeln.
Wie hilft ‘D’ (Diapers) bei der Behandlung von Windeldermatitis?
Einmalwindeln halten die Haut trockener, wodurch Hautirritationen reduziert werden.