Socrative Flashcards
Welche metabolischen Prozesse zählen zum Primärstoffwechsel von Pflanzen?
Photosynthese, Respiration, Synthese von ubiquitären Stoffen (Proteine,
Kohlenhydrate und Fette), Bildung von Chlorophyll, Einbau verschiedener Lipidein
die Biomembram.
Welcher Prozess gehört zu den Sekundärstoffwechsel?
Synthese spezieller Substanzen:
Steroide (Membrambestandsteile, Fraßschutz), Alkaloide (Fraßschutz),
Terpene (Vielfältige Kohlenstoff-Wasserstoffverbindungen bzw. Lipide als Duftstoffe,
Bestandteile von Milchsaft und Harzen, Fraßschutz),
Cumarine (Fraßschutz, Duftstoffe), Flavonoide (Blüten-, Jugend-, Wundpigmente),
Lignine (Versteifung von Zellwänden, Fraßschutz), tox. Aminosäuren (Fraßschutz).
Was findet im Stroma des Chloroplasten statt?
Lichtreaktion, Bildung von ATP und Anreicherung von Protonen.
Das Licht ist nur im Bereich von … nm für den Menschen sichtbar:
380-750 nm (Vogel: 320-680 nm)
Einblick in Strahlenkunde:
Ultraviolette Strahlen sind kurzwelliger als sichtbares Licht.
Röntgenstrahlen sind energiereicher als Mikrowellen.
Infrarotstrahlen sind langwelliger als Ultraviolettstrahlen.
Radiowellen sind langwelliger als Mikrowellen.
Ultraviolettes Licht ist energieärmer als Gammastrahlen
Wie können angeregte Pigmente in den unangeregten Grundzustand zurückkehren?
Resonanzenergieübertragung, Fluoreszenz/Abgabe von langwelligerem Licht,
Quenching/Relaxation/Wärmeabgabe, Elektronenübertragung auf andere Moleküle.
Nicht über Protonenabgabe!
Was sind charakterliche Merkmale von Chlorophyllen?
Chlorophylle haben im Zentrum ein Magnesiumatom.
Chlorophyll a und Chlorophyll b sind Moleküle mit enthaltenden Porphyrinring.
Blaugrünes Chlorophyll a ist zentral im Antennenkomplexes des Photosystems ll.
Gelbgrünes Chlorophyll b ist ein akzessorisches Pigment.
Primäre Aufgabe der Xanthophylle und Carotine bei der pflanzlichen Photosynthese
ist es, Chlorophylle vor Zerstörung durch Photooxidation zu schützen.
Welche Moleküle sind an der linearen Elektronentransportkette des Photosystem l
beteiligt?
Chlorophyll a, Ferredoxin, Flavoprotein, Phylloquinon
Welche Moleküle sind an der linearen Elektronentransportkette des Photosystem ll
beteiligt?
Chlorophyll a, Cytochrom-b6/f-Komplex, Phäophytin, Plastoquinon
Wie lautet die Hill-Gleichung?
2 H2O + (2 NADP+) + Licht → 2 NADPH+ (H+) + O2
Definition NADP:
Nicotinamid-Adenin-Dinuklotid-Phosphat, liefert Protonen und Elektronen für
Redoxreaktionen, die oxidierte Form von NADP ist NADP+
Definition NADPH(-Oxidase):
Reduzierte Form von NADP, liefert Protonen im Calvinzyklus
Was wird bei der zyklischen Photophosphorylierung gebildet?
Nur ATP
Was wird bei der linearen Elektronentransportkette der Photosynthese gebildet?
NADPH und ATP
Was versteht man unter Photorespiration?
Reaktion von Rubisco mit Sauerstoff unter Bildung von Glycolat, das unter
Energieaufwand abgebaut werden muss.
Wieviel % des löslichen Blattproteins macht CO2 fixierende Enzym Rubisco aus?
40%
Was versteht man unter einer Enzym-Wechselzahl?
Anzahl umgesetzter Substratmoleküle pro Zeiteinheit entspricht
Umsetzungsgeschwindigkeit des Enzyms
Wie hoch ist die Wechselzahl von Rubisco?
< 10 s^-1
Was wird bei der Photorespiration nicht gebildet?
ATP, es wird verwendet, um Glycerat in den Calvinzyklus einzuspeisen
Was passiert bei der Carboxylierungsphase des Calvin-Zyklus?
Bindung von CO2 an einen Akzeptor
Definition ATP:
Adenosintriphosphat, universeller Energieträger in Zellen
Wo findet bei der C4 Photosynthese der Calvinzyklus statt?
In Bündelscheidenzellen
Was ist das 1. Stoffwechselprodukt der C4 Photosynthese?
Oxalacetat (C4)
Welche Aufgabe übernimmt PEP Carboxylase bei der C4 Photosynthese?
Fixierung von CO2