Schiffssicherheit & maritimer Umweltschutz Flashcards
IMO
Sonderorga. der UN
- alle nicht rein wirtschaftlichen Aspekte der Handelsschiffahrt zu regeln
- Meeresverschmutzung durch verschmutzung verringern
- Schiffssicherheit verbessern
SOLAS-Safety of life at sea
UN Konvention zur Schiffssicherheit,
schutz des menschlichen Lebens auf See
Regelwerk: ISMS-Code
Bereiche: Bemannung, Sicherhitsmanagement, Technik, Ladung, Rettungsmittel
ISPS
Int.ship and port facility security code:
- sicherheit in der Lieferkette (aufgrund Terroranschlag)
- hermetische Abriegelungen der Terminalanlagen
- umfassende Kontrollrechte
- Ladung muss vorab übermittelt werden (AMS-closing)
ISM
International safety Management Code: von IMO
optimierung der Sicherheit & Qualität der Schifffahrtsbezogenen Dienstleistungen an Land & auf see
>Vorbeugende Wirkung
>Erstellung eines Katalogs von Sicherheitsmaßnahmen
> Verfahrensanweisungen & Checklisten
Betreiber ernennt DPA dieser richtete SMS ein ( schriftlich SMM (safety management manual)
MARPOL
int. convention for the prevention of maritime polutionfrom ships:
ZIEL: Umweltschutz in der Seeschiffahrt (durch Flaggenstaat durchgesetzt, bzw PSC)
REGELN zb: ECA Zonen, Doppelhüllen,
ECA Zonen wo steht das?
Schwefelgrenzen
Sondergebiete in denen Vorschriften für das Einleiten von Öl bzw Chemikalien und schwefeloxiden
Marpol annex 6
MARPOL 1-6
1: Verhütung der Verschmutzung durch Öl
2: Verhütung der Verschmutzung durch schädliche flüsige Stoffe
3: die verpackter Form befördert werden (eg Container)
4: durch Schiffsabwasser
5: durch Schiffsmüll
6: Luftverunreinigung
PSC
gleicht defiziete der Flaggenstaatkontrolle aus.
NIR
New inspection regime der PSC
Ziel alleSchiffe erfassen & Häufigkeit der Kontrollen erhöhen
Einteilung Schiffsrisikoklassen:
1 Low risk S:24-36 Month
2 standard risk ship: 10-13 months
3 high risk s: 5-6 Months
Auswahlschema PSC
bei überschreiten des Kontrolltermins automatisch Priorität 1, alle anderen Schiffe Priorität 2
Arten der Inspections:
1 Initial: beginnt beim An Bord gehen, Außenzustand wird besichtigt, Besprechung Rundgang
2 More detailed: bei größeren Mängeln in 1,
3 Extended Inspection: Bei Risikoschiffen eg Tanker, RoRo
Maßnahmen der PSC bei Mängel
Geringfügige Mängel= Deficiencies Inspektor legt fest bis wann diese behoben sein müssen
Größere Mängel= Detention –> Schiff darf im Hafen festgehalten werden bis Mängel behoben sind
Ausnahmefall= Banning
NSW: - National single Window-
Eigner ist verpflichtet Schiffsanläufe in europäischen Häfen elektronisch an zuständige Behörden zu melden.
NSW= Meldesystem für gesammten deutschen Verkehr
EEDI
Energy efficiency design index:
Kennwert welcher die CO2 Emmission pro tonne Ladung und sm angibt. EEDI darf bestimmte Referenzlinie nicht überschreiten
SEEMP:-Ship energy efficincy management plan
Maßnahme zur steigerung der Energie effizienz.–> Schiffsbetriebsplan zum Energieeffizienzmanagement zb Trimmung, strömung
Energie effizienzsteigerung Möglichkeiten:
Special anti fouling coating, trimmung, bessere weather outing systeme, wulstbug optimierung, alternative Antriebe
MLC 2006
völkerrechtliches übereinkommen der ILO (int.labour organisation der UN) setzt mindeststandards für leben an Bord und auf See. (Unterkünfte, verpflegung, heuern)
STWC
der IMO
International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers)