Sachversicherung Flashcards
Was sind versicherte Sachen in der Sachversicherung?
Sind durch Inbegriffe (Sammelbegriffe) festgehalten. Z.B. Gebäude, Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte, Wohnungsinhalt
Wo werden Inbegriffe festgehalten?
In den Versicherungsbedingungen
Wo erfolgt die Zuordnung der Inbegriffe bei betrieblich genützten Gebäuden oder Landwirtschaften?
In den Zusatzbedingungen
Was ist bei Wohngebäuden versichert?
Versichert sind alle Baubestandteile über und unter Erdniveau.
- Blitzschutzanlagen
- Elektro-, Gas und Wasserinstallationen samt Zubehör, ohne angeschlossene Geräte
- Sanitäranlagen (Klosetts, Wascheinrichtungen)
- Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
- Aufzüge
Soweit im Eigentum des Gebäudebesitzer, ist was noch versichert?
- fest eingebaute Trennwände, Fußböden, jedoch nicht Einbaumöbel
- gemauerte Öfen
- Markisen, Jalousien, Rollläden
- Balkonverkleidungen
- Außenantennen
- Torsprech- und Gegensprechanlagen
- Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen
Was ist bei Miet- und Wohnungseigentumswohnhäusern alles mitversichert?
- Einrichtungen von allgemein genutzten Räumen (Waschraum, Hobbyraum,…)
- Reinigungs- und Gartengeräte
- Außenbeleuchtungskörper
- Geschäftsportale sofern sie im Eigentum des Gebäudeeigentümer sind.
Was ist bei Betriebsgebäude alles mitversichert?
Alle Baubestandteil über Erdniveau, sowie Gebäudezubehör, das im Anlagevermögen dem Gebäude zugeordnet ist.
- Blitzschutzanlagen
- Sanitäranlagen (Klosetts, Wascheinrichtung,..)
- Heizungs-, Beleuchtungsanlagen,..
Sind fremde Sachen mitversichert?
Nur aufgrund besonderer Vereinbarungen
Wie wird die Zugehörigkeit einer Sache entschieden?
Es muss im Anlagevermögen des Gebäudes zugeordnet sein
Unter welchen rechtlichen Grundlagen unterliegt die Sachversicherung?
- allgemein gültige Gesetze (ABGB, UGB, KSchG)
- versicherungsspezifische Gesetze (VersVG, VAG, VersStG)
- allgemeinen Versicherungsbedingungen
- Sonderbedingungen
- Klauseln
Was ist der Neuwert eines Gebäudes?
Sind die ortsüblichen Kosten der Neuherstellung + Planungs- und Konstruktionskosten
Was ist der Neuwert von Gebrauchsgegenständen und Betriebseinrichtung?
Sind die Kosten für die Wiederherstellung von neuen Sachen gleicher Art und Güte.
Entschädigung bei Teilschäden in der Sachversicherung?
Die notwendigen Reparaturkosten der beschädigten Sache, höchstens der Versicherungswert
Entschädigung bei Totalschäden in der Sachversicherung?
Der Versicherungswert (Neuwert) vor Eintritt des Schadensereignisses wird entschädigt.
Was ist eine Neuwertversicherung in der Sachversicherung?
- VN erhält zunächst nur den Zeitwert, die Differenz erhält er erst zu dem Zeitpunkt, zu dem sicher ist, dass die Sachen wiederbeschafft werden.
- Voraussetzung für die Entschädigung ist, dass der Zeitwert zum Zeitpunkt des Schadens nicht kleiner als 40% des Neuwerts ist - ansonsten Zeitwertentschädigung
- war die vom Schaden betroffene Sache dauernd entwertet, wird der Verkehrswert ersetzt.
Was ist der Zeitwert?
Wird aus dem Neuwert abzüglich einem entsprechenden Betrag aufgrund von Alter, Abnützung berechnet
Was ist der Verkehrswert?
Der erzielbare Verkaufspreis einer Sache, wobei bei Gebäuden der Wert des Grundstücks nicht berücksichtigt wird.
Versicherungswert für Waren und Vorräte?
Kosten der Wiederherstellung gleicher Art und Güte
Versicherungswert für Geld?
Nennwert
Versicherungswert für Sparbücher ohne Losungswort?
Betrag des Guthabens
Versicherungswert für Sparbücher mit Losungswort?
Kosten des Kraftloserklärungsverfahrens
Was ist die Versicherungssumme?
Sollte dem Versicherungswert entsprechen und ist die Grenze der Ersatzleistung
Welche Möglichkeiten gibt es zur Berechnung der Versicherungssumme eines Gebäudes?
- m2 Berechnung
- individuelle Berechnung
- Berechnung nach einem Gutachten
Was ist eine Unterversicherung?
Ist die Versicherungssumme niedriger als der Versicherungswert, spricht man von einer Unterversicherung. Dabei wird der Schaden nur im Verhältnis der Versicherungssumme zum Versicherungswert ersetzt.