Lysogener und lytischer Zyklus Flashcards
Was geschieht in der Adsorptionsphase des lysogenen Zyklus?
In der Adsorptionsphase heftet sich der Bakteriophage an das Bakterium und bereitet sich darauf vor, seine DNA in die Wirtszelle zu injizieren.
Was passiert während der Injektionsphase im lysogenen Zyklus?
Der Bakteriophage injiziert seine DNA über den Schwanz in die Wirtszelle, wodurch das Phagengenom zum Prophagen wird.
Was geschieht in der Integrationsphase des lysogenen Zyklus?
Die Phagen-DNA wird in das Genom des Bakteriums integriert und bleibt dort als Prophage.
Wie erfolgt die Replikation im lysogenen Zyklus?
Die Replikation erfolgt durch die Teilung der Bakterienzelle, wobei auch das Prophagen-Genom mit repliziert wird.
Was ist die Induktionsphase im lysogenen Zyklus?
In der Induktionsphase wird der Prophage aus dem Bakteriengenom herausgeschnitten, was zur Aktivierung des lytischen Zyklus führt.
Was ist der lytische Zyklus?
Der lytische Zyklus ist ein Lebenszyklus von Bakteriophagen, bei dem die Wirtszelle infiziert, ihre DNA abgebaut und neue Phagen produziert werden, was schließlich zur Lyse (Zellauflösung) führt.
Was ist der lysogene Zyklus?
Der lysogene Zyklus ist ein Lebenszyklus von Bakteriophagen, bei dem das Phagengenom in das Bakteriengenom integriert wird und sich zusammen mit der Wirtszelle repliziert, ohne die Zelle sofort aufzulösen.
Wie beginnt der lytische Zyklus?
Der lytische Zyklus beginnt mit der Adsorptionsphase, in der sich der Bakteriophage an das Bakterium durch das Schlüsselschloss-Prinzip heftet.
Was passiert während der Injektionsphase im lytischen Zyklus?
Der Bakteriophage injiziert seine DNA in die Wirtszelle, wodurch ein ringförmiges Molekül entsteht, während die leere Phagenhülle außerhalb der Zelle bleibt.
Welche Rolle spielt E. coli im lytischen Zyklus?
E. coli ist der Wirt, der die Gene des Phagen transkribiert und translatiert, was zur Produktion von Phagenproteinen führt, aber E. coli selbst hat keine aktive Rolle im lytischen Zyklus des Phagen, außer als Zielzelle für die Infektion.
Wie werden neue Phagen im lytischen Zyklus verpackt?
Die neue Phagen-DNA wird in Capsids verpackt, um vollständige Viruspartikel zu bilden.
Was passiert nach der Lyse der Wirtszelle im lytischen Zyklus?
Die Zelle bricht auf und ermöglicht es weiteren E. coli-Zellen, infiziert zu werden, was den Kreislauf des lytischen Zyklus fortsetzt.
Was sind die Phasen des lysogenen Zyklus?
Adsorptionsphase: Bakteriophage heftet sich an Bakterium und injiziert DNA
Integrationsphase: Phagen-DNA wird in Bakteriengenom integriert
Replikationsphase: Replikation der Bakterienzelle und Teilung
Induktionsphase: Prophage wird aus dem Bakteriengenom herausgeschnitten