Sitzung 2: Forschungsfragen und Hypothesen Flashcards
Was ist eine Nullhypothese?
Die Nullhypothese geht davon aus, dass kein Zusammenhang besteht oder der postulierte Effekt nicht vorhanden ist.
Die Nullhypothese negiert den postulierten Effekt einer Forschungshypothese und wird als komplementär zur Alternativhypothese verstanden.
steht der eigentlichen Forschungshypothese entgegen
Was bezeichnet den Gegestandsbereich?
allgemeinster Bereich des Schmemas Gegenstandsbereich -> Thema - allgemeine Fragestellung - konkrete Fragestellung/Hypothese
Womit befasst sich der Gegenstand Sozial- und Humanforschung?
„Empirische Sozial- und Humanforschung befasst sich mit sozialen und humanen Sachverhalten, d.h. mit dem Verhalten, Erleben und Zusammenleben von Menschen sowie mit körperlichen und seelischen Merkmalen des Menschen.” (Döring, 2023)
zB Gegenstandsbereich „Digitalisierung im Bildungsbereich“
Wo bekommt man Forschungsstand/theoretischer Hintergrund her?
Was kann verwendet werden:
• Bereits ausgearbeitete Theorien aus der Fachliteratur
• Übertragung von Theorien verwandter
Gegenstandsbereiche
• Entwicklung einer neuen Theorie
Krapp • Weidenmann (Hrsg.)
/ Pädagogische Psychologie
Was kann zur Recherche verwendet werden?
Aktive Filter
Hu katalog Artikel und mehr (evt auch google scholar)
Anmelden, um vollstandige Ergebnisse zu erhalten und Exemplare zu bestelien 2) Anmelden / Mein Konto
Forschungsstand / theoretischen Hintergrund recherchieren:
• Lehrbücher / Standardwerke
• (Peer-Reviewed) Fachzeitschriften
• Bibliotheken / Fachdatenbanken
Worum geht es beim Fähigkeitsselbstkonzept?
Prozessmodell
Modelle aus der Motivationspsychologie:
• E x W Modell, Fähigkeitsselbstkonzept →
Entscheidungen
Faktoren →
Fähigkeitsselbstkonzept
Was beschreibt die Subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit?
Wie wahrscheinlich schätze ich den Erfolg ein? Wie viel Wert sehe ich?
= Erwartung x Wert
Von welchen Faktoren ist die subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit abhängig?
Selbstvertrauen in Kompetenzen
Selbstkonzept
Genderstereotypen in Bezug auf Berufswahl oder Arbeit an sich
gesellschaftlicher/familiare Einwirkungen
frühere leistungsbezogene Erfahrungen
Wie kann man die subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit anwenden?
Durch die vier Grundformen der Theorieanwendung: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage, Präskription
Was ist eine Hypothese?
Eine Hypothese ist eine wohlbegründete Annahme, die vorläufig weder erhärtet oder bestätigt noch widerlegt ist.
Eine Hypothese ist dann wissenschaftlich, wenn sie durch Fakten und bisherige empirische Erkenntnisse herausgefordert oder plausibilisiert wird.
Eine gute Hypothese eröffnet neue Beobachtungsmöglichkeiten und ist theoretisch anschlussfähig. Wörtlich heißt der aus dem Griechischen stammende Begriff „Unter-Stellung”.
(Hug & Poscheschnik, 2020, S.69)
Wobei handelt es sich um Aussagen, die aus Theorien abgeleitet wurden oder sich auf Ergebnisse früherer Studien stützen?
bei Hypothesen
Auf welcher Basis werden die Existenz sowie in der Regel die Richtung und Stärke des Effekts vorgegeben?
auf der Basis einer guten Hypothese
Worauf zielen Quantitative Studien meist ab?
theoretisch oder empirisch fundierte Forschungshypothesen statistisch zu prüfen.
Wie werden die Forschungshypothesen einer Studie in der Regel abgekürzt und durchnummeriert ?
mit „H” (Н1, H2, НЗ, H4 …)
Nach was unterscheidet man Hypothesen?
Nach Art des Effekts
Nach Richtung des Effekts
Nach Größe des Effekts
Was ist ein Beispiel für eine Unterschiedshypothese (UV)?
Kinder, die ein eigenes Endgerät (Tablet, PC, Fernseher) im Kinderzimmer haben, konsumieren mehr Medien als Kinder ohne eigenes Endgerät
Auf welche Art Hypothese deutet „je mehr, desto“ an?
Beispiel: Je mehr Freunde Jugendliche haben, um so mehr Zeit verbringen sie auf Social-Networking-Sites im Internet
Bivariate Zusammenhangshypothese
Was bedeutet Prädtiktor und Kriterium?
Variable, welche als
Einflussfaktor gesehen wird, nennt man „Prädiktor”
• Variable, deren Ausprägung erklärt werden soll heißt
„Kriterium”
Wie definiert sich eine Unterschiedshypothese? Was ist bei ihr die Gruppierungsvariable?, und in welcher Variable soll sich der Unterschied zeigen?
Unterschiedshypothesen postulieren Unterschiede zwischen zwei oder mehr
Gruppen.
• Gruppierungsvariable ist dabei die “Unabhängige Variable” (UV), die Variable in der sich der Unterschied zeigen soll ist die „Abhängige Variable” (AV)
Wie definiert sich eine Zusammenhangshypothese?
Zusammenhangshypothesen postulieren Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr
Variablen
• Statistische Korrelationen (das gleichzeitige Auftreten zweier Beobachtungen) lassen nicht zwangsläufig auf Ursache-Wirkung Zusammenhang
schließen
Wie definiert sich eine Veränderungshyphothese?
Veränderungshypothesen
postulieren Veränderungen von Variablen bei den selben Individuen über die Zeit hinweg (bei zwei oder mehr Messzeitpunkten)
„Geringer als“ weist auf welche Art Hypothese hin?
Beispiel: „Die Aggressivität der Teilnehmenden eines Anti-Aggressionstrainings ist unmittelbar nach dem Training sowie 3 Monate später geringer ausgeprägt als vor dem Training“
Veränderungshypothese
Was bezeichnet die Richtung des Effekts?
Gerichtete oder ungerichtete Hypothese
Wie definiert sich eine gerichtete Hypothese?
Eine gerichtete Hypothese gibt (unabhängig von der inhaltlichen Art) die Richtung des postulierten Effekts an
• Wird auch als „one-sided hypothesis” bezeichnet
• Basierend auf Forschung häufig gerichtete Hypothesen in Studien