Sozialorientierter Wohnungsbau Flashcards
Wohnungsversorgungsquote
Verhältnis Wohnung/Haushalte
- betrifft gar nicht die Wohnungsfläche = skeptisch dazu
Mietbelastungsquote
je kleiner das Einkommen, desto höher die Quote
- Brutokaltquote
- Wohnkostenquote: betrifft alle Kosten, leider keine Infos dazu
Wohnungspolitische Instrumente - Arten und Beispiele
regulative Instrumente:
- Mietrecht
- Stadtbaurecht
Förderinstrumente:
- indirekte Steuervergünstigungen
- Subjektförderung: Wohngeld, Kosten der Unterkunft
- Objektförderung: Eigentumsförderung, Mietwohnraumförderung, Bestandsmaßnahmen
Sozialer Wohnungsbau im Laufe der Jahre
- Weimarer Republik: Wohnungsbau mit öffentlichem Geld durch die Kommunen (Hauszinssteuer) - auch Bruno Taut
- NS-Zeit: “Volkswohnungsbau” (Kleinwohnungsbau) und Entwicklung Konzept “Sozialer Wohnungsbau”
- DDR: staatliche Wohnungspolitik
- BRD: sozialer Wohnungsbau
1949 - 1957: Wohnungspolitische Instrumente
- 1949: Zwangsbewirtschaftung (wenn eine Familie zu viele Räume besitzt, kann eine weiter hingehen; faktisches Verbot zu Kündigung von Bestandsmietern; Lösung zu den hohen Mietpreisen aber nicht zu der Wohnungsmangel)
- 1950: erstes Wohnungsbaugesetz (Bund und private Investoren finanzieren Millionen von Wohnungen = Lösung zur Wohnungsnot (damals Politik des Bundes statt der Länder)
- 1956: zweites Wohnungsbaugesetz (Bau von Eigenheimen gefördert)
Sozialer Wohnungsbau - Merkmale und Ziel
- Zusammenfassung verschiedener Investitionspogramme
- zweites Standbein der Objektförderung (erstes . Eigenheimbau)
- Staat zahlt Investitionshilfen an privaten Investoren oder zinsgünstige Kredite
Ziel:
Menschen, die aufgrund schlechter ökonomische Situation geringe Chancen auf Wohnraum haben, mit Wohnungen zu versorgen
Sozialer Wohnungsbau - Kritik
- nicht sucher, dass die Bewohner nach ihrem sozialen Aufstieg die Wohnung verlassen werden
- hohe Anzahl “fehlbelegter” Wohnungen
- auf bestimmten Zielgruppen fokussiert = innenstädtische Segregation = soziale “Brennpunkte”
- sozialer Wohnungsbau in De. temporär
Subjektförderung im Laufe der Jahre
- 1960 Abbaugesetz
- 1965 Wohngeld
- 1971: Wohnraumschutzkündigungsgesetz (begrentze Kündigungsmöglichkeiten sowie beschränkte Erhöhung der Mietpreise)
- 1971: Städtebauförderungsgesetz (Unterbinden von Verkäufen in Sanierungsgebieten über den Verkaufswert; auch Bürgerbeteiligung an der Sanierung; nicht nur wohnungsnah, sondern mehr planen)
- 1990: Aufhebung des Wohnnungsgemeinnützigkeitsgesetzes
- 2002: Wohnraumgesetz
, Wohnungsbauminister Schneider 1982-89 (CDU): “Wohnungsversorgung sei ausgezeichnet”
Sozialer Wohnungsbau
staatlich geförderter Bau von Wohnungen, insbesonders für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf am Markt nicht decken können