Statistische Methoden Flashcards
Absolute Häufigkeit
Anzahl an Einheiten mit identischen Merkmalsausprägungen
Beherrschte Prozesse
Besitzen zeitlich (nahezu) konstanten Mittelwert und Standartabweichung
Boxplot
Darstellung von Lage- und Steumaß in einer kardinalisierten Messreihe
Deskriptive Statistik
Teilbereich der Statistik, der sich mit der Aufbereitung und dem Zusammenfassen von umfangreichem Datenmaterial befasst.
Dichtefunktion
Beschreibt eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Integration über ein Intevall [a,b] ergibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wert in diesem Intervall angenommen wird.
Diskrete Verteilung
Verteilung mit einem endlich abzählbaren Wertebereich.
Dotplot
Darstellung einer Verteilung von kontinuierlichen Daten
kleine bis mittelgroße Datensätze
Fähigkeitsindizes
Maß dafür, dass ein Prozess sich mit einer definierten Wahrscheinlichkeit innerhalb seiner Spezifikationen bewegt.
Grundgesamtheit
Menge aller statistischen Einheiten mit übereinstimmenden Identifikationskriterien.
(Alles, nicht nur eine Stichprobe)
Histogramm
Säulendiagramm zur Darstellung großer Datenmengen
Induktive Statistik
Teilbereich der Statistik, der sich mit der Schätzung von Eigenschaften der Grundgesamtheit aus einer Stichprobe beschäftigt.
Klasse
Gruppe von Merkmalswerten.
Klassenbreite
Spannweite einer Klasse
Korrelation
Beziehung zwischen mindestens zwei Merkmalen
Korrelationskoeffizient
Grad des linearen Zusammenhangs zwischen zwei Merkmalen.
Kovarianz
Maß für den Zusammenhang zweier Zufallsvariablen mit gemeinsamer Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Lagemaße
Zusammenfassung der wesentlichen Eigenschaften einer Wahrscheinlichkeits- oder Häufigkeitsverteilung.
(Median, Arith. Mittel, Modus)
Median
Mittlerer Wert einer nach Größe geordneten Auflistung von Zahlenwerten bzw. bei gerader Anzahl von Werten, Mittelwert der mittleren beiden Werte.
(Lagemaß)
Mittelwert (Arithmetisches Mittel)
Durchschnittswert einer Häufigkeitsverteilung
Modus
Am häufigsten vorkommende Merkmalsausprägung
Natürliche Streuung
Systemimmanenter Anteil der Streuung, hervorgerufen durch viele kleine, statisisch verteilte Einflussgrößen
Normalverteilung
Wichtigster Vertreter stetiger Wahrsch. Verteilungen
Qualitätsregelkarten
Werkzeug der SPC (Statistische Prozessreglung) um das statistische Verhalten von Prozessen zu beschreiben.
Regressanden
Bezeichnet die abhängige Variable (Y) in einer Regressionsanalyse