Substratinduktion /Endproduktrepression Flashcards
Was ist Substratinduktion?
Substratinduktion ist ein Mechanismus, bei dem Enzyme für den Abbau eines Substrats nur dann gebildet werden, wenn das abzubauende Stoff vorhanden ist.
Was passiert, wenn kein Substrat vorhanden ist?
Das Regulatorgen wird transkribiert und translatiert, was zur Synthese des aktiven Repressors führt. Dieser bindet an den Operator, wodurch die RNA Polymerase die Strukturgene nicht ablesen kann und keine Enzyme synthetisiert werden.
Wie funktioniert die Deaktivierung des Repressor bei Vorhandensein des Substrats?
Wenn das Substrat vorhanden ist, bindet es an den aktiven Repressor im allosterischen Zentrum. Dadurch verändert der Repressor seine Form (Konformationsänderung) und wird deaktiviert, sodass die RNA Polymerase die Strukturgene transkribieren und translatieren kann.
Was ist Endproduktrepression?
Endproduktrepression ist ein Mechanismus, bei dem das Endprodukt eines anabolen Stoffwechselprozesses die Transkription von Strukturgenen verhindert.
Was geschieht, wenn kein Endprodukt vorhanden ist?
Das Regulatorgen wird transkribiert und translatiert; der Repressor bleibt inaktiv und kann nicht an den Operator binden. Die RNA Polymerase kann die Strukturgene transkribieren und die Enzyme zum Aufbau des Endprodukts werden synthetisiert.
Wie wird der Repressor bei Vorhandensein des Endprodukts aktiviert?
Das Endprodukt bindet an den Repressor, wodurch dieser aktiviert wird.
Wieso gibt es Genregulation?
Da nicht alle Proteine immer benötigt werden, so wird Energie gespart.