Neuro allgemein Flashcards

1
Q

Morbus Parkinson

A

Substantia nigra hat zentrale Bedeutung

  • die dopaminergen Neurone i.d. Substantia nigra degenerieren
  • Ausfall der nigrostriatalen Projektion
  • (Ruhe-) Tremor
  • Rigor (erhöhter Muskeltonus mit Steigheit der Muskeln)
  • Akinese (Bewegungsarmut)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Läsionen des ARAS

A
  • starke Beeinträchtigung des Bewusstseins bis hin zum tiefen Koma
  • bei isolierten Schädigungen des Mittelhirns
  • u.U. jahrelanges Koma bei erhaltenen Vitalfunktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Läsionen Ncl. ruber

A

führt zu Intentionstremor auf kontralateralen Seite
- Verminderung des Muskeltonus
- Symptome treten auch bei Kleinhirnschädigungen auf
- Funktionsstörung im Neuronenkreis: Kleinhirn - Ncl. ruber - Olive - Kleinhirn
* choreatisch-athetotische Bewegungen = unkontrollierte, ausfahrende Bewegungen
Grund: Schädigung des rubroreticulären Systems, das auf spinale Motorik hemmend wirken kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Riechorgan - Bulbus olfactorius

A

direkte Ausstülpung des Endhirns (Paleokortex)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Trigeminales Riechen

A

durch N. trigeminus

vermittelt Schmerz- und Temperaturreize

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fila olfactoria

A

bilden den N. olfactorius + reichen i.d. Bulbus olfactorius hinein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zentrale Gliazellen - 4 Typen

A

Astrozyten
Oligodendrozyten
Mikro- und Mesoglia
Ependymzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Promontorium

A

Promontorium ossis sacri

bildet den markanten Übergang von der Lendenlordose zur Sakralkyphose
Es entsteht durch den vom restlichen Verlauf der Wirbelsäule abweichenden Verbindungswinkel des 5. Lebendenwirbels mit dem Kreuzbein (Os sacrum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie die wichtigsten exzitatorischen Transmitter

A

Glutamat, Acetylcholin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie die wichtigsten inhibitorischen Transmitter

A

GABA, Glycin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Läuft N. trochlearis durch Anulus tendineus?

A

Nein, läuft darüber hinweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

PAPEZ-Neuronenkreis

A

Hippocampus - Fornix - Corpora mammillaria - Tractus mammillothalamicus - anteriore Thalamuskerne - Gyrus cinguli - Hippocampus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Liquorzusammensetzung

A

Liquor = aus den Blutgefäßen des Plexus choroideus abgepresstes Ultrafiltrat des Blutplasmas
klare Flüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Blut-Liquor-Schranke

A

Blut aus Plexus vom Liquor durch Kapillarendothel + Basalmembran + Plexusepithel (+tight junctions) getrennt

nur für H2O, O2, CO2 ganz durchlässig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Tuberculum cinereum

A

= Erhebung zwischen den Wurzelfasern des N. accessorius und dem Sulcus posterolateralis

sie wird durch die Fasern des Tractus spinalis n. trigemini aufgeworfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Habenula

A

2 dünne Bünde, die die Epiphyse mit dem Thalamus verbinden

= Epiphysenstiele

Teil des Epithalamus (Diencephalon)

–> dorsal am Hirnstamm oberhalb der Lamina quadrigemina

17
Q

Hormone Adenohypophyse

A
FSH - Follikel stimulierendes Hormon
PRL - Prolaktin
ACTH - Adrenocorticotropes Hormon
LH - Luteinisierendes Hormon
TSH - Thyroidea stimulierendes Hormon
18
Q

Adduktorenreflex

A

Schlag auf mit Finger getastete Sehne des M. adductor magnus knapp oberhalb des Epiocndylus medialis femoris –> Adduktoren des Oberschenkels

Kennreflex Segment L3

19
Q

Kremaster Reflex

A

Bestreichen der Haut im sensiblen Bereich des R. femoralis (Ast N. genitofemoralis)
–> Kontraktion M. cremaster –> Hebung des Hodens auf geprüften Seite

Kennreflex Segment L1-L2

20
Q

Trizepssehnenreflex

A

Schlag auf Sehne des M. triceps knapp oberhalb des Ellenbogens
–> Streckung im Ellenbogengelenk

Kennreflex für Segment C7

21
Q

Radiusperiostreflex

A

Schlag auf Sehne des M. brachioradialis im distalen Drittel des Unterarms ausgelöst

–> geringe Beugung + Pronation im Ellenbogengelenk

Kennreflex für Segment C6

22
Q

Bizepssehnenreflex

A

Schlag auf die mit dem Finger getastete Bizepssehne in der Ellenbeuge bewirkt Beugung im Ellenbogengelenk

Kennreflex für Segment C6

23
Q

Welche 3 Nerven der oberen Extremität sind durch ihren Verlauf direkt auf dem Knochen bei Frakturen besonders gefährdet?

A

N. axillaris: verläuft um Collum chirurgicum des Humerus
N. radialis: verläuft langstreckig um Humerusschaft
N. ulnaris: verläuft um Epicondylus medialis (Ellenbogen) des Humerus im Sulcus ulnaris

24
Q

Trömner-Reflex

A

Untersucher schlägt mit seinen Fingern auf leicht gebeugten Fingerendglieder des Patienten von palmar.

Dies bewirkt “zuckende” Bewegung in den distalen Fingergelenken.

Kennreflex für Segment C8

25
Q

Läsionen des N. thoracicus longus und des N. thoracodorsalis

A

verlaufen beide in der Achselhöhle an lateralen Thoraxwand so, dass sie bei OPs mit axillären Lymphknotenentfernungen oft geschädigt werden.

Läsion N. thoracodorsalis –> Schwäche Innenrotation + Adduktion des Arms (Lähmung M. latissimus dorsi)

Läsion N. thoracicus longus –> Lähmung M. latissimus dorsi kann auch bei langem Tragen eines schlecht sitzenden Rucksacks erfolgen (Rucksacklähmung) –> abstehendes mediales Schulterblatt Scapula alata + erschwerte Anteversion + kaum mehr mögliche Elevation des Arms über die Horizontale

26
Q

Welche Hirnnerven sind am Kornealreflex beteiligt (Berührung der Hornhaut des Auges führt zu Lidschluss)?

A

Afferent: N. nasociliaris aus 1. Trigeminusast (N. ophthalmicus, V1)

Efferent: N. facialis (VII)