Sachrechnen Flashcards
Sachrechnen (Definition)
= Beschäftigung mit allen Aufgaben, die von außermathematischen Sachverhalten handeln und über die mathematischen Mitteln Aussagen gemacht werden sollen.
Funktionen des Sachrechnens
- Sachrechnen als Lernstoff
- Sachrechnen als Lernprinzip
- Sachrechnen als Lernziel
All diese Zielsetzungen solltem im Sachrechenunterricht gleichermaßen verfolgt und idealerweise verzahnt werden.
Sachrechnen als Lernstoff
- Behandlung von Größen und Daten in Sachsituationen integriert
- Fähigkeiten und Fertigkeiten die der Lernstoff bedarf:
- rechnerische Fähigkeiten/Fertigkeiten
- über tätigen Umgang durch Zählen, Messen und Schätzen
- müssen Daten gewonnen werden,
- Kenntnisse der Maßsysteme erworben werden
- Stützpunktvorstellungen verankert werden
Allgemein:
Rechnerischer Umgang mit Größen und Daten - “Stoff” wird in Sachsituation integriert
Bsp.
Pia mächte einen 1 Meter langen Schal stricken. 57 cm hat sie bereits geschafft.
Sachrechnen als Lernprinzip
- Anwendung und Üben von Rechenfertigkeiten und der Erwerb mathematischer Operationen steht im Vordergrund
Allgemein:
Bezüge zur Realität sollen genutzt und verdeutlicht werden
- als Einstieg/ Motivation
- Zur Konkretisierung, Veranschaulichung, Verdeutlichung mathematischer Begriffe
- Zur Anwendung und Übung mathematischer Begriffe
Sachrechnen als Lernziel
- Sachrechnen soll zur Umwelterschließung dienen und zur Alltagsbewältigung beitragen (Projekte sind besonders geeignet um Beziehungen zw. Sachwissen und mathematischen Wissen zu verdeutlichen - mathematischen Anforderungen bei diesen gerade für unteren GS Klassen häufig noch nicht bewältigbar)
Allgemein:
Befähigungn zur Umwelterschließung
Die SuS sollen lernen, die Lebenswirklichkeit mit Hilfe der Mathematik klarer, bewusster und kritischer zu sehen.
=> Mathematik als Werkzeug!
Winter’sche Kriterien zur Konstruktion guter Sachaufgaben
Die Thematik sollte:
- das Interesse der Kinder wecken
- zum Experimentieren und Explorieren auffordern
- mit fundamentalen mathematischen Ideen verbunden sein
- dazu beitragen,d ass Sachsituationen mathematisch gedeutet werden können
Darüber hinaus sollten gute Sachaufgaben
- das Weltwissen vertiefen
- Anstöße zur Übertragung auf andere Sachsituationen geben
- heuritische Vorgehensweisen fördern
Teilfähigkeiten die fürs Sachrechnen beherrscht werden müssen
-
Sachsituation muss in ein mathematisches Modell übertragen werden ( Mathematisieren)
- Text muss sinnerfassend gelesen werden
- alle Wortbedeutungen müssen klar sein
- die beschriebene Situation muss vorstellbar sein
- Operationsverständnis muss vorhanden sein = Verbindung zw. Sachsituation und Rechenoperation(en) muss hergestellt werden
- Berechnung -> häufig auch Umgang mit Größen vorausgesetzt
-
Lösung von mathematischer Ebene zurück auf die Sachebene übertragen und in diesem Kontext interpretieren
- Antwortsatz muss formuliert werden
-
Plausibilitätsprüfung
- Voraussetzung hierfür:
- K muss ungefähre Vorstellung haben in welchem Größen-/ Anzahlbereich sich das Ergebnis bewegen könnte
- Voraussetzung hierfür:
Aufgrund vieler geforderter Fähigkeiten ist es durchaus sinnvoll die Teilbereiche auch isoliert zu üben => Möglichkeit der Zusammenstellung eines individuellen, auf die speziellen Schwierigkeiten eines einzelnen Kindes zugeschnittenen Übungsangebotes
Traditionellte Einteilung von Sachaufgaben
- Eingekleidete Aufgaben
- Textaufgaben
- Sachprobleme
Traditionelle Einteilung von Sachaufgaben
Eingekleidete Aufgaben
- Die geforderte Rechenoperation wird mit Worten umschrieben
- Der Sachinhalte kann beliebig getauscht werden
-
Zweck
- Anwendungund Übung von Rechenfertigkeiten
- Entwicklung allgemeiner Lösungsstrategien
Traditionelle Einteilung von Sachaufgaben
Textaufgaben
Aufbau etwas komplexer als bei den eingekleideten Aufgaben.
Die Sache steht häufig im Hintergrund.
Zweck:
- Förderung des Mathematisierens/Modellierens
- Entwicklung allgemeiner Lösungsstrategien
Traditionelle Einteilung von Sachaufgaben
Sachprobleme
Bearbeiten von originalen Zahlen aus der Umwelt.
Im Vordergrund steht die Sache
Zweck:
- Anwendung von mathematischem Wissen und Fähigkeiten
- Umwelterschließung
“Neuere”/ Weitere Einteilungen von Sachaufgaben
- nach beschriebener Situation
- nach mathematischem Inhalt
- nach Präsentationsformen
“Neuere”/ Weitere Einteillungen von Sachaufgaben
Kategorisierung von Sachaufgaben nach der beschriebenen Situation
- reale Situationen aus dem Alltag der Kinder
- fiktive Situation
“Neuere”/ Weitere Einteillungen von Sachaufgaben
Kategorisierung von Aufgaben nach dem mathematischen Inhalt
- vorwiegend geometrisch
- vorwiegend stochastisch
- zum Aufbau von Größenvorstellungen
- vorwiegend arithmetisch
“Neuere”/ Weitere Einteillungen von Sachaufgaben
Kategorisierung von Aufgaben nach der Präsentationform
- reale Phänomene (z.B. der Wandertag)
- Authentische Materialien und Imitationen (z.B. Fahrplan)
- Bildaufgaben
- Bild-Text-Aufgaben
- Textaufgaben
- Sachtexte
- Projekte