Stoffe-Teilchen-Reaktionen Glossar Flashcards
Adsorption
Anlagerung an eine feste Oberfläche; kann zur Abtrennung von Stoffen aus Gemischen angewendet werden (Aktivkohlefilter bei der Wasseraufbereitung oder in Gasmasken).
Aggregatzustand
Zustand, in dem ein Stoff bei einer bestimmten Temperatur und bei einem bestimmten Druck vorliegt: fest (s), flüssig (l) oder gasförmig (g).
Aktivierungsenergie
Energie, die einem Stoffgemisch zugeführt werden muss, um die Stoffe zur Reaktion zu bringen.
Analysen
Zersetzung einer Verbindung in mehrere Produkte. Dient der Aufklärung der Zusammensetzung einer Verbindung und zur Gewinnung von Elementen. Man unterscheidet Elektrolyse (durch Strom), Thermolyse (durch Wärme) und Fotolyse (durch Licht).
Atome
Kleinste (durch chemische Vorgänge) nicht weiter teilbare Teilchen der Materie. Die Atome eines Elements gehören zur gleichen Atomsorte. Die Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich und können durch chemische Vorgänge nicht ineinander umgewandelt werden. Jede Atomsorte wird durch ein Symbol aus einem oder zwei Buchstaben bezeichnet.
Avogadro-Satz
Gleiche Volumina verschiedener Gase enthalten bei gleichen Bedingungen (p,t) die gleiche Anzahl Teilchen.
Chemie
Wissenschaft von den Stoffen und ihren Veränderungen.
Chromatografie
Trennung eines Gemischs durch unterschiedliche Verteilung der Komponenten zwischen einem Träger (z. B. Papier) und einem Lösungsmittel.
Destillation
Trennung der in einer Lösung enthaltenen Komponenten aufgrund der unterschiedlichen Siedetemperaturen.
Lösungen fester Stoffe lassen sich durch Eindampfen oder einfache Destillation trennen. Flüssigkeitsgemische können durch fraktionierte Destillation getrennt werden, wenn sich die Komponenten in der Siedetemperatur deutlich unterscheiden.
Dichte
Die Masse (in g) einer Stoffportion mit einem Volumen von 1 cm3. Dichte = Masse/Volumen; p = m/V, Einheit = g/cm3
Diffusion
Die Verteilung eines Stoffs durch die Wärmebewegung der Teilchen.
Edukt
Ausgangsstoff einer Reaktion.
Elemente
Grundstoffe, die sich mit chemischen Methoden weder in andere Elemente umwandeln noch aus solchen herstellen lassen. Sie können nur aus Verbindungen, in denen sie gebunden sind, gewonnen werden. Die Atome eines Elements gehören zur gleichen Atomsorte. Von den über 100 Elementen kommen die meisten in der Natur nicht elementar, sondern in Verbindungen vor. Sie können aus diesen durch chemische Reaktionen (Analysen) gewonnen werden.
Elementsymbol
Symbol für den Namen und für die Atome eines Elements, besteht aus einem Grossbuchstaben oder aus einem Gross- und einem Kleinbuchstaben.
Emulsion
Heterogenes Gemisch von Flüssigkeiten (z. B. Öl -Wasser), Trennung im Scheidetrichter
endotherm
Bei einem endothermen Vorgang muss Energie zugeführt werden, weil die Produkte energiereicher sind als die Edukte.
Energie
Als Energie bezeichnet man die Fähigkeit eines Systems oder eines Stoffs, Arbeit zu verrichten. Verschiedene Energieformen wie Wärme, Licht, elektrische oder mechanische Energie können ineinander umgewandelt werden.
innere Energie
Die in den Stoffen enthaltene Energie wird als innere Energie bezeichnet.
Energieeinheit
Jede Stoffportion hat einen bestimmten Gehalt an innerer Energie. Er ist abhängig von ihrer Masse und von der Art des Stoffs.
Energieumsatz
Bei chemischen Vorgängen wird Energie an die Umgebung abgegeben (-> exotherm) oder aus dieser aufgenommen (->endotherm), weil Produkte nicht die gleiche innere Energie haben wie die Edukte.
Erstarren
Übergang vom flüssigen in den festen Zustand, exotherm
exotherm
Bei einem exothermen Vorgang wird Energie frei, weil die Produkte energieärmer sind als die Edukte.
Experiment
Ein unter definierten Bedingungen willkürlich herbeigeführter Vorgang zur Untersuchung oder Demonstration von Gesetzmässigkeiten.
Extraktion
Herauslösen eines Stoffs aus einem Gemisch durch ein geeignetes Lösungsmittel
fest, Feststoff
Aggregatzustand, in dem die Stoffe eine feste Form haben. Das Volumen von Feststoffen ist bei konstanten Bedingungen konstant. Die Teilchen sind in einem Gitter dicht gepackt und schwingen nur leicht an ihren Gitterplätzen. Die Anziehungskräfte zwischen ihnen sind hoch. Die meisten Feststoffen bestehen aus Kristallen.
Filtration
Trennung einer Suspension aufgrund der unterschiedlichen Teilchengrösse
flüssig, Flüssigkeit
Aggregatzustand, in dem ein Stoff (bei konstanter Temperatur) ein konstantes Volumen, aber eine variable Form hat. Flüssigkeiten lassen sich praktisch nicht zusammendrücken, passen sich aber der Form des Behälters an. Die Teilchen können sich gegeneinander verschieben, aber kaum voneinander entfernen, sie werden durch relativ starke Anziehungskräfte zusammengehalten.
Fraktionierung
Auftrennen eines Gemischs
gasförmig, Gas
Aggregatzustand, in dem die Stoffe weder eine feste Form noch ein festes Volumen haben. Gase verteilen sich durch Diffusion gleichmässig im zur Verfügung stehenden Raum. Das Volumen einer Gasportion ändert sich mit dem Druck und mit der Temperatur. In Gasen sind die Teilchen frei beweglich, weil ihre Abstände so gross sind, dass praktisch keine Kräfte zwischen ihnen wirken.
Gasgesetze
Beschreiben den Zusammenhang zwischen Volumen, Druck und Temperatur von Gasen. Das Volumen einer Gasportion nimmt bei Erwärmung oder bei Erniedrigung des Drucks zu.
Gehalt
Gibt die Zusammensetzung einer Lösung an: Massenanteil, Volumenanteil.
Gemische
Gemische bestehen aus mehreren Reinstoffen. Ihre Eigenschaften sind von der Zusammensetzung abhängig.
Gewicht
Alter Begriff für die Gewichtskraft, d.h. die Kraft, mit der die Masse von der Erde angezogen wird.