SKL KJP Flashcards
Erläutere das Phänomen Autismus in der Kindheit
tiefgreifende Entwicklungsstörung der eine massive Wahrnehmungsstörung zugrunde liegt.
Probleme in der Interaktion, Kommunikation, starke Selbstbezogenheit, praxisferne Interessen
Was sind typische Symptome bei Autismus?
- Beeinträchtigung in der sozialen Interaktion
- Einschränkungen der Kommunikation und Sprache
- Ausgeprägte Selbstbezogenheit
- Stereotypische Verhaltensweisen und Interessen
Nenne 3 Formen des Autismus
- Rett-Syndrom
- Frühkindlicher Autismus nach Kanner
- Autistische Persönlichkeitsstörung nach Asperger
Was sind hirnorgansiche Störungen?
Erkrankungen infolge zerebraler Schädigungen eines bis dahin gesunden Kindes, die mit psychischen Veränderungen, Verhaltensänderungen oder neurologischen Symptomen einhergehen
Wie fällt eine Leseschwäche auf?
- Auslassen oder Hinzufügen von Wörtern
- Langsames Lesetempo
- ungenaues Betonen
- Wahrnehmungsfehler
MULTIFAKTORIELLE URSACHE
Wie fällt eine Rechtschreibschwäche auf?
- Auslassen oder Hinzufügen von Buchstaben/ Wortteilen
- Verdrehen von Buchstaben
- Wahrnehmungsfehler
MULTIFAKTORIELLE URSACHE
Was ist Mutismus?
= das Nichtsprechen bei gegebenen Sprechvermögen
Elektiver Mutismus = nur bei ausgewählten Personen wird gesprochen
Totaler Mutismus = einstellen jeglicher Sprache
Was können Ursachen für Mutismus sein?
- Reaktion auf Konflikte
- Entwicklungsverzögerung
- Pathogenes Familienmilieu
- Prämorbide Persönlichkeitszüge
- Organische Gründe
Was ist Deprivation?
= reaktive Bindungsstörung
pathologisches Beziehungsmuster zu Betreuungspersonen
Was können Ursachen von Deprivation sein?
- Massive Vernachlässigung
- Misshandlung
- sexueller Missbrauch
Wie wird eine Störung des Sozialverhaltens definiert?
Besonders schwerwiegende antisoaziale, aggressive oder aufsässige Verhaltensmuster mit der Verletzung der altersentsprechenden sozialen Erwartung
Was sind Leitsymptome für eine Störung des Sozialverhaltens?
- deutliches Maß an Ungehorsam
- Weglaufen von Zuhause
- Schulschwänzen
- feindseliges Verhalten
- häufige und schwere Wutausbrüche
- Neigung zu Grausamkeit
- Destruktives Verhalten
- häufiges Lügen
- niedrige Frustrationstoleranz
Nenne protektive Faktoren bei einer Störung des Sozialverhaltens
- positive Beziehungen zur Familie / Autoritätspersonen / Bezugspersonen
- Beziehungen zu Jugendlichen, die gut sozial integriert sind
- günstige Partnerwahl
- gute Intelligenz
- Interessen
Was können Ursachen für eine Störung des Sozialverhaltens sein?
- biologische Faktoren
- milieubedingte Faktoren
- genetische Prädisposition
- Reaktion der ELtern auf bestimmte Situationen
- Hormonelle EInflüsse
- soziale Risikofaktoren
Nenne zwei Ess- / Appetitsstörungen
Pica
Rumination
Wie können Ess-/Appetitsstörungen therapiert werden?
- Verhaltenstherapie
- Analyse und Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion
Was ist Pica und was kann die Ursache sein?
Das Essen ungenießbarer, ekliger, zum Verzehr ungeeigneter Substanzen
Mögliche Ursachen
- Vernachlässigung
- geistige Behinderung
- Zwangsstörung
- persönlichkeitsstörung
Was ist Rumination und was kann die Ursache sein?
Eine Fütterungsstörung bei der bereits genossene/ verdaute Nahrung heraufgewürgt wird
Ursachen
Psychogene Faktoren (Beziehungsstörung, Unreife der Eltern, Überforderung, etc)
Hirnorganische Faktoren (zerebrale Schädigungen)
Nenne zwei Ausscheidungsstörungen und die möglichen Ursachen
Enuresis
Enkopresis
Ursachen
- psychosoziale Einflüsse
- biologische Einflüsse
Was ist Enuresis?
= unwillkürliche Urinausscheidung
Primäre Enuresis = das Kind war noch nie trocken
Sekundäre Enuresis = Blasenkontrolle war bereits vorhanden
Was ist Enkopresis?
= wiederholtes, meist unwillkürliches Absetzen von Kot an hierfür nicht vorgesehenen Stellen
Primäre Enkopresis = Entwicklungsretardierung, intellektuelle Funktionseinschränkungen
Sekundäre Enkopresis = Misshandlung, Geschwisterrivalität, psychiatrische Erkrankung eines Elternteils
Wodurch zeichnen sich Hyperkinetische Störungen aus?
Unaufmerksamkeit
Hyperaktivität
Impulsivität
-> ist dem Entwicklungsstand des Betroffenen nicht angemessen und tritt situationsübergreifend auf
Welche Formen Hyperkinetischer Störungen gibt es
- Hyperkinetisches Syndrom
- Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Was sind die Symptome von einer Hyperkinetischen Störung?
- Beeinträchtigte Aufmerksamkeit
- Überkativität mit Ruhelosigkeit
- Wechsel von Aktivitäten ohne Beendigung
- Impulsivität
- sozial störende Verhaltensweisen