Redoxreaktionen Flashcards
Oxidation
Elektronenabgabe
Reduktion
Elektronenaufnahme
Oxidationsmittel
Stoff, der andere oxidiert, selber reduziert
Reduktionsmittel
Stoff, der andere reduziert, selber oxidiert
Regeln zur Bestimmung der Oxidationszahl
- H und O
- Elemente
- 1HG, 2HG, 7. HG
- Ionen bzw zsmgesetzte ionen
- H: +1 und O: -2 (außer H2O2)
- Immer Ox: 0
- 1HG: +1, 2HG: +2, 7HG: -1
- -> Ladungszahl (zB Na+, (SO4)^-2
Spannungsreihe
Gibt Standardpotential E0 (unter Normalbed: Temp:25C, p: 1 atm, Ionen c: 1 mol/l)
von oben nach unten: Redmittel nehmen ab, Oxidationsmittel nehmen zu
Elektrodenpotential E
Potenzialdifferenz zwischen 2
Reaktionspartnern -> aus ihrer Reaktion heraus resultieren Energiegewinn/verlust.
Sinn der Galvanischen Zelle
Energiegewinn durch Ptentialdifferenz
- e-Fluss von A zu K
Anode: Oxidation
Kathode: Reduktion
Vorgang galvanische Zelle
1.) Halbzellen werden in Verbindung gebracht, über Draht sowie Salzbrücke
2.) Sobald Verbindung da, gleich Elektronenfluss von Anode zur Kathode:
- Zink oxidiert zu Zn2+ -> Elektronen der Oxidation fließen über Draht zur Kathode
- Oxidiertes Zn2+ geht in Lösung über, bindet SO4
2-
-> Zinkplatte löst sich langsam auf
Kathode:
Elektronen kommen durch Draht an, Cu2+ Ionen aus der umgebenden Lösung lagern sich dem Cu-Blech
an
-> Cu-Blech wird also immer größer
-> das (SO4)2- aus der Kupfersulfat Lösung geht über die Salzbrücke in die Zink-Halbzelle, wo es mit
dem „neu“ entstandenen Zink-Kation verbindet.
Nernst-Gleichung
wenn eine oder mehrere Bed abweichen
E = E0 + RT/nF* ln (Ox)/(Red)