Stapel 1 Flashcards

1
Q

Muskelarbeit mit Dehnung

A

exzentrische Arbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

je größer das E-Modul, umso höher die … ?

A

stiffness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiel für os longum

A

Femur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiel für os irregularia

A

Viscerocranium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beispiel für os brevis

A

os lunatum (generell alle Hand- und Fußwurzelknochen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beispiel für os plana

A

Costa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Skoliose

A

Seitwärtskrümmung der WS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ursache Skoliose

A

z.B. Beinlängendifferenz, meist jedoch idiopathisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Flexion Ellbogen - Ebene und Achse?

A

Transversalachse

Sagittalebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Verbindung liegt vor?

Os coxae

A

Synostose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Verbindung liegt vor?

Membrana interossea

A

Syndesmose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Knochenzellen - Mechanosensor?

A

Osteozyt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Knochenresorption?

A

Osteoklast

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht der Anulus fibrosus?

Und welche Kräfte wirken auf ihn?

A

Kollagen, Zug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht der Nukleus pulposus und welche Kräfte wirken auf ihn?

A

Proteoglykane, Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Verschmelzung Os occipitale + Atlas

A

Assimilation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welcher Muskel ist zuständig für das feste Schließen des Kiefers?

A

M. temporalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Kleinwuchs: Welcher Defekt liegt vor?

A

Mutation im FGFR3-Rezeptor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

4 Kaumuskeln

A

M. pterygoideus med. + lat.
M. temporalis
M. masseter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche drei Kaumuskeln adduzieren die Mandibula?

A

M. masseter
M. temporalis
M. pterygoideus medialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welcher Nerv innerviert die Kaumuskulatur?

A

N. mandibularis (V3 des N. trigeminus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

zum Körperstamm hin

A

proximal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

zur Seite hin

A

lateral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

hinterhauptwärts

A

occipital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
hinten
posterior
26
Welcher Nerv innerviert das Zwerchfell?
N. phrenicus - Plexus cervicalis
27
rückenwärts
dorsal
28
vom Stamm weg
distal
29
fußsohlenwärts
plantar
30
Funktion der Osteoblasten
Matrixbildung
31
Functionally, the most important feature of the proteoglycans of the ground substance is
the ability of their negatively charged moities to become hydrated
32
Schlauchförmige Bursen, welche Sehnen vollständig umhüllen
Sehnenscheide
33
Einlagerung von Knochen / Knorpel in eine Sehne
Os sesamoideum
34
Fußballspiel, Trainer schüttelt den Kopf - Achse und Ebene?
Transversalebene | Longitudinalachse
35
Wo liegen - Vene - Arterie - Nerv bei den Rippen?
ROVAN | Rippe oben, Vene, Arterie, Nerv
36
Die zwei Hauptbestandteile der Knochenmatrix?
Hydroxylapatit | Kollagen
37
Embryogenese
Keimentwicklung, die von der Befruchtung der Eizelle beginnend; über die Bildung der Organanlagen (der Organogenese) bis zum vollständigen Wachstum des entwickelten Fetus (Fetogenese)
38
Welcher Nerv innerviert die autochthone Rückenmuskulatur?
Ramus dorsalis des N. spinalis
39
Bestandteile echtes Gelenk
joint capsule joint bodies joint surface
40
Proportion der Kopfgröße
50% der Körpergröße im 2. Fetalmonat 25% Körpergröße bei Geburt 12,5% Körpergröße beim Erwachsenen
41
Bindegewebshülle eines Muskels
Faszie
42
Elastisch
Energie wird bei Deformation gespeichert (Feder o. Gummi)
43
Plastisch
Energie geht bei Deformation verloren (Knete)
44
Flachrücken
verminderte Lendenlordose Ursache: verminderte Kipping des Beckens (z.B. bei sitzender Lebensweise - Büroarbeit); erhöhte Belastung der vorderen Wirbelsäulenelemente (Wirbelkörper u. Zwischenwirbelscheiben) und daraus folgend z.B. Bandscheibenvorfall
45
Einteilung der WS
``` HWS = Columna vertebralis cervicalis (7) BWS = Columna vertebralis thoracalis (12) LWS = Columna vertebralis lumbalis (5) Os sacrum (Synostose) (5) Os coccygis (Synostose) (3-6) ```
46
Knochenhypertrophie
bei High-Impact-Sportarten | z.B. Seitenunterschied Schlagarm beim Tennis
47
Bursa synovialis - Aufgabe
Gleitlager Druckverteilung Kommunikation mit Gelenkhöhle (ggf.)
48
Art. atlantooccipitalis | Bewegungsumfang
Flexion durch "Drehen" | Lateralflexion
49
Art. atlantoaxialis
Flexion durch "Kippen" | Rotation beidseitig um dens axis
50
Discus des Art. temporomandibularis | Knorpeltyp?
Faserknorpel (Kollagen 1)
51
gallertiges BG
= Nabelschnur | --> schützt Blutgefäße in Nabelschnur vor Druck + Nabelschnur vor Knoten
52
Synarthrosen
oder Haften, Juncturae = kontinuierliche Gelenkverbindungen KEINEN Gelenkspalt sondern Zwischenraum ist von unterschiedlichen Bindegeweben ausgefüllt - Syndesmose - Synchondrose - Symphyse
53
ground substance consists primarily of
proteoglycans + hyaluronic acids
54
Unterschied Sehne, Aponeurose
Aponeurose = breite Sehne Fasern quer- und längsverlaufend sich kreuzende Fasern damit stabil
55
Periost
Knochenhaut
56
Warum tut kaputter Knorpel weh?
in der Gelenkkapsel sind Schmerzrezeptoren, reichlich Nervenfasern
57
Ernährung Knorpel?
Knorpel weist keine Gefäße und keine Innervation auf. | Ernährung erfolgt über Synovia (Gelenkflüssigkeit) und subchondralen Knochen
58
Spinalnerv - Äste
R. post - autochthone Rückenmuskulatur R. ant - eingewanderte Extremitätenmuskulatur R. meningeus - Meningen R. communicans albus - vegetatives NS
59
The load at which plastic deformation of a material starts to occur is commonly referred to as
yield strength
60
Kraftentfaltung eines Muskels ohne Verkürzung
isometrische Kontraktion
61
Die wievielte Rippe ist unterhalb der Clavicula tastbar?
2. Rippe
62
Nennen Sie einen Knochen, der am Aufbau der Schädelbasis (Basis cranii) beteiligt ist
Os occipitale
63
Nennen Sie einen Knochen, der zum Neurocranium gehört
Os parietale
64
Tor schießen - Kniegelenk - Ebene / Achse
Sagittalebene | Transversalachse
65
Nennen Sie zwei passive Stabilisatoren eines Gelenkes
Menisci | Disci
66
Wie nennt man den Bereich eines Röhrenknochens zwischen den Wachstumsfugen (beim Wachsenden)? Welche Art von Knochen dominiert in dieser Region beim Ausgewachsenen?
Diaphyse kortikaler Knochen
67
shaft of long bone
diaphysis
68
Lumbalisation
LWK 6 vorhanden und nicht assimiliert
69
Anzahl Spinalnervenpaare
31
70
größtes Sesambein
Patella
71
Sesambein
Einlagerung von Knochen/Knorpel in Sehne
72
Eigelenk - FG
2 FG
73
Wie viel Synovia?
3 ml
74
Scharniergelenk - FG
1 FG
75
Kugelgelenk - FG
3 FG
76
Er hebt den Siegesball mit einer Supination im Unterarm auf. | Ebene + Achse?
Longitudinalachse | Transversalebene
77
Welche 3 Strukturen bilden die obere Thoraxapertur?
Sternum 1. Rippe 1. Brustwirbel
78
Aus welchen Bestandteilen besteht ein Bewegungssegment?
Bandscheibe halber cranialer Wirbel halber caudaler Wirbel Bänder
79
The medial end of the clavicle articulates with the
manubrium
80
Welcher Nerv innerviert die autochthone Rückenmuskulatur?
Ramus dorsalis des N. spinalis
81
2 Bänder des Kiefergelenks
Lig. sphenomandibulare | Lig. stylomandibulare
82
Lehre von den in Körpern oder an Oberflächen wirkenden Kräften, ohne Berücksichtigung von Bewegungen
Statik
83
Lehre von den Bewegungen und deren Ursachen (Kräften)
Dynamik
84
Flächige Sehne eines Muskels
Aponeurose
85
Wieso gehört der Begriff der "Bewegung" NICHT zur Definition der Gelenke?
- manche Gelenke zeigen kaum Bewegungen (sog. Amphiathrosen, z.B. Iliosacralgelenk) - auch in kontinuierlichen Knochenverbindungen können Bewegungen stattfinden.
86
Sattelgelenk - FG
2 FG
87
M. deltoideus - 3 Teile
``` Pars clavicularis (Ursprung: Clavicula) Pars acromialis (Ursprung: Acromion) Pars spinalis (Ursprung: Spina scapulae) ```
88
Definition für autochthone RM
autochthon = ortsständig | Dieser Teil der RM wird ortsständig ausgebildet und durch den R. DORSALIS des Spinalnerven innerviert.
89
Definition von Gelenken (lateinisch)
1) Gelenkkörper (2 oder mehr), von hyalinem (Gelenk-)Knorpel überzogen bzw. Gelenkflächen (Facies articulares) 2) Gelenkspalt (Caritas articularis) 3) Gelenkkapsel (Capsula articularis) enthält Synovia
90
Retinaculum tendinis
Teile der Muskel- / Körperfaszie, welche als Rückhaltebänder fungieren, die die Sehnen und Sehnenscheiden am Körper halten - da Umlenkung stattfindet, sind sie auch Hypomochlien
91
Carpals - Gelenke?
Amphiarthrosen ermöglichen zusammen dennoch Bewegung
92
Ursache für Ruptur / Fraktur
a) einwirkende Kraft zu hoch (>150 MPa) (Knochenbruch bei Motorradunfall) b) Mechan. Festigkeit des Gewebes zu gering (< 60MPa) (Knochenbruch bei Osteogenesis imperfecta)
93
Enthesiopathie
Gruppe von krankhaften Störungen meist gelenknaher Sehnenansatzpunkte
94
Whicht of the following joints of the upper limb is a synovial ellipsoid joint? a) intercarpal joints b) carpometacarpal joints c) intermetocarpal joints d) radiocarpal joints e) elbow joint
radiocarpal joint
95
Woraus bestehen elastische Fasern?
Elastin + Mikrofibrillen
96
Which is the correct order of the layers of the hyaline cartilage from joint space to subchondral bone?
``` tangential zone transitional zone radial zone tidemark kalzifizierte Zone ```
97
Which cell type resorbs bone matrix?
Osteoclast
98
Which bones habe two layers of compact bone (called plates, or tables) separated by a layer of spongy bone (called diploe)?
Flat bones of calvaria
99
How much volume of the hyaline cartilage is roughly occupied by chondrocytes?
< 5%
100
The costal arch is formed by the cartilagenous parts of the ....
lower ribs
101
hyoid bone - pharyngeal arch?
third arch
102
wichtigster Transkriptionsfaktor im Knorpel?
Sox9
103
Nennen Sie 2 verschiedene Knorpeltypen und je ein Beispiel für Ihr Vorkommen
Hyaliner Knorpel - Gelenksflächen Faserknorpel - Discus intervertebralis Elastischer Knorpel - Epiglottis
104
Rektusscheide
= die von den Aponeurosen der Bauchwandmuskeln M. transversus abdominis, M. obliquus externus, M. obliquus internus gebildete Hülle, die den M. rectus abdominis umhüllt und führt. Die Rektusscheide lässt sich in 2 Abschnitte unterteilen. Die Linea arcuata - ca. 3-5 cm unterhalb des Bauchnabels stellt dabei die Grenzlinie dar.
105
condyloid joint
ellipsoides Gelenk = Eigelenk | 2 FG
106
Der schalenförmige Teil des Os occipitale hinter dem Foramen magnum
Squama occipitalis
107
Unterschied Zapfengelenk und Radgelenk
Zapfengelenk: Zapfen dreht sich in Gelenkpfanne Radgelenk: Gelenkpfanne dreht sich um fest stehenden Zapfen
108
Which statement about the atlantooccipital joint is NOT true - condyloid joint - two parts including capsule - flexion + extension (Nicken) - lateral flexion - rotation
X rotation --> atlanto-axial
109
Which bones of the cranium form exclusively through desmal ossification?
Mandible + parietal bone
110
Wo befindet sich das intertransverse ligament?
zwischen den Procc. transversi
111
Wo befindet sich das interspinal ligament?
zwischen den Procc. spinosi
112
Hat der R. dorsalis des N. spinalis Äste?
Ja, med. und lat. Äste
113
Mm. intercostales externi reicht nicht ganz bis ...
zum Sternum
114
Mm. intercostales interni reicht nicht ganz bis ...
zur Wirbelsäule
115
Chorda dorsalis bildet Teile des
Ncl. pulposus
116
Nervenzellen motorisch - Lage
Vorderhorn der grauen Substanz des Rückenmarks
117
Which does NOT belong to the definition of a diarthrodial joint? - joint capsule - movement - articulating bodies - joint space
movement
118
Knochendichte messen
DXA Quantitatives CT Beckenkammbiopsie
119
Diarthrosen
= diskontinuierliche Knochenverbindungen = Articulationes synoviales Gelenke ermöglichen Bewegung, aber schränken auch Bewegung ein (genauso wichtig!)
120
What is the main function of the proteoglycans in hyaline cartilage?
Proteoglycans attract sodium (Na+) to create an osmotic swelling pressure
121
Which is NOT a function provided by hyaline cartilage? 1) Lubrication (Verminderung der Reibung) 2) pressure distribution (Druckverteilung) 3) shock absorption 4) skelettal growth (Epiphysenfuge --> Wachstum)
shock absorption
122
saddle joint - FG
2 DOF
123
The intercostal vessels and nerves run in the costal grove on the ___________ border of the ribs.
inferior border ROVAN
124
Which movement closes the mouth?
adduction
125
The deep back muscles are innervated by
the posterior/dorsal branches of the spinal nerves
126
The intercostal muscles are innervated by
intercostal nerves
127
Missverhältnis von Knochen Auf- und Abbau mit regelrecht mineralisiertem Knochengewebe, von welchem jedoch zu wenig produziert wird
Osteoporose
128
ball and socket joint
Kugelgelenk 3FG
129
hinge joint
Scharniergelenk 1FG
130
E-Modul beschreibt _________ | je > ____________, desto weniger kann sich Knochen dehnen
Steifigkeit
131
Umlenkung einer Sehne um einen Knochen
Hypomochlion
132
Which bones of the cranium form exclusively through desmal ossification?
Mandible | Parietal bone
133
Calvaria
Schädel
134
How many true ribs are usually part of the human thorax?
7
135
What is the main function of the Proteoglycans in hyaline cartilage?
Proteoglycans attract sodium (Na+) to create an osmotic swelling pressure
136
Which type of the joint is the distal radioulnar joint?
Pivot - Radgelenk
137
Anulus fibrosus - Welcher Knorpel?
Faserknorpel
138
Condylus med. femoris - Welcher Knorpel?
hyaliner Knorpel
139
Discus articularis (Art. temporomandibularis) - Welcher Korpel?
Faserknorpel
140
Epiglottis - Welcher Knorpel?
Elastischer Knorpel
141
Strukturen der Bandscheibe
Hyaline Knorpelplatte (trennt Bandscheibe und Corpus vertebrae) Epiphysis anularis = Randleiste Ncl. pulposus Anulus fibrosus
142
Which motion is possible in the LOWER ankle joint?
Eversion / Inversion
143
Ontogenese
Individualentwicklung
144
Schultergelenk
Art. humeri Kugelgelenk 3 FG Gelenksflächen: Caput humeri + Cavitas glenoidalis der Scapula
145
Fiederung
Muskelfasern verlaufen schräg zur Hauptverlaufsrichtung von Muskel und Sehne
146
Wann ossifiziert Os occipitale zu einem Knochen?
Kann bis zum 3. LJ dauern
147
Welche Strukturen bilden die Rektusscheide?
M. abdominis obliquus externus M. abdominis obliquus internus M. transversus abdominis Fascia transversalis
148
Umlenkung einer Sehne um einen Knochen
Hypomochlion
149
CCD-Winkel
Neugeborene 140-150° Erwachsene 120° < 120° Coxa vara > 140° Coxa valga
150
aktive Gelenkstabilisatoren
= Muskel-Sehnen-Komplex:
151
Was muss Gelenk aushalten?
Stat. Kräfte Dynam. Kräfte Vibration
152
Sacralisation
Einbeziehung von LWK5 in Os sacrum
153
Englisch - Kugelgelenk
ball and socket joint
154
Englisch - Eigelenk
ellipsoidal / condyloid joint
155
Englisch - Rad/Zapfengelenk
Pivot joint
156
Englisch - Scharniergelenk
Hinge joint
157
Englisch - Sattelgelenk
saddle joint
158
Kopf schütteln - Gelenk
Art. atlantoaxialis
159
translatorische FG werden durch __________ eingeschränkt: starke Translation weist auf ___________ hin (Seitenvergleich)
Gelenkkapsel/Bänder | Kapsel- o. Bandruptur
160
Kaumuskulatur - Embryo - Innervation
Abkömmlinge des 1. Pharyngealbogens Innervation N. mandibularis (N. trigeminus)
161
Witwenbuckel
``` Osteoporotische Frakturen der Wirbel finden sich bei > 50% aller älteren Personen > 70 J. Am häufigsten betroffen = untere thorakale WS + thorakolumbaler Übergang Bei Keilwirbelbildung (vorderer Deckplatteneinbruch) verstärkte Kyphose ```
162
Bewegungssegment (Definition nach Junghans)
Bandscheibe 1/2 cranialer Wirbel 1/2 caudaler Wirbel Bänder
163
Assimilation
z.B. LWK 5 --> Teil des Os sacrum = Sakralisation Häufigkeit 3%
164
Wie viel % des Körpergewichtes macht jedes dieser Gewebe aus? ``` Muskeln Fett / BG Knochen Eingeweide Blut Nerven ```
``` Muskeln 40% Fett/BG 25% Knochen 15% Eingeweide 10% Blut 7% Nerven 3% ```
165
Hyperlordose
übermäßig verstärkte Lendenlordose; Ursache: zu hohes Gewicht des Abdomens (z.B. Adopositas o. Schwangerschaft); erhöhte Belastung der hinteren Wirbelsäulenelemente (Arcus vertebrae u. Facettengelenke)
166
Krümmung der WS
physiologisch | wichtig für Dämpfung (Auslenkung)
167
Knorpel wenig Reibung durch produziertes
LUBRICIN
168
Mechanik der Bandscheibe
gewährleistet gleichmäßige Druckübertragung trotz Verkippung der Wirbel (Flexion, Extension)
169
Benennen Sie die Zonen des Knorpels und geben Sie seine bevorzugte Faserrichtung an.
Tangentialzone - parallel zur Gelenksfläche Transitionalzone - ohne Vorzugsrichtung Radiärzone - senkrecht zur Gelenksfläche Kalzifizierte Zone - Verankerung der Kollagenfibrillen
170
Gelenkdefitinion
Gelenkspalt Gelenkkörper Gelenkkapsel
171
Norm
Mittelwert einer Gruppe, auf die sich die Aussage bezieht
172
Phylogenese
Stammesentwicklung (Evolution), durch Abwandlungen der Ontogenese
173
Klavierspieler Abduktion und Adduktion der Finger Ebene + Achse
Transversalebene | Longitudinalachse
174
Variation
nicht Norm, aber nicht pathologisch
175
Frankfurter Horizontale
ist eine gedachte Ebene i.d. Anatomie des menschl. Schädels, die durch den tiefstgelegenen Punkt des Unterrandes der Augenhöhle und durch den höchsten Punkt des äußeren knöchernen Gehörgangs (Porus acusticus externus) verläuft
176
passive Gelenkstabilisatoren
``` Gelenksflächenform Bänder Disci Menisci Labra ```
177
sympathische Innervation
Seitenhorn
178
Hinge joint - DOF
1 DOF (Scharniergelenk)
179
Knochenatrophie
Fraktur, postoperative Immobilisation, Raumflug, Zahnverlust, Astronauten --> fehlende Schwerkraft
180
Mesenchym
embryonales BG
181
Bursa synovialis
Schleimbeutel ausgekleidet mit Synovialmembran - enthält Synovia
182
Woraus besteht Gelenkkapsel?
Membrana fibrosa + Membrana synovialis
183
Lubosakralwinkel
120-165° | Beckenkippung
184
Synovia wird von .... gebildet
Membrana synovialis
185
Which nerve innervates the muscles of mastication?
Trigeminal nerve
186
WS - Numerische Variation
mehr oder weniger Wirbel | Häufigkeit: 8%
187
Vagina tendineum
= Sehnenscheiden = schlauchförmige Bursen, welche Sehnen vollständig umhüllen Bei Überbeanspruchung: Sehnenscheidenentzündung
188
Schlauchförmige Bursen, welche Sehnen vollständig umhüllen
Sehnenscheide
189
WS beim Neugeborenen
gestreckt Krümmung 1.-3. LJ zunächst funktionell (muskulär), dann fixiert Krümmung wichtig für Dämpfung (Auslenkung)
190
Knochen unter Druckbelastung
Hydroxylapatit
191
Sehne unter Zugbelastung
Kollagen 1
192
Knorpel unter Druckbelastung
Wasser u. Proteoglykane
193
Bänder sind fast immer _________
intraartikulär = Teil der Gelenkkapsel
194
extrakapsuläres Band
Lig. collaterale laterale (Kniegelenk)
195
Kreuzbänder - extrakapsulär??
durch Membrana synovialis von Gelenkhöhle getrennt
196
Anatomischer Querschnitt
Querschnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung des Gesamtmuskels
197
Physiologischer Querschnitt
Querschnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung der Fasern
198
Syndesmosen
kontinuierliche Knochenverbindungen | Verbindung durch straffes BG