SKL Ortho/Trauma Flashcards
Was können Ursachen für Frakturen sein?
- Indirekte/ direkte Gewalteinwirkung -> Traumatische Frakturen
- Pathologische Frakturen
- chronische Schwäche -> Ermüdungsfrakturen
Was sind unsichere Frakturzeichen?
- Schmerzen
- Schwellung
- Funktionseinschränkungen
- Ödeme
- Rötung, Hämatome
Was sind sichere Frakturzeichen?
- Abnormale Beweglichkeit
- Achsechabweichungen
- offene Wunde mit sichtbarem Knochen
- Kreptitationen
Was sind Kreptitationen?
Hörbares Aneinanderreiben der Frakturenden/ von Frakturteilen
Wonach wird eine Fraktur beurteilt?
- offen oder geschlossen
- Richtung und Ausmaß der auf den Knochen trefenden Energie
- Entstehung
- Anzahl der Fragmente
- direkte oder indirekte Krafteinwirkung
Welche Frakturformen gibt es?
- Trümmerfraktur
- Spiralfraktur
- Querfraktur
- Biegungsfraktur
- Mehrfragmentsfraktur
- Abrissfraktur
- Defektfraktur
- Kompressionsfraktur
Wie verläuft die Diagnostik bei einer Fraktur?
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Frakturzeichen
- Röntgen
Was können Fraktur-Komplikationen sein?
- Pseudoarthrose
- Schädigung benachbarter Strukturen
- Infektion
- Nekrosen
- Dislokationen
- Kompartmentsyndrom
- Kallusbildung
- Komplex regionales Schmerzsyndrom
Wie kann eine Fraktur therapiert werden?
Konservativ
- reposition
- Ruhigstellung
- Rehabilitation
Operativ
- Osteosynthese (Marknagel, Schrauben, Platten, Fixa externe/interne)
Was muss bei der konservativen und operativen Therapie einer Fraktur jeweils beachtet werden?
Konservativ:
- Risiko von Immobilisationsschäden
- erhöhtes Thromboserisiko
- Gefahr von Fehlstellung
- Dekubitus
+ geringeres Infektionsrisiko
+ kein Narkoserisiko
+ keine Narbenbildung
Operativ
- Infektionsrisiko
- Narkoserisiko
- Materialentfernung
- Narbenbildung
+ frühe Mobilisation möglich
+ achsengerecht Heilung
+ anatomische Reposition
Wie kann eine Frakturheilung verlaufen?
Primär = Kontakt/ Nähe der Frakturenden (Kontaktheilung) keine Kallusbildung
Sekundär = Spalt zwischen den Frakturenden, Kallusbildung
Was sind die Prinzipien der Frakturbehandlung?
- Reposition
- Retention (Ruhigstellung)
- Wiederherstellung der Funktion durch Übergangsbehandlung
Was sind die Ziele der Frakturbehandlung?
- Wiederherstellung der Funktion
- Verhinderung von Muskelatrophie
- Verhinderung von Kontrakturen
Was sind Komplikationen der Nachbehandlung einer Fraktur?
Mechanisch
- mangelnde Ruhigstellung
- Interposition von Weichteilen
- störende Krafteinwirkung
- zu große ENtfernung der Frakturenden
Biologisch
- ENtgleisung der Gefäßfunktion
- Versagen des Stoffwechsels
- Osteoblastenunsuffizienz
- Mangeldurchblutung
Biochemisch
- mangelhafter Mineralgehalt
Was können Ursachen einer Knochenheilungsstörung sein?
- Osteoporose
- Unzureichende Blutversorgung
- Calcium-Mangel
- Medikamente
- Rauchen
- Infektionen
Was ist eine Pseudoarthrose?
Ausbleiben einer Frakturheilung durch die ENtstehung eines “Falschen Gelenks” -> DIe Frakturenden bleiben gegeneinander beweglich
Wie wird eine Arthrose definiert?
Degenerative Erkrankung des Gelenkknorpels mit sekundärer Knochenläsion
Was sind Ursachen einer Arthrose?
-> Multifaktorielles Geschehen!
- Fehlhaltungen, -belastungen
- Instabilität
- Luxation
- Rheuma
- Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit des Gelenks
Was sind Symptome einer Arthrose?
- Schmerzen
- Schwellung
- Bewegungseinschränkungen
- Deformitäten
- Muskelverspannungen
Wie wird eine Arthrose diagnostiziert?
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Röntgen
- Schmerz bei längerer Ruhigstellung und Besserung bei Bewegung
Wie wird eine Arthrose therapiert?
- Prophylaxe
- Hemmung möglicher ENtzündungsgeschehens
- Förderung der Durchblutung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- OP
Was sind die Stadien einer Arthrose?
0 = Normalbefund
1 = Möglicherweise Verschmälerung des Gelenkspaltes, möglicherweise Osteophyten
2 = Möglicherweise Verschmälerung des Gelenkspaltes, definitiver Nachweis von Osteophyten
3 = Verschmälerung des Gelenkspaltes, multiple moderate Osteophyten, leichte Sklerose, möglicherweise Verformung der Gelenkpartner
4 = deutliche Verschmälerung des Gelenkspaltes, große Osteophyten, ausgeprägte Sklerose, definitive Verformung der Gelenkpartner
Was ist eine Arthritis?
Entzündliche Erkrankung der Gelenke, kann chronisch und akut auftreten
Was sind Ursachen für eine Arthrits?
- bakteriell
- infektiös
- autoimmunologisch
- Stoffwechselerkrankungen
- Erkrankungen des Gelenkknorpels