DNA Reparation Flashcards
Was sind die drei enzymatischen Reparatursysteme der DNA, wenn nur ein Strang betroffen ist?
Die drei enzymatischen Reparatursysteme sind: Fotoreaktivierung, Basenexzisions-Reparatur und Postreplikations-Reparatur.
Was geschieht bei der Fotoreaktivierung?
Bei der Fotoreaktivierung machen DNA-Fotolyasen DNA-Veränderungen rückgängig. Dieses Enzym wird durch sichtbares Licht aktiviert.
Wie funktioniert die Basenexzisions-Reparatur?
Bei der Basenexzisions-Reparatur erkennt eine Endonuklease die Schadstelle in der DNA, schneidet sie heraus, und die Lücke wird mithilfe der DNA-Polymerase aufgefüllt. Anschließend verknüpft die DNA-Ligase die Stücke.
Was ist das Ziel der Postreplikations-Reparatur?
Das Ziel der Postreplikations-Reparatur ist die Korrektur von falschen Nukleotiden oder Fehlpaarungen in der DNA.
Was ist der Unterschied zwischen Basenexzisions-Reparatur und Nukleotid-Exzisions-Reparatur?
Bei der Basenexzisions-Reparatur wird nur eine beschädigte Base entfernt, während bei der Nukleotid-Exzisions-Reparatur ein ganzes Nukleotid (einschließlich der benachbarten Basen) entfernt wird.
Welche Rolle spielt die DNA-Ligase in der DNA-Reparatur?
Die DNA-Ligase verknüpft die neu synthetisierten DNA-Stücke, nachdem sie repariert wurden, um einen kontinuierlichen DNA-Strang zu bilden.
Wie unterscheiden sich die Reparaturmechanismen in prokaryotischen und eukaryotischen Zellen?
Prokaryoten haben einfachere Reparatursysteme und oft weniger redundante Mechanismen. Eukaryoten verfügen über komplexere Systeme mit mehreren Reparaturwegen und spezifischen Enzymen.