HW 1.4.3. Späte Neugeborenenphase Flashcards

1
Q

Was sind die vier Bereiche der Denver Entwicklungsskalen?

A

Sozialer Kontakt, Feinmotorik-Adaptation, Sprache, Grobmotorik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was wird mit den Denver Entwicklungsskalen beurteilt?

A

Die physische und sozio-emotionale Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was fehlt in den Denver Entwicklungsskalen?

A

Die sensorische Entwicklung wie Hören und Sehen wird nicht direkt berücksichtigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen Meilensteinen und Grenzsteinen in der Entwicklung?

A

Meilensteine sind individuelle Entwicklungsschritte, Grenzsteine sind Zeitpunkte, bis zu denen fast alle Kinder einen bestimmten Schritt erreicht haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Ziele hat die Primärprävention?

A

Verhinderung der Entstehung von Krankheiten, z. B. durch Impfungen oder Vitamin-K-Prophylaxe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Ziel der Sekundärprävention?

A

Früherkennung von Krankheiten, z. B. durch Neugeborenenscreening oder Hüftultraschall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Tertiärprävention?

A

Maßnahmen zur Vermeidung von Verschlimmerungen oder Rückfällen bei bestehenden Krankheiten, z. B. Behandlung von Hüftdysplasie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie Beispiele für Primärprävention.

A

Impfungen, Vitamin-K-Gabe, Stillberatung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Untersuchungen gehören zur Sekundärprävention?

A

Pulsoxymetrie, erweitertes Neugeborenenscreening, Hörscreening, Hüftultraschall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Beispiel für Tertiärprävention im Kindesalter?

A

Therapie von Mukoviszidose oder adrenogenitalem Syndrom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Hauptziele der U1-Untersuchung?

A

Erkennen von lebensbedrohlichen Komplikationen, Geburtstraumata, Fehlbildungen, und Entscheidung über die weitere Versorgung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann findet die U2-Untersuchung statt und welche Tests umfasst sie?

A

3.-10. Lebenstag; Screening auf Herzfehler, Mukoviszidose, Hörstörungen, Hüftdysplasie, Beurteilung der Stuhlfarbe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Schwerpunkte hat die U3-Untersuchung?

A

Entwicklungsauffälligkeiten, Gallengangsatresie, Hüftgelenkssonographie, Impfberatung, Eltern-Kind-Interaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Vorsorgeuntersuchung prüft erstmals die Impfberatung?

A

Die U3-Untersuchung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird bei der U3 zur Unfallprävention besprochen?

A

Sicherer Schlafplatz, Umgang mit Schreibabys, Vermeidung von Haushaltsgefahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Frage

A

Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was bedeutet ‘A’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?

A

Air – Windelpausen einlegen und das Kind windelfrei unter die Wärmelampe legen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie kann ‘A’ im Schema bei Windeldermatitis praktisch umgesetzt werden?

A

Das Kind sollte regelmäßig ohne Windel liegen, um die Haut trocken zu halten und Belüftung zu ermöglichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was bedeutet ‘B’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?

A

Barriers – Regeneration der Hautbarriere durch Salben und Pasten wie Zinksalben oder Calendulasalbe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Produkte werden unter ‘B’ im Schema empfohlen?

A

Zinksalben, Calendulasalbe oder andere hautberuhigende Pasten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was bedeutet ‘C’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?

A

Cleansing – Sanfte Reinigung der Haut mit Wasser und gutes Trockentupfen, häufiger Windelwechsel alle 3-4 Stunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Maßnahmen fallen unter ‘C’ bei der Reinigung?

A

Sanftes Abwischen mit lauwarmem Wasser oder feuchten Tüchern und anschließendes gründliches Trocknen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was bedeutet ‘D’ im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?

A

Diapers – Verwendung von Einmalwindeln, die die Feuchtigkeit besser aufnehmen als Stoffwindeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie hilft ‘D’ (Diapers) bei der Behandlung von Windeldermatitis?

A

Einmalwindeln halten die Haut trockener, wodurch Hautirritationen reduziert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was bedeutet 'E' im Schema zur Behandlung von Windeldermatitis?
Education – Aufklärung der Eltern über die Ursachen und Maßnahmen zur Behandlung und Prävention.
26
Welche Inhalte umfasst die 'E'-Komponente im Schema?
Informationen zur Hautpflege, richtige Windelauswahl, und das Erkennen von möglichen Komplikationen.
27
Frage
Antwort
28
Was gehört zu den Beobachtungen in der späten Neugeborenenzeit?
Nahrungsaufnahme, Körpergewicht, Vitalparameter, hormonelle Reaktionen, Ausscheidungen, Haut, Augen, Schreien, Schlafen.
29
Wie entwickelt sich das Körpergewicht eines Neugeborenen bis zum 6. Lebensmonat und 1. Lebensjahr?
Das Geburtsgewicht verdoppelt sich bis zum 6. Lebensmonat und verdreifacht sich bis zum 1. Lebensjahr.
30
Welche Vitalparameter werden in der späten Neugeborenenzeit beobachtet?
Atmung, Herzschlag, Temperatur.
31
Was ist die Ursache der Brustdrüsenschwellung bei Neugeborenen?
Übertragung von mütterlichen Hormonen, meist in der zweiten Lebenswoche.
32
Was ist Acne neonatorum?
Ein Hautausschlag ähnlich Akne bei Jugendlichen, erreicht in der 2.-4. Lebenswoche seinen Höhepunkt und klingt bis zur 5./6. Woche ab.
33
Wie unterscheidet sich der Brustmilchstuhl vom Kunstmilchstuhl?
Brustmilchstuhl ist gold- bis grüngelb, säuerlich, breiig-flüssig. Kunstmilchstuhl ist täglich oder mindestens jeden zweiten Tag vorhanden.
34
Wie behandelt man Windeldermatitis?
Mit der ABCDE-Methode: Air (Luftzufuhr), Barriers (Hautbarrieren), Cleansing (Reinigung), Diapers (Windelwahl), Education (Aufklärung).
35
Was ist die Ursache von Windeldermatitis?
Höhere Feuchtigkeit und Wärme, Reizung durch Urin/Stuhl, chemische und mechanische Belastungen.
36
Was wird beim Neugeborenen-Hörscreening untersucht?
Beidseitige Hörstörungen ab einem Hörverlust von 35 dB, durchgeführt bis zum 3. Lebenstag.
37
Was ist die Denver Entwicklungsskala?
Ein Instrument zur Beurteilung von sozialem Kontakt, Feinmotorik, Sprache, Grobmotorik bei Neugeborenen.
38
Welche Ziele hat die Primärprävention?
Verhinderung von Krankheiten, z. B. durch Impfen oder Vitamin-K-Prophylaxe.
39
Was sind die Ziele der Sekundärprävention?
Früherkennung von Krankheiten, z. B. durch Neugeborenenscreening oder Hüftultraschall.
40
Was wird beim Screening auf Mukoviszidose untersucht?
Eine genetisch bedingte Krankheit, die den Salzaustausch in Drüsenzellen stört, durchgeführt aus derselben Blutprobe wie das erweiterte Screening.
41
Was sind die Ursachen der Hüftdysplasie?
Multifaktorielle Vererbung, Hormonelle Einflüsse, Beckenendlage, familiäre Anamnese.
42
Wie wird eine Hüftdysplasie behandelt?
Abspreizung durch breit Wickeln oder Hüftbeuge-Schienen.
43
Welche präventiven Maßnahmen gibt es gegen plötzlichen Kindstod (SIDS)?
Rückenlage, feste Matratzen, Vermeidung von Überwärmung, kein Rauchen im Umfeld des Kindes.
44
Wie erfolgt die Pflege der Augen eines Neugeborenen?
Reinigung von außen nach innen, Verwendung von physiologischer Kochsalzlösung.
45
Was ist die Kinderrichtlinie?
Rahmen für Früherkennungsmaßnahmen, umfasst 10 Untersuchungen in den ersten 6 Lebensjahren.
46
Welche Untersuchungen gehören zur U1?
Erkennen von lebensbedrohlichen Komplikationen, Geburtstraumata, Fehlbildungen, Entscheidung über die weitere Versorgung.
47
Welche Untersuchungen gehören zur U2?
Screening auf angeborene Herzfehler, Neugeborenen-Hörscreening, Mukoviszidose-Screening, Erkennen eines pathologischen Ikterus.
48
Welche Beobachtungen sind für die späte Neugeborenenzeit besonders relevant?
Nahrungsaufnahme, Körpergewicht, Vitalparameter, hormonelle Reaktionen, Ausscheidungen, Haut, Augen, Schwerkraft, Schreien, Schlafen, Prävention von plötzlichem Kindstod (SIDS).
49
Wie erfolgt die Gewichtszunahme bei Neugeborenen nach der Faustregel?
Das Geburtsgewicht verdoppelt sich bis zum 6. Lebensmonat und verdreifacht sich bis zum 12. Lebensmonat.
50
Was sind typische Vitalparameter, die bei Neugeborenen gemessen werden?
Atmung: 30-60 Atemzüge/Minute, Herzschlag: 100-160 Schläge/Minute, Temperatur: 36,5-37,5 °C.
51
Welche diagnostischen Kriterien gibt es für kritische angeborene Herzfehler?
Sauerstoffsättigung <90% gilt als auffällig, 90-95% erfordert Kontrollmessung, Werte <96% bei Kontrollmessung gelten als positiv.
52
Was ist das Ziel des Mukoviszidose-Screenings?
Frühzeitige Erkennung und Behandlung zur Vermeidung schwerer Schäden durch zähen Schleim in Organen.
53
Frage
Antwort
54
Wie entwickelt sich das Gewicht eines Neugeborenen bis zum 1. Lebensjahr?
Das Geburtsgewicht verdoppelt sich bis zum 6. Lebensmonat und verdreifacht sich bis zum 12. Lebensmonat.
55
Was sind die charakteristischen Merkmale der Ausscheidungen eines Neugeborenen?
Brustmilchstuhl: gold- bis grüngelb, säuerlicher Geruch, 2-10x täglich. Kunstmilchstuhl: fester, weniger häufig, mindestens jeden 2. Tag.
56
Welche Ursachen hat Windeldermatitis?
Feuchtigkeit, Wärme, mechanische und chemische Reize durch Urin und Stuhl, Hautauflösung durch längerem Kontakt.
57
Wie wird Windeldermatitis behandelt?
Mit der ABCDE-Methode: Air (Luftzufuhr), Barriers (Hautbarrieren), Cleansing (sanfte Reinigung), Diapers (geeignete Windeln), Education (Aufklärung der Eltern).
58
Was sind Symptome eines Befalls mit Candida albicans?
Kleine, gefüllte Pusteln mit weißlicher Schuppung im Windelbereich. Meist auch Mundsoor und Darminfektion vorhanden.
59
Wie werden Candida-Infektionen bei Neugeborenen behandelt?
Mit Antimykotika wie Nystatin oral und lokal. Bei anhaltenden Symptomen ist ein Kinderarzt zu konsultieren.
60
Welche typischen Probleme treten bei den Augen von Neugeborenen auf?
Sekretabsonderungen durch Tränengangsstenose oder Bindehautentzündung.
61
Wie behandelt man eine Tränengangsstenose?
Durch sanfte Massage des Tränengangs mit der Fingerkuppe.
62
Was ist ein Meilenstein in der Schwerkraft-/Körperhaltung eines Neugeborenen?
Zum Ende der späten Neugeborenenphase können Kinder ihr Köpfchen in Bauchlage halten.
63
Welche Signale geben Neugeborene zur Bindungsförderung?
Blickkontakt, Greifreflex, Schreien als letzter Ausdruck von Bedürfnissen wie Hunger, Nähe oder Unwohlsein.
64
Wie fördert eine feinfühlige Eltern-Kind-Interaktion die Bindung?
Durch das Erkennen und Reagieren auf die Signale des Neugeborenen, was Vertrauen und Sicherheit schafft.
65
Welche Präventionsmaßnahmen verringern das Risiko für SIDS?
Rückenlage, feste Matratzen, Schlafen im Elternzimmer, Nichtraucherumgebung, keine Kissen oder Decken im Bett.
66
Wie pflegt man die Augen eines Neugeborenen richtig?
Reinigung von außen nach innen mit einem feuchten Tuch; bei Sekreten physiologische Kochsalzlösung verwenden.
67
Welche Pflegehinweise gibt es für die Ohren eines Neugeborenen?
Nur äußerliche Reinigung mit einem feuchten Tuch, keine Wattestäbchen verwenden.
68
Wie wird die Nase eines Neugeborenen gereinigt?
Verkrustungen werden mit physiologischer Kochsalzlösung gelöst oder vorsichtig von Hand entfernt.
69
Welche Pflege ist bei Hautfalten von Neugeborenen notwendig?
Regelmäßige Reinigung, gründliches Abtrocknen, bei Bedarf Schutzcremes zur Vermeidung von Reizungen.
70
Wie werden die Fingernägel eines Neugeborenen gepflegt?
In den ersten Wochen brechen sie oft von selbst ab; später können spezielle Babyscheren verwendet werden.
71
Was ist bei der Pflege der Fußnägel eines Neugeborenen zu beachten?
Einwachsende Nägel mit Calendula oder Octenisept behandeln; Schneiden bei ausreichender Nagelhärte möglich.