Socrative Flashcards

1
Q

Welche metabolischen Prozesse zählen zum Primärstoffwechsel von Pflanzen?

A

Photosynthese, Respiration, Synthese von ubiquitären Stoffen (Proteine,
Kohlenhydrate und Fette), Bildung von Chlorophyll, Einbau verschiedener Lipidein
die Biomembram.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welcher Prozess gehört zu den Sekundärstoffwechsel?

A

Synthese spezieller Substanzen:
Steroide (Membrambestandsteile, Fraßschutz), Alkaloide (Fraßschutz),
Terpene (Vielfältige Kohlenstoff-Wasserstoffverbindungen bzw. Lipide als Duftstoffe,
Bestandteile von Milchsaft und Harzen, Fraßschutz),
Cumarine (Fraßschutz, Duftstoffe), Flavonoide (Blüten-, Jugend-, Wundpigmente),
Lignine (Versteifung von Zellwänden, Fraßschutz), tox. Aminosäuren (Fraßschutz).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was findet im Stroma des Chloroplasten statt?

A

Lichtreaktion, Bildung von ATP und Anreicherung von Protonen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Das Licht ist nur im Bereich von … nm für den Menschen sichtbar:

A

380-750 nm (Vogel: 320-680 nm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einblick in Strahlenkunde:

A

Ultraviolette Strahlen sind kurzwelliger als sichtbares Licht.
Röntgenstrahlen sind energiereicher als Mikrowellen.
Infrarotstrahlen sind langwelliger als Ultraviolettstrahlen.
Radiowellen sind langwelliger als Mikrowellen.
Ultraviolettes Licht ist energieärmer als Gammastrahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie können angeregte Pigmente in den unangeregten Grundzustand zurückkehren?

A

Resonanzenergieübertragung, Fluoreszenz/Abgabe von langwelligerem Licht,
Quenching/Relaxation/Wärmeabgabe, Elektronenübertragung auf andere Moleküle.
Nicht über Protonenabgabe!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind charakterliche Merkmale von Chlorophyllen?

A

Chlorophylle haben im Zentrum ein Magnesiumatom.
Chlorophyll a und Chlorophyll b sind Moleküle mit enthaltenden Porphyrinring.
Blaugrünes Chlorophyll a ist zentral im Antennenkomplexes des Photosystems ll.
Gelbgrünes Chlorophyll b ist ein akzessorisches Pigment.
Primäre Aufgabe der Xanthophylle und Carotine bei der pflanzlichen Photosynthese
ist es, Chlorophylle vor Zerstörung durch Photooxidation zu schützen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Moleküle sind an der linearen Elektronentransportkette des Photosystem l
beteiligt?

A

Chlorophyll a, Ferredoxin, Flavoprotein, Phylloquinon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Moleküle sind an der linearen Elektronentransportkette des Photosystem ll
beteiligt?

A

Chlorophyll a, Cytochrom-b6/f-Komplex, Phäophytin, Plastoquinon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lautet die Hill-Gleichung?

A

2 H2O + (2 NADP+) + Licht → 2 NADPH+ (H+) + O2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition NADP:

A

Nicotinamid-Adenin-Dinuklotid-Phosphat, liefert Protonen und Elektronen für
Redoxreaktionen, die oxidierte Form von NADP ist NADP+

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition NADPH(-Oxidase):

A

Reduzierte Form von NADP, liefert Protonen im Calvinzyklus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird bei der zyklischen Photophosphorylierung gebildet?

A

Nur ATP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was wird bei der linearen Elektronentransportkette der Photosynthese gebildet?

A

NADPH und ATP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter Photorespiration?

A

Reaktion von Rubisco mit Sauerstoff unter Bildung von Glycolat, das unter
Energieaufwand abgebaut werden muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wieviel % des löslichen Blattproteins macht CO2 fixierende Enzym Rubisco aus?

A

40%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was versteht man unter einer Enzym-Wechselzahl?

A

Anzahl umgesetzter Substratmoleküle pro Zeiteinheit entspricht
Umsetzungsgeschwindigkeit des Enzyms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie hoch ist die Wechselzahl von Rubisco?

A

< 10 s^-1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was wird bei der Photorespiration nicht gebildet?

A

ATP, es wird verwendet, um Glycerat in den Calvinzyklus einzuspeisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was passiert bei der Carboxylierungsphase des Calvin-Zyklus?

A

Bindung von CO2 an einen Akzeptor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Definition ATP:

A

Adenosintriphosphat, universeller Energieträger in Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wo findet bei der C4 Photosynthese der Calvinzyklus statt?

A

In Bündelscheidenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist das 1. Stoffwechselprodukt der C4 Photosynthese?

A

Oxalacetat (C4)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Aufgabe übernimmt PEP Carboxylase bei der C4 Photosynthese?

A

Fixierung von CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wann findet die CAM Photosynthese statt?
Nachts wird bei offenen Spaltöffnungen CO2 aufgenommen und in Form von Apfelsäure in der Vakoule gespeichert. Tagsüber sind die Spaltöffnungen geschlossen, gespeicherte Apfelsäure wird unter Freisetzung von CO2 abgebaut, sodass Photosynthese tagsüber stattfinden kann
26
Welche Pflanzen(gattungen) sind CAM-Pflanzen?
Ananas, Kakteen, Opuntia, Dickblattgewächse/Crassulaceae (bsp. Agaven, Sedum sp. und Drachenbäume/Dracaena)
27
Zuordnung von Pflanzen in C3 und C4 Pflanzen:
C3: Weizen, Roggen, Gänseblümchen, C4: Mais
28
Wo sind die Spaltöffnungen/Stomata bei ….?
Bei Schattenpflanzen häufig auf der Blattunterseite und -oberseite. Bei den Monokotylen regelmäßig entlang von Linien angeordnet. Bei Schwimmpflanzen auf der Blattoberseite
29
Eigentschaften von Sonnenblätter?
Sonnenblätter haben auf derselben Fläche mehr Stomata als Schattenblätter und haben eine geringere Fläche, besitzen aber mehr Zellschichten im Querschnitt
30
Wie lange können die Blätter der Araukarie am Baum bleiben?
Bis zu 25 Jahre
31
Wie hoch ist der CO2-Gehalt für Photosynthese?
Der theoretisch optimale CO2-Gehalt (0,1%) der Luft für die Photosynthese ist höher als der aktuelle CO2-Gehalt (0,03-0,04%)
32
Weshalb ist bei trockenem Wetter die Photosyntheseleistung von Pflanzen niedriger als bei feuchtem Wetter?
Bei Trockenheit schließen die Stomata, dadurch wird weniger CO2 aufgenommen, es führt zu einer stagnierenden Photosyntheseleistung
33
Problematik von sehr hohen und niedrigen Temperaturen für die Photosynthese:
Sehr hohe Temperaturen führen zur Denaturierung von Enzymen. | Sehr niedrige Temperaturen führen zur verlangsamten chemischen Reaktionen
34
Die Wasserpest/Elodea ist komplett von Wasser bedeckt und in einem Glasgefäß untergebracht. Unter welchen Bedingungen findet bei der Wasserpest am meisten Photosynthese statt?
Mit Licht in CO2-angereichertem Wasser
35
Was versteht man unter der Nettophotosyntheserate?
Nettophotosyntheserate = Photosyntheserate - Atmungsverluste
36
Welchen Wirkungsgrad hat die Photosynthese (%)?
30%
37
Von der gesamten Strahlungsenergie der Sonne, die die Erde erreicht, werden …% von photosynthetischen Organismen genutzt?
< 1%
38
Wieviel Liter CO2 kann eine 100-jährige Buche an einen Sonnentag assimilieren?
9.000 Liter
39
Wieviele Blätter hat eine 100jährige Buche ungefähr?
200.000 Blätter
40
Wieviel Kilogramm Kohlenhydrate kann eine 100-jährige Buche an einem Sonntag bilden?
10 Kilogramm
41
Wo steckt der meiste Kohlenstoff?
Im Erdmantel
42
Wie kann man Stärke nachweisen?
Jod, es färbt Stärke blau an
43
Wie kann man Sauerstoff nachweisen?
Glimmspannprobe
44
Durch welchen Versuchsaufbau fand Engelmann das Wirkungsspektrum der Photosynthese heraus?
Lichtspaltung im Prisma in verschiedenen Wellenlängen, sodass diese Lichtvielfalt eine Spirogyralge belichtet. Aerobe Bakterien bewegen sich zum Ort, wo am meisten Sauerstoff gebildet wird
45
Unterscheidung zwischen C3 und C4 Gräser:
C3 Gräser findet man vor allem in warmen Klimata (in europäischen Breitengraden). C4 Gräser sind häufiger in warmen, subtropischen und tropischen Gebieten
46
Was ist der charakterliche Bodentyp des feuchten Teils der nemoralen Ökozone?
Braunerde (Ausgeprägte Humusanreicherung im mineralischen Oberboden) zugehörig zu Chernozem, Boden der Kurzgrassteppen: (Dunkler bis schwarzer, humoser, gut strukturierter, basenreicher Oberboden und weiter unten sekundäres Carbonat)
47
Nennung verschiedener Böden, geprägt durch Eisen- und/oder | Aluminiumchemismus:
Ferralsol, Boden des tropischen Regenwaldes: (Dominanz von Kaolinit und Oxiden, nährstoffarm, jedoch physikalisch stabil) • Gleysol, vorzufinden in Unterwasser-, Gezeiten- und staunassen Böden (mit Redoxprozessen, ausgelöst durch aufsteigendes Grundwasser oder aufsteigende Reduktgase) • Podzol, Boden der Borealen Zone (im Unterboden Anreicherungen von Eisen- und Aluminiumverbindungen und/oder organischen Stoffen)
48
Welcher Waldtyp ist charakterisch für die sommerfeuchten Tropen?
Regengrüner Laubwald
49
Was ist das vorherrschende Ökosystem/ Biom der immerfeuchten Tropen?
Tropischer Regenwald
50
Welcher Vegetationstyp ist charakterisch für die boreale Ökozone?
Taiga, also immer- bzw. sommergrüner Nadelwald
51
Niedrigere Niederschläge in Osteuropa sorgen für das Auftreten von … statt Wäldern?
Steppen
52
Was ist der häufigste Waldtyp in der plantaren Stufe (Tiefland) in Mitteleuropa?
Waldmeister-Buchenwald
53
Welcher Vegetationstyp ist großflächig eher durch den Boden als durch das Klima bedingt?
Savanne
54
In welchen Zonen tritt großflächig Permafrost auf?
Porale und boreale Zone, | vereinzelt fleckenhaft auch in der nemoralen Zone (bsp. Zugspitzgebiet)
55
Verteidigungsstragegien gegen Herbivoren?
Stacheln, Dornen, rauhe Behaarung, chemische Abwehr durch Sekundärstoffe
56
Definition von Entwicklung:
Summe aller Ereignisse, die einen Körper gestalten, dazu gehören: - Wachstum: Irreversible Größenzunahme durch Zellteilung und -streckung. - Morphogenese: Erlangen einer bestimmten Gestalt. - Differenzierung: Genetisch identische Zellen werden voneinander verschieden
57
Definition von Hormonen:
Kleine, organische Moleküle, agieren als hochspezifische Signale zwischen Zellen und halten eine Verstärkerfunktion (auch in niedrigsten Konzentrationen) inne. - Reine Pflanzenhormone: Auxine, Cytokinine, Ethylen, Abscisinsäure, Gibberelline. - Tier & Pflanzenhormone: Brassinosteriode, Jasmonsäure/Oxylipine, Peptide, Salicylsäure, Stickstoffmonoxid. - Gasförmige Hormone für Pflanzen: Ethylen, Jasmonsäure(methylester), Salicylsäure(methylester), Stickstoffmonoxid
58
Definition 2,4-D (Dichlorphenoxyessigsäure):
Natürliches Auxin zur effizienten Tötung v.a. von Gräsern, Nicht-Gräser weniger
59
Was sind parthenokarpe Früchte und welche Hormone werden zum Erzeugnis eingesetzt?
Fruchtbildung ohne vorangehender Befruchtung. Auxin & Gibberellin
60
Was fördert die Teilung von Tabakzellen in Sterilkultur?
Kokosnussmilch
61
Definition Cytokinine:
Funktion: Stimulation der Zellteilung, „Stärkstes“ natürliches Cytokinin ist Zeatin, Bildung: In sich teilendende Zellen und Wurzelspitzen
62
Definition Ethylen:
Verantwortlich für den Wachstumseffekt von Leuchtgas und beeinflusst viele Vorgänge bei Entwicklung und Wachstum
63
Ein Blatt mit radioaktiv markierten Aminosäuren wird abgeschnitten und an einer Stelle mit Kinetin behandelt. Was passiert an dieser Stelle?
Die Stelle bleibt grün und wird radioaktiver.
64
Wie sehen Mutanten aus, die kein ABA synthetisieren können bzw. insensitiv gegenüber ABA sind?
Embryonen treten nicht in Ruhephase ein, sondern keimen vorzeitig. Pflanzen welken schon unter normalen Bedingungen und überleben nur in sehr feuchter Umgebung.
65
Weshalb sind Gibberelline relevant für das Brauen von Bier?
Gibberelline aktivieren Alpha-Amylasen in der Getreidekaryopse, während des Keimvorgangs. So wird die Stärke in Zucker umgewandelt. Diese Umwandlung fängt bei der Herstellung von Malz an. Das Enzym überdauert im trockenem Malz und wird beim Einmaischen wieder aktiv, und wandelt die verbleibende Stärke in vergärbaren Zucker um.
66
Wie verändert sekundäres Dickenwachstum den Pflanzenkörper?
Der Pflanzenstängel wächst in die Breite und verholzt, dies verdickte Stamm kann zur einem Höhenwachstum der Pflanze führen. Die Pflanze bildet nicht höhere Anzahl an Blättern, Samen oder Wurzeln
67
Warum stirbt ein Baum ab, wenn Rinde, Bast und Gefäßkambium entfernt wurde?
Assimilate leitendes Gewebe fehlt, sodass der Baum verhungert. Zudem kann der Baum ohne Kambium nicht weiter wachsen
68
Welche Strukturen gibt es nur im Holz von Bedecktsamern/Angiospermen?
Geleitzelle und Trachee
69
Welche Struktur gibt es nur im Holz von Nacktsamern/Gymnospermen?
Harzkanal
70
Definition Holz:
Vom Kambium nach Innen erzeugtes sekundäres Xylem der Samenpflanzen. - Kernholz: Totes, nicht leitendes Gewebe. - Splintholz: Teils totes, teils lebendes, leitendes Gewebe. - Jahresringe: Weitlumige Gefäße im Frühjahr, Englumige Gefäße im Spätsommer. - Holzstrahlen: Holzparenchymzellen dienen der Nährstoffspeicherung
71
Gibt es Jahresringe bei tropischen Bäumen?
Meist nicht vorhanden, aufgrund fehlender Jahreszeiten. | Nur Vorhandensein, falls es Trocken- und Feuchtzeiten gibt (bsp. Amazonasgebiet)
72
Welche Auswirkungen könnte eine Abschwächung der thermohalinen Zirkulation auf das globale Klima haben?
- Verschieben des Golfstroms in äquatoriale Richtung, führt zu Eiszeit in Europa - Abschwächen des El-Niño-Southern-Oscillation, führt zu stagnierenden Niederschlag in Regenwälder des Amazonas, somit Zunahme von Extremereignissen, wie Waldbrände (Absterben)
73
Was versteht man unter der Regenwaldproblematik?
Abholzung von Regenwald zugunsten Flächen (Shifting Cultivation, Ölpalmen, Viehwirtschaft) mit großen Auswirkungen auf das Lokalklima, die Biodiversität (Artenschwund) und vermutlich das Weltklima
74
Welche Auswirkungen könnte das Abschmelzen von Gletschern haben?
Meeresspiegelerhöhung, Überschwemmende Flüsse, Problematik bei Fischerei
75
Welche Treibhausgase beteiligen sich am globalen Klimawandel?
60% Kohlendioxid, 20% Methan, 10% FCKWs/Flour(chlor)kohlenwasserstoffe, 6-10% Distickstoffoxid, Wasser ist ein natürlicher Treibhauseffekt
76
Welche Faktoren tragen maßgeblich zum derzeitigen Artenschwund bei?
Landnutzung, Klimawandel, Habitatszerstörung und biologische Invasionen
77
Warum die ausgeprägte Artenvielfalt im Regenwald?
Entwicklungsgeschichte beginnt vor 80 Mio. Jahren mit einem kontinuierlich warmfeuchtem Klima ohne große Schwankungen, sodass in pleistozänen glazialen Trockenphasen humide Refugialgebiete im Amazonasbecken entstanden
78
Definition Janzen-Connel-Effekt:
Die Überlebenswahrscheinlichkeit einer Jungpflanze ist umso höher, desto weiter sie von dem sie hervorgebrachten adulten Individuum entfernt wächst. Wirtspezifität spielt in den Tropen eine große Rolle und wird häufig als einer der Gründe für die hohe Artenvielfalt dort genannt, und genau davor schützt die Distanz zu Artgenossen: Von den gleichen Pathogenen befallen oder von wirtsspezifischen Herbivoren geschädigt zu werden, da diese u.a. weitere Artgenossen zu der begehrten Nahrungsquelle führen können (bspw. durch chemische Botenstoffe)
79
Defintion Nischeneffekt:
Viele Pflanzen können koexistieren, weil sie sich phänologisch und ökologisch unterschiedlich eingenischt haben. Je mehr verschiedene Pflanzenarten vorhanden, desto höher die Möglichkeiten von Nischen für andere Organismen
80
Was umfasst die Dikarya?
Dikarya = Basidiomyceten/Ständerpilze + Ascomyceten/Schlauchpilze
81
Definition von Basidiomyceten:
Klasse der Ständerpilze (etwa 30000 Arten, rund 30 % aller Pilze). Charakteristische Merkmale sind die Basidie (Sporenständer), die vier Meiosporen (Basidiosporen) nach außen abschnürt, ein dikaryotisches Mycel und die Ausbildung von einfachen und Doliporensepten. 
 Agaricomycotina ist eine Unterabteilung mit zugehöriger Klasse der Polypolares
82
Wie sind die Hyphen bei Basidiomycota aufgebaut?
Die Hyphen der Ständerpilze besitzen entweder einen Kern (haploid) oder zwei Kerne (dikaryotisch). Bei den Basidiomyceten findet die Dikarytorisierung des Mycels häufig durch Somatogamie statt, also das Verschmelzen zweier Hyphen mit unterschiedlichem Paaurungstyp. Seltener wird bei den Ständerpilzen der zweite Kern durch mitotisch gebildete Spermatien/Pyknosporen auf eine somatische Hyphe übertragen (bsp. Rostpilze).
83
Wieviele Sporen bildet eine Basidie der Basidiomycota aus?
Fast immer 4 Sporen, selten findet man 2 Sporen (bsp. Kultur-Champignon). Die Sporen der Ständerpilze werden außen an der Basidie gebildet, sitzen auf sogenannten Sterigmen auf und werden aktiv ausgeschleudert
84
Auf welcher Struktur sind die Basidiosporen an der Basidie befestigt?
Sterigma und Sterigmata
85
Wie werden Basidiosporen auch genannt?
Ballistosporen, angelehnt an ihre Ausbreitungsweise
86
Eine Lamelle eines Basidiomyceten ist aus welchen Komponenten zusammengesetzt?
Trama, Hymenium, Subhymenium
87
Welche Fruchtkörpertypen gibt es bei Basidiomyceten/Ständerpilzen?
Sporenlager und Karpophoren/große, auffällige Fruchtkörper
88
Wie findet bei Basidiomyceten/Ständerpilzen die Dikaryotisierung des Mycels statt?
Kerntransfer über Spermatien, Somatogamie (Verschmelzung von somatischen Hyphen)
89
Bedeutung von tetrapolar heterothallisch:
Zwei Mating type loci mit vielen Ideomorphen/ Varianten
90
Definition von Schnallen:
Erkennungsmerkmal des dikaryotischen Mycels der Agaricomyceten
91
Unterscheidung von gastroider und agaricoider Fruchtkörper:
Geschlossenes Hymenium bei gastroiden Fruchtkörpern. | Freies Hymenium bei agaricoiden Fruchtkörpern
92
Unterscheidung von Velum universale und Velum partiale:
Venum universale: Hülle von jungen Fruchtkörpern. Venum partiale: Hülle des Hymenophors der Agaricomycotina (bsp. Lamellenschicht)
93
Wo findet die Meiose und Karyogamie bei den Ascomyceten statt?
Im Ascus (Schlauch) werden haploide Sporen gebildet
94
Wieviele Sporen sind in den Asci der Schlauchpilze enthalten?
Enthalten zumeist 8 Sporen. Ausnahmen sind die Bäckerhefe/Saccharomycese cerevisiae mit 4 Ascosporen,bei wenigen Gattungen der Ascomyceten finden weitere Mitosen bei der Sporenbildung statt, so entsteht ein Vielfaches von 8 (bsp. Krustenflechte: bis zu 100 Sporen pro Ascus)
95
Unterscheidung von Basidiomyceten und Ascomyceten:
Bei Basidiomyceten findet Schnallenbildung, bei Ascomyceten Hakenbildung statt
96
Welche Typen von Hyphen kommen in einem trimitischen Trama der Agaricomycotina vor?
Skeletthyphen, Bindehyphen und generative Hyphen
97
Das Hymenium der Agaricomycotina-Karpophore ist aus welchen Zelltypen aufgebaut?
Basidien und Paraphysen
98
Was wird vor dem Sporenabschuss der Agaricomycotina gebildet?
Buller´sche Tropfen
99
Unterscheidung von Septen:
Ascomyceten/Schlauchpilze besitzen einfach gestaltete Septen, die mit Woroninkörperchen verschlossen werden können. Basidiomyceten/Ständerpilze besitzen häufig einen doghnutförmigen Doliporus, der mit Okklusionen verschlossen werden kann, und der von einer kugelförmigen Struktur, dem Parenthesom, umgeben ist. Das Parenthesom kann durchlöchert sein
100
Welche Pilze vermehren sich vegetativ über begeißelte Stadien?
Begeißelte Stadien kommen als Zoosporen/Planosporen bei den Oomycota/Eipilzen, als begeißelte „Myxoflage
101
Der Fruchtkörper der Xylariales ist ein …
Perithecium (häufiges Vorkommen in einem Stroma).
102
Die Xylariales (Ascomycota, Sordariomycetes) sind für den Menschen relevant als…
Holzersatz
103
Die Erysiphales/Echte Mehltaupilze sind für den Menschen relevant als…
Pathogene auf Kulturpflanzen
104
Die Erysiphales/Echte Mehltaupilze fallen in der Natur auf, wegen:
Flaumartigen Ektomycel auf Oberflächen (Blätter, Triebe). Weitere charakterliche Merkmale sind Bildung von Chasmothecien, sehr kleinen Fruchtkörpern, keine Bildung von Mykorrhiza und interzelluläre Hyphen bis auf Haustorien
105
Definition von Pezizomycotina/Echte Schlauchpilze:
Es sind Haplonten. Sowohl das Mycel als auch der Hauptteil der Fruchtkörper ist haploid. Dykaryotisch sind nur die ascogenen Hyphen im Inneren der Fruchtkörper. Zudem haben sie ein bipolar heterothallisches Paarungssystem
106
Welche Pilzgruppen bilden Ektomykorrhiza?
Agaricales, Tuberales, Boletales, Russulales, Cantharellales
107
Bei welcher Pflanzengruppe kommen immer Ektomykorrhiza vor?
Pinaceae/Kiefengewächse, Fagaceae/Buchengewächse, | Betulaceae/Birkengewächse und Rosaceae/Rosengewächse (bsp. Eberesche)
108
Nennung verschiedener Giftpilze in Klasse der Agaricomycotina:
Grüner Knollenblätterpilz, Fliegenpilz, Halluzinogene Pilze (Psilocybe sp.), Pantherpilz, Amanita phalloides, Amanita muscaria
109
Nennung verschiedener giftiger Inhaltsstoffe:
Im Eisenhut enthaltenes Aconitin, | im Fliegenpilz enthaltenes Alpha-Amanitin (cyklisches Oligopeptid)
110
Nennung verschiedener Speisepilze:
Agaricus bisporus/Kultur-Champignon, Boletus edulis/Steinpilz, Cantharellus cibarus/Pfifferling/Eierschwamm
111
Vorkommen von Schimmelpilzen:
``` Bei Ascomyceten (Ordnung Eurotiales) und bei Mucromycotina (bsp. Brotschimmel). Hier dominieren die Ananorphen/Nebenfruchtformen. ```