SKL Innere Flashcards
Was ist Herzinsuffizienz?
= Herzschwäche, Verminderte Herzfunktion
Ein verminderte Belastbarkeit des Herzens und dadurch des Körpers aufgrun deiner ventrikulären Funktionsstörung
Die Eingeschränkte Funktion des Herzens führt zu unzureichender Versorgung des Körpers mit Blut und Sauerstoff
Was wird unter einer Herzinsuffizienz mit Vorwärtsversagen verstanden?
Die Auswurfleistung des Herzens ist nicht gegeben/ vermindert. Der Herzmuskel ist nicht stark genug und so wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt
Das Blutvolumen, dass in den Körper gepumpt wird, kann den Bedarf des Körpers nicht decken
Was wird unter einer Herzinsuffizienz mit Rückwärtsversagen verstanden?
Bei einem Rückwärtsversagen stauut sich das Blut vorm rechten und/oder linken Herzen, wodurch der Druck in den Gefäßen steigt und Flüssigkeit ins Gewebe übertritt
Rückstau rechts = Blut staut sich zurück in die Beine -> Beinödeme und Leberzirrhose
Rückstau Links = Blut staut sich in der Lunge -> Lungenödem
Was ist das Akute Koronarsyndrom (AKS/ACS)?
Dazu gehören Angina pectoris und Myokardinfarkt
Unterscheidung anhand der Symptomatik ist nicht möglich
Was sind die Symptome beim akuten Koronarsyndrom?
- Angina pectors
- Blutdruckabfall
- Tachykardie
- Blässe
- Kalter Schweiß
- Kreislaufstillstand
Was können Folgen bzw. Komplikationen eines akuten Koronarsyndroms sein?
- Herzrhythmusstörungen
- Herzinsuffizienz
- Kardiogener Schock
- Schäden der Herzstruktur
- Kammerflimmern
Nenne 5 Risikofaktoren für ein akutes Koronarsyndrom
- Alter
- männliches Geschlecht
- Hypertonie
- Diabetes mellitus
- Rauchen
Was ist Arteriosklerose und welche Arten/Formen werden darunter zusammengefasst?
= Degenerative Arterienerkrankungen, die durch Gefäßwandverdickung und -verhärtung gekennzeichnet sind
- Arteriolosklerose = betrifft die Arteriolen
- Mediasklerose = betrifft die Media, mittlere Gefäßwandschicht
- Atherosklerose = Bildung atheromatöser Plaques
Wie ist der Pathomechanismus einer Atherosklerose?
- Das Endothel wird geschädigt
- In das geschädigte Endothel wandern Fette und Makrophagen ein, welche die Fette abbauen wollen
- DIe Makrophagen können die Fette nicht aufnehmen und verdauen, weshalb sie untergehen und zu Schaumzellen werden
- Schaumzellen verkalken
- Bindegewebszellen wandern ein und bilden zusammen mit den Fetten, Cholesterinablagerungen und verkalkten Schaumzellen einen Plaque
= eine Atherosklerose selber macht keine Symptome, die Folgeerkrankungen und Komplikationen führen zu Symptomen
Was können Folgeerkrankungen einer Atherosklerose sein?
- Herzinfarkt (akut)
- Niereninfarkt (akut)
- Mesenterialinfarkt (akut)
- akuter peripherer Gefäßverschluss
- Aortenruptur (akut)
- KHK (chronisch)
- paVK (chronisch)
Nenne Komplikationen, die im Zusammenhang mit einer Atherosklerose auftreten können
- (Teil-)Verschluss des Gefäßes = Minderperfusion/Durchblutungsstörung
- Verhärtung des Gefäßes = Hypertonie
- Plaqueruptur = Thrombusbildungmit Verschluss vor Ort (Infarkt) oder wo anders (Embolie)
Was ist die koronare Herzkrankheit?
- Eine Manifestation einer Atherosklerose an den Herzkranzgefäßen
- Verengung der herzkranzgefäße führt zu einer Minderperfusion des Herzmuskels -> Sauerstoffbedarf wird nicht mehr gedeckt
- Es kommt zu Schmerzen unter Belastung, weil die Muskulatur nicht ausreichend versorgt wird -> Symptomatik Angina pectoris
Was ist Angina pectoris?
Bezeichnet anfalssartig auftretende atem- und lageunabhängige Thoraxschmerzen , welche vorallem durch Belastung (physisch/psychisch) ausgelöst werden und unter Ruhe besser werden
inkl.
- retrosternales Druckgefühl
- Ausstrahende Schmerzen in linke Schulter + Arm, den Unterkeifer und Oberbauch
- Atemnot und Panikgefühl
- vegetative Reaktionen
Erkläre kurz den Pathomechanismus eines Herzinfarkts
Eine Durchblutungsstörung oder ein Verschluss einer Koronararterie führt zu einer Nekorse von Herzmuskelzellen, aufgrund des gebildeten Narbengewebes kommt es zu einem Funktionsverlust
-> Angina pectoris Beschwerden
Was sind Ursachen für eine Akute Gastritis?
- Medikamenteneinnahme
- übermäßiger Alkohol-/Fettkonsum
- Stresssymptomatik
Nenne die 3 Typen einer chronischen Gastritis
Typ A = autoimmunologisch
Typ B = bakteriell
Typ C = chemisch
Wie kann Gastritis therapiert werden?
Noxen ausschalten
Bettruhe
Schonkost
Was ist einer Leberzirrhose?
eine chronische Erkrankung, bei der das Lebergewebe zunehmend zerstört wurd und die Leber ihre Funktion einbüßt
Wie wird die Symptomatik unterteilt bei einer Leberzirrhose?
Unspezifische Symptomatik
- Müdigkeit
- Abgeschlagenheit
- Druck- und Völlegefühl
- Blähungen
- Übelkeit
- Gewichtsabnahme
Spezifische Symptome
- Ikterus
- Lackzunge und -lippen
- Munwinkelrhagaden
- Bauchglatze
- Gynäkomastie
- Caput Medusae
Was sind Leberhautzeichen?
Hautveränderungen die typischer Weise im Zusammenhang mit einer chronischen Lebererkrankung auftreten
- Ikterus
- Lackzunge und -lippen
- Mundwinkelrhagaden
- Bauchglatze
- Gynäkomastie
- Caput Medusae
Wie wird Leberzirrhose therapiert?
- Alkoholabstinenz
- Weglassen lebertoxischer Medikamente
- Ausreichend Kalorien-, Vitamin- und Nährstoffzufuhr
- Behandlung der Grunderkrankung
- Weglassen der ursächlichen Noxe
- Lebertransplantation
Was ist Gicht?
Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung bei der sich die Gelenke entztünden. Es handelt sich dabei um eine Symptomatische Hyperbilirubinämie
Was ist die Kristallausfällung bei Gicht?
Feststoffe aus der Harnsäure, die sich nicht mehr auflösen können, weil zu viel Harnsäure vorhanden ist setzen sich an kalten Körperstellen ab. Vorallem betroffen sind Zehen und/oder Finger
Das Immunsystem reagiert auf den Störfaktor und es kommt zu einer Entzündungsreaktion
Was ist die Symptomatik bei Gicht?
Entzündungszeichen in/an den Gelenken
Wie wird ein akuter Gichtanfall behandelt?
- Schmerzmittel
- Ruhigstellung
- Kühlen
- Aufklärung über die Ernährung
Was ist eine chronische Gicht?
Der Harnsäurespiegel ist ständig zu hoch und es kommt zu einer Gelenkdestruktion und entsteht meist, wenn der Lebensstil nicht angepasst wird
Welche Arten von Pneumonie werden unterschieden?
- ambulant erworben
- nosokomial erworben
- Beatmungsassoziiert
- bei Immunsupprimierten
Wie wird Pneumonie therapiert?
- körperliche Schonung, aber Frühmobilisation
- Atemtherapie, ggf. mit Kochsalzinhalation
- Flüssigkeitszufuhr (Besonders zur Sekretolyse)
- Paracetamol oder Ibuprofen gegen Fieber
- evtl. Sauerstoffzufuhr
Welche Typen werden bei Diabetes mellitus unterschieden?
Typ 1 = Autoimmunerkrankung (angeboren)
Typ 2 = erworbene Insulinresistenz
Erläutere den Pathomechanismus vom Diabetes mellitus Typ 2
- Insulin wird produziert, aber aufgrund eines ständig zu hohen Blutzuckerspiegels reagieren die Insulinrezeptoren nicht mehr ausreichend und es bleibt Glukose vermehrt im Blut
- Da der erwünschte Effekt ausbleibt wird mehr Insulin produziert, um die Resistenz zu kompensieren -> Glukose wird gar nicht mehr aufgenommen und verbleibt komplett im Blut -> dauerhaft zu hoher Blutzuckerspiegel
- Aufgrund der dauerhaften Belastung der Insulinproduzierenden Zelle, gehen diese kaputt und die Insulinproduktion wird eingestellt -> absoluter Insulinmangel
Was sind die Symptome bei Diabetes mellitus?
Im reversiblen Stadium = Abgeschlagenheit und Unwohlsein
Im fortgeschrittenen Stadium
- Polydyspie
- Polyurie
- Müdigkeit
- Schwäche und Schwindel
- Sehstörungen
- Wundheilungsstörung
- Neuropathien
- Wechsel zw. Appetitlosigkeit und Hungerattacken
Wie sieht die Therapie bei Diabetes mellitus aus?
- Ernährungstherapie
- Bewegungstherapie (Einbau von Glukosetransportern in den Muskelzellen)
- Medikamentöse Therapie = Orale Antidiabetika (Erhöhung der Insulinsensitivität), Insuline