SKL Pädiatrie Flashcards

1
Q

Was für Sonderformen der Enzephalitis gibt es?

A
  • Herpes-Enzephalitis
  • HIV-Enzephalitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird die intrauterine Entwicklung aufgeteilt?

A
  1. Trimenon = Anlage der Organe
  2. Trimenon = Organdifferenzierung
  3. Trimenon = Wachstum und Reifung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was können pränatale Risikofaktoren sein? (Nenne 4)

A
  • Nach Fehl-, Tod- oder Frühgeburten
  • Stress
  • Medikamente
  • Gewalteinwirkungen
  • Hohes/niedriges Alter
  • körperliche Überbelastung
  • Operationen
  • etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was können perinatale Risikofaktoren sein? (Nenne 4)

A
  • Mehrlingsgeburten
  • Sauerstoffmangel
  • Infektionen
  • Bewussteinsverlust der Mutter
  • Blutverlust/Blutungen
  • Medikamente
  • Drogen
  • Lageanomalien
  • Plazentastörungen
  • Kaiserschnitt
  • etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was können postnatale Risikofaktoren sein?

A
  • Fehlende Nähe zur Mutter
  • Infektionen
  • Mehrlingsgeburten
  • Frühgeburt
  • Niedriges Geburtsgewicht
  • Schütteltrauma
  • Postnatale Belastungsstörung
  • Drogen
  • Sauerstoffmangel
  • etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Maßnahmen werden nach der Geburt eingeleitet?

A
  • Vitamin-K-Gabe gegen Blutungen
  • Vitamin-D-Gabe für die körperliche Entwicklung
  • Fluorid-Gabe gegen Karies
  • Grundimmunisierung
  • Credè-Prophylaxe gegen Bindehautentzündung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird die Reife des Neugeborenen bewertet?

A
  • APGAR-Score
  • Geburtsgewicht, -länge, -größe
  • Hautfarbe
  • Muskeltonus
  • Fettolster
  • Ohrenknorpel, Brustdrüsendurchmesser, Fußsohlenfalte, Fingernägel, Kopfhaar
  • Genitalien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür steht der APGAR-Score?

A

A = Appearence
P = Puls
G = Grimace
A = Activity
R = Respiration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche physiologischen Veränderung durchläuft das Kind nach der Geburt?

A
  • Kind atmet selbstständig
  • Veränderung des Herz-Lungen-Kreislaufs
  • Nährstoffaufnahme findet selbstständig und nicht über Plazenta statt
  • Physiologische Polyglobie und folgende Anämie
  • Hyperbilirubinämie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür sind U-Untersuchungen wichtig?

A

Wichtig zur Überprüfung der normalen Entwicklung und frühzeitiges Feststellung von krankheiten, Störungen und/oder möglichem Förderbedarf (Unterstützung, Frühförderung, Ergo, Physio. Auch prophylaktische Maßnahmen, wie Impfungen, spielen eine Rolle.
Untersucht wir unter anderem die körperliche Entwicklung, Entwicklung der Motorik, des sozial Verhaltens und des Spielverhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was wir in der U1 und was in der U2 gemacht?

A

U1
- APGAR-Score
- Blutabnahme
- Nach äußerlich erkennbaren Fehlbildungen schauen
- Messung von Körpergröße, Kopfmunfang und Körpergewicht

u2
- Messung von Körpergröße und -gewicht
- Laboruntersuchungen
- Sonografie
- körperliche Untersuchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Surfactant-Mangel-Syndrom

A
  • Eine Krankheit der hylinen Membranen aufgrund einer Unreife des Lungensystems
  • Es kommt zu Atemnot
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann gilt eine Geburt als Frühgeburt?

A

Geburt vor der Vollendigung der 37 Schwangerschaftswoche, meist verbunden mit Komplikationen und chronischen Erkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wird Tot- und Fehlgeburt unterschieden

A

Totgeburt = Kind ohne Lebenszeichen mit einem Gewicht unter 500g

Fehlgeburt = Kind ohne Lebenszeichen mit einem Gewicht über 500g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Ikterus?

A

= Hyperbilirubinämie
- Abbau des fetalen Hämoglobins
- Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten und Skleren

(Komplikation = Kernikterus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erkläre die Trisomie 21

A

= nummerische Chromosomenaberration bei der ein Chromosom 21 zu viel in der Zelle landet (freie oder Mosaik Trisomie)
- oft mit Folgeerkrankungen (z.B. Herzfehler) verbunden

Anzeichen:
- 4-Finger-Furche
- Minderwuchs
- geistige Retardierung
- hypermobile Gelenke
- hypotonische Muskeln
- Epikanthus
- Mandelaugen
- oft harmoniebedürftig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche angeborenen Herzfehler gibt es?

A
  • Links-Rechts-Shunt (azyanotischer Herzfehler)
  • Rechts-Links-Shunt (zyanotischer Herzfehler)
  • Azyanotischer Herzfehler ohne Shunt
  • Fallot’sche Tetralogie
  • Transposition der großen Arterien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erkläre kurz den Links-Rechts-Shunt

A

Mit Sauerstoff geesättigtes Blut gelangt wieder in den Lungenkreislauf -> vermehrte Lungendurchblutung, und dadurch herabgesetzte Lungenfunktion
Auf Lange Sicht kommt es dadurch zu einerm Sauerstoffmangel im Körperkreislauf

19
Q

Erkläre kurz den Rechts-Links-Shunt

A

Blut aus dem rechten Herzen fließt direkt in das linke Herz und umgeht so die Lunge -> Sauerstoffarmes Blut gelangt in den Körperkreislauf

20
Q

Erkläre kurz die Fallot’sche Tetralogie

A
  • Ventrikelseptumdefekt
  • Pulmonalklappenstenose = Blutdtrom ist behindert
  • Aorta erstreckt sich über beide Herzkammern = Blut aus beiden Kammern gelangt in den Körperkreislauf
21
Q

Erkläre kurz die Transposition der großen Arterien

A

Aorta aus dem rechten Ventrikel statt dem Linken
Truncus pulmonalis aus dem linken Ventrikel statt dem Rechten
= Sauerstoffarmes Blut fließt direkt in den Körper und Sauerstoffreiches Blut fließt direkt zurück zur Lunge

22
Q

Erkläre kurz den azyanotischen Herzfehler ohne Shunt

A
  • Behinderung des Blutkreislaufes
  • Angeborene Pulmonalklappenstenose
  • Aortenisthmusstenose
23
Q

Welche Infektionen können im Kindesalter auftreten?

A
  • Sepsis
  • Enzephalitis
  • Meningitis
  • Pneumonie
  • Angina tonsillaris
  • Pseudokrupp
  • Epiglottis
  • Mumps
  • Masern
  • Röteln
  • Windpocken
24
Q

Was ist eine Sepsis und wie wird sie therapiert?

A

= Blutvergiftung, als lebensbedrohliche Komplikation bei verschiedenen Infektionskrankheiten
man unterschiedet Frü-Sepsis (beginn vor dem 5. Lebenstag) und Spät-Sepsis (Beginn nach dem 5 Lebenstag)

Therapie:
- Antibiotika
- Antibiogramm
- Erregernachweis

25
Was sind die Symptome einer Enzepahlitis?
akutes hohes Fieber Kopfschmerzen zerebrale und neurologische Ausfälle Halluzinationen Bewusstseinsstörungen Übelkeit und Erbrechen
26
WIe wird Enzephalitis diagnostiziert und therapiert?
Diagnose = Liquoruntersuchung Therapie = Behandlung der Symptome und Antiinfekta
27
Welche Formen der Meningitis gibt es und wie unterscheidet sich der Verlauf?
Bakterielle Meningitis = akuter und schwerer Verlauf Virale Meningits = günstiger Verlauf
28
Wie ist die Symptomatik einer Meningitis bei einem Neugeborenen?
Temperaturinstabilität Erbrechen Lethargie Apnoe vermehrtes Schlafbedürfnis Berührungsempfindlichkeit Nackensteifigkeit
29
Wie ist die Diagnostik und Therapie bei einer Meningitis?
Diagnostik = Liquoruntersuchung Therapie Bakteriell = Antibiotikum, Entzündungshemmer, Bettruhe, Vermeidung äußerer Reize Viral = Symptomatisch
30
Was können Ursachen für eine Pneumonie sein und was ist das entscheidende Symptom?
Pränatal durch Infektion der Mutter Postnatal über Infektionen durch die Umgebung Symptom = Atemnot-Syndrom
31
Was kann als Folge einer Pneumonie auftreten?
Neugeborenen Sepsis
32
Was ist Pseudokrupp + Symptome?
= unspezifische Entzündung der oberen Atemwege durch Viren Symptome - bellender Husten - Fieber bis 39 Grad - Heiserkeit
33
Was ist Epiglottitis + Symptome?
= Anschwillen der Schleimhäute um den Kehlkopfdeckel durch Bakterien Symptome - kloßige Sprache - Fieber über 39 Grad - Schluckschmerzen - Atemnot => Notfall!!
34
Was ist Asthma + Symptome?
= Anfallsartige Atemnot durch Atemwegsobstruktionen, es kommt zu Spasmen der Bronchialmuskulatur + Schwellung der Schleimhäute Symptome - Atemnot - Schweißausbruch - Angst - exspiratorischer Stridor
35
WIe wird Asthma diagnostiziert und therapiert?
Diagnose - Anamnese - körperliche Untersuchung - Lungenfunktionstest - Blutuntersuchung Therapie - Allergenkarenz - Ausdauertraining - Medikamente
36
Was ist Mumps + Symptome und Komplikationen?
- eine Tröpfcheninfektion durch Paramyxoviren es kommt zu einer schmerzhaften Parotis-Schwellung Komplikationen - Stumme Meningitis - Hodeninfektion - Zeugungsunfähigkeit
37
Was sind Masern + Symptome und Komplikationen?
- viral bedingte Tröpfcheninfektion mit Meldepflicht Es kommt zu Fieber, Apathie, Konjunktivitis, Koplick-Flecken, Exanthem Kompliaktion: - Enzepahlitis - Letalität
38
Was sind Röteln + Symptome und Komplikationen
Tröpfcheninfektion durch Rubellavirus Es kommt zu katarrhischen Symptomen, Fieber, Lymphknotenschwellung, Miltzvergrößerung und Exanthemen Komplikation - In der SS Rötelnembryopathie
39
Was sind Windpocken + Symptome und Komplikationen?
Tröpfcheninfektion durch Varicella-Zoster-Virus Es kommt zu Exanthemen -> kleine Flecken bis hin zu flüssigkeitsgefüllten Bläschen Komplikationen - Enzephalitis - Zerebellitis
40
Was ist ein Shunt?
Eine Verbindung zwischen einer Vene und einer Arterie. Dies kann geschehen, wenn Teile des Fetalen Kreislaufes persistieren
41
Was ist der Unterschied zwischen einem zyanotischen und einem azyanotischen Herzfehler?
Zyanotisch = Sauerstoffungesättigtes Blut oder Mischblut gelangt in den Körperkreislauf (Fallot'sche Tetralogie, Rechts-Links-Shunt) Azyanotisch = bereits sauerstoffgsättigtes Blut fließt wieder zur Lunge (Ventrikelseptumdefekt, Links-Rechts-Shunt
42
Was sind die Krankheitsbilder des STORCH-Komplexes?
Syphilis Toxoplasmose Others (Varizellen, HIV, etc) Röteln Cytomegalie Herpes-Simplex
43
Was ist der STORCH-Komplex?
Ein Acronym für Infektionskrankheiten, die während der Schwangerschaft zu schweren Verläufen, Embryo- & Fetopathien, sowie Aborten führen können und auch nach/während der Geburt ein Risiko darstellen. Das Kind kann stark erkranken, daher ist das Screening der Mutter wichtig