Klausur 1 Flashcards

1
Q

Was ist das Ziel der Meiose?

A

Reduktion des Chromosomensatzes auf haploid, Crossing-over, Chromosomenanzahl erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Phasen umfasst die Meiose?

A

Meiose I: Reduktionsteilung, Meiose II: Äquationsteilung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Crossing-over und in welcher Phase der Meiose tritt es auf?

A

Austausch genetischen Materials zwischen homologen Chromosomen in der Prophase I.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie unterscheiden sich Oogenese und Spermatogenese?

A

Oogenese: 1 Eizelle und 3 Polkörperchen, Spermatogenese: 4 funktionsfähige Spermien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Besonderheit zeigt die weibliche Meiose?

A

Meiose bleibt während der Embryonalentwicklung in der Prophase I stehen, Abschluss ab Pubertät.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Chromosomenstörungen können durch Fehler in der Meiose entstehen?

A

Trisomie 21, Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Gametogenese?

A

Bildung von Geschlechtszellen (Spermien und Eizellen) aus diploiden Urkeimzellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele haploide Zellen entstehen bei der Meiose?

A

Vier haploide Zellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Blastozyste und wann entsteht sie?

A

Zellkugel mit Embryoblast und Trophoblast, entsteht am 5. Tag nach der Befruchtung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welche Phasen teilt sich die frühe Embryonalentwicklung?

A
  1. Furchungsteilung, 2. Morula-Stadium, 3. Blastozystenbildung, 4. Implantation.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert während der Implantation?

A

Die Blastozyste nistet sich in die Gebärmutterschleimhaut ein (Tag 6-7).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Morula?

A

Ein Zellhaufen aus 16-32 Blastomeren, der während der Furchungsteilung entsteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche drei Keimblätter entstehen während der Gastrulation?

A

Ektoderm, Mesoderm, Entoderm.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann beginnt die Gastrulation?

A

Etwa in der dritten Entwicklungswoche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Hauptaufgaben der Keimblätter?

A

Ektoderm: Haut, Nervensystem; Mesoderm: Muskeln, Knochen, Herz; Entoderm: Verdauungs- und Atmungstrakt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was beschreibt die Organogenese?

A

Phase, in der Organe und Gewebe aus den Keimblättern entstehen.

17
Q

Wie lange dauert die Embryonalperiode?

A

Bis zur 8. Woche nach der Befruchtung.

18
Q

Was ist eine Zygote?

A

Die befruchtete Eizelle, aus der der gesamte Organismus entsteht.

19
Q

Was versteht man unter dem Konzeptionsalter?

A

Alter ab dem Zeitpunkt der Befruchtung.

20
Q

Was ist das Gestationsalter?

A

Alter ab dem ersten Tag der letzten Menstruation.

21
Q

Was sind somatische Zellen?

A

Alle Körperzellen außer den Geschlechtszellen.

22
Q

Was bedeutet ‘haploid’?

A

Zellen mit einem einfachen Chromosomensatz (n=23 beim Menschen).

23
Q

Was ist eine totipotente Zelle?

A

Eine Zelle, die einen vollständigen Organismus bilden kann (z. B. Zygote).

24
Q

Welche Stadien umfasst die Embryonalentwicklung?

A

Zygote → Morula → Blastozyste → Embryo → Fetus.

25
Was ist das Ziel der Furchungsteilung?
Schnelle Zellteilungen ohne Wachstum zur Bildung der Morula.