Schreiben 1 - EINLEITUNG SCHREIBEN Flashcards
EINLEITUNG SCHREIBEN
Thema: Smartphones in der Schule
g) verweist auf eine bekannte Tatsache / nennt ein aktuelles Beispiel.
Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch die meisten Grundschüler haben inzwischen ein Smartphone, was die Schulen vor große Probleme stellt. In einigen Ländern sind Handys deshalb in den Klassenzimmern verboten.
Thema: Staycation – Urlaub zu Hause
a) berichtet von eigenen Beobachtungen / Erfahrungen / Eindrücken.
Letztes Jahr habe ich etwas Neues ausprobiert: Während alle meine Kollegen mit dem Flugzeug in ferne Länder geflogen sind, habe ich meinen Urlaub zu Hause verbracht. Früher nannte man das ironisch „Urlaub auf Balkonien“. Wer das machte, konnte sich keinen Urlaub leisten.
Letztes Jahr habe ich etwas ausprobiert.
Thema: Bewerbungen
c) bezieht sich auf Medienberichte.
Vor einigen Tagen stieß ich in einer Online-Zeitung auf die Meldung, dass eine große deutsche Firma das Anschreiben bei Bewerbungen abschaffen will. Zuerst habe ich gedacht: Wer denkt sich denn so etwas aus?
Thema: Bargeldloses Bezahlen
a) berichtet von eigenen Beobachtungen / Erfahrungen / Eindrücken.
Während meines Urlaubs in Schweden habe ich beobachtet, dass dort auch kleine Beträge bargeldlos bezahlt werden, und mancherorts wird sogar gar kein Bargeld mehr akzeptiert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass man hierzulande immer noch lieber bar bezahlt.
Thema: Mittagsschlaf im Büro
d) bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse.
Verschiedene Studien belegen, dass ein kurzes Nickerchen nach dem Mittagessen im Büro die Leistungsfähigkeit steigert. Doch nur wenige Firmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu einem „Powernap“. Warum eigentlich?
6.
Thema: Studiengebühren
b) bezieht sich auf eine aktuelle Debatte oder auf Meinungen von Personen.
Brauchen wir Studiengebühren? Gegner und Befürworter streiten schon seit Jahren heftig über diese Frage. Die Befürworter sagen, dass nur durch Studiengebühren die Qualität von Forschung und Lehre aufrechterhalten werden könne.
7.
Thema: Altenpflege
d) bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse.
Es ist eine Tatsache, dass immer mehr Menschen im Alter auf Pflege angewiesen sind. Meistens werden die Senioren von Angehörigen versorgt. Japanische Forscher haben nun Pflegeroboter entwickelt, die die Arbeit von Pflegenden erleichtern sollen.
Thema: Sicherheit im Straßenverkehr
c) bezieht sich auf Medienberichte.
In den Nachrichten hört man immer wieder, wie viele Verkehrsunfälle sich täglich ereignen. Da stellt man sich natürlich die Frage: Lassen sich diese Unfälle nicht vermeiden? Müsste nicht viel mehr für die Sicherheit auf unseren Straßen getan werden?
In den Nachrichten hört man immer wieder
Thema: Moderne Arbeitszeitmodelle
E) stellt eine (rhetorische) Frage.
Habt ihr noch einen klassischen Nine-to-five-Job* im Büro? Dann seid ihr wohl eine Minderheit. Die Tendenz geht eindeutig zu flexiblen Arbeitszeitmodellen. Viele Menschen machen beispielsweise Telearbeit, das heißt ihr Arbeitsplatz ist zu Hause.
Thema: Inklusion
b) bezieht sich auf eine aktuelle Debatte oder auf Meinungen von Personen.
In der Vergangenheit wurden Kinder mit Behinderung in Förderschulen unterrichtet. Seit einigen Jahren können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen. Das hat viele Vorteile, stellt aber die Schulen vor große Herausforderungen.
Thema: Medizinische Versorgung
a) berichtet von eigenen Beobachtungen / Erfahrungen / Eindrücken.
Ich habe schon oft erlebt, dass man auf einen Arzttermin lange warten muss. Und dann sind die Wartezimmer auch noch so voll, dass man erst nach Stunden an der Reihe ist. Wäre da nicht Online-Beratung durch einen Arzt eine praktische Lösung?
12.
Thema: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge
b) bezieht sich auf eine aktuelle Debatte oder auf Meinungen von Personen.
Immer häufiger verhängen große Städte Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, weil Dieselabgase gesundheitsschädlich sind. Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander.
1.von eigenen Erfahrungen berichten:
Last year I…
Letztes Jahr habe ich eine interessante Begegnung auf einer Konferenz gehabt, die meinen Blick auf die Branche verändert hat.” (El año pasado tuve un encuentro interesante en una conferencia que cambió mi perspectiva sobre la industria.)
1.von eigenen Erfahrungen berichten:
I have seen that…
Ich habe beobachtet, dass sich die Arbeitsmoral in unserem Team deutlich verbessert hat, seit wir flexible Arbeitszeiten eingeführt haben.” (He observado que la moral laboral en nuestro equipo ha mejorado notablemente desde que introdujimos horarios de trabajo flexibles.)
von eigenen Erfahrungen berichten:
I have the impression that…
Ich habe den Eindruck, dass viele junge Menschen heutzutage mehr Wert auf Work-Life-Balance legen als frühere Generationen.” (Tengo la impresión de que muchos jóvenes hoy en día valoran más el equilibrio entre la vida laboral y personal que las generaciones anteriores.)
von eigenen Erfahrungen berichten:
I have already experienced that…
Ich habe schon oft erlebt, dass direkte Kommunikation Missverständnisse am besten vermeidet.” (He experimentado a menudo que la comunicación directa es la mejor manera de evitar malentendidos.)
sich auf eine aktuelle Debatte oder Meinungen von anderen beziehen:
Opponents and supporters have been arguing fiercely about this issue for years.
Gegner und Befürworter streiten schon seit Jahren heftig über diese Frage der Energiewende.” (Opositores y partidarios han estado discutiendo acaloradamente sobre la cuestión de la transición energética durante años.)
sich auf eine aktuelle Debatte oder Meinungen von anderen beziehen:
Supporters say that…
Die Befürworter sagen, dass die künstliche Intelligenz uns helfen kann, viele Probleme zu lösen.” (Los defensores dicen que la inteligencia artificial puede ayudarnos a resolver muchos problemas.)
sich auf eine aktuelle Debatte oder Meinungen von anderen beziehen:
Si es sensato o no, las opiniones difieren mucho, especialmente cuando se trata de la protección de datos.
Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander, besonders wenn es um Datenschutz geht
3.sich auf Medienberichte beziehen:
Hace unos días me encontré con un informe en un periódico en línea que decía que la inflación en Europa sigue aumentando.
Vor einigen Tagen stieß ich in einer Online-Zeitung auf die Meldung, dass die Inflation in Europa weiter steigt.
3.sich auf Medienberichte beziehen:
En las noticias se escucha una y otra vez que el tema de la sostenibilidad es cada vez más importante.
In den Nachrichten hört man immer wieder, dass das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.
sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen:
Varios estudios demuestran que el ejercicio regular puede mejorar el rendimiento cognitivo
Verschiedene Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann
4.sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen:
La investigación ahora muestra que los efectos del cambio climático están ocurriendo más rápido de lo esperado.
Aus der Forschung weiß man inzwischen, dass die Auswirkungen des Klimawandels schneller eintreten als erwartet
eine (rhetorische) Frage stellen
Al principio pensé: ¿Quién se inventa algo así? ¿Es realmente la mejor solución?
Zuerst dachte ich: Wer denkt sich so etwas aus? Ist es wirklich die beste Lösung?
Zuerst dachte ich: Wer erfindet so etwas? Ist es wirklich die beste Lösung?