Strukturebenen der Proteine Flashcards
Was beschreibt die Primärstruktur eines Proteins?
Die Primärstruktur ist die Abfolge von Aminosäuren (AS) in einer Peptidkette.
Wie beeinflussen die Aminosäuren die Eigenschaften eines Proteins?
Die Aminosäuren bestimmen die Eigenschaften des Moleküls, da ihre spezifische Sequenz und chemischen Eigenschaften die Struktur und Funktion des Proteins beeinflussen.
Wie sind Aminosäuren in der Primärstruktur miteinander verknüpft?
durch kovalente Bindungen
Was kann der Austausch einer Aminosäure in der Primärstruktur bewirken?
Der Austausch einer Aminosäure kann zu einer Beeinträchtigung der räumlichen Struktur des Proteins führen.
Welche Formen kann eine Polypeptidkette in der Sekundärstruktur annehmen?
Eine Polypeptidkette kann entweder eine α-Helix oder ein β-Faltblatt annehmen.
Was stabilisiert die Sekundärstruktur von Proteinen?
Wasserstoffbindungen stabilisieren die Sekundärstruktur.
Wann wird eine Polypeptidkette als Protein bezeichnet?
Eine gefaltete Polypeptidkette wird in ihrer aktiven Form als Protein bezeichnet.
Welche Kräfte stabilisieren die Tertiärstruktur eines Proteins?
Die Tertiärstruktur wird über Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen und Ionen-Bindungen stabilisiert.