Prozessanalyse Flashcards

1
Q

Nenne eine Kenngröße der Prozesssimulation und ein Beispiele dafür.

A

Zeitorientierte Größen:
-Durchlaufzeiten
-Ausführungszeiten
-Wartezeiten

Es gibt auch Wertorientierte (Kosten) und Mengenorientierte (Anzahl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Ziele der Prozesssimulation?

A
  • Läuft das Modell überhaupt ohne Probleme?
  • Entspricht das Modell der Realität?
  • Welcher Prozess ist am schnellsten? / Gibt es Alternativen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne 4 Eigenschaften guter Geschäftsprozesse.

A

1.Transparenz: Ende-zu-Ende-Dokumentation

2.Zusammenarbeit: Geisteshaltung im Prozess

3.Optimierung: Kontinuierliche Verbesserung

4.Effektivität: Prozess abgeleitet aus Strategie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Schritte bei der Geschäftsprozessoptimierung?

A
  1. Chancen identifizieren
    • Ineffiziente Abläufe, Kostenverursacher aufspüren
  2. Chancen modellieren
    • Die besten Optionen in einem geeigneten Modell (z. B. BPMN) abbilden
  3. Bewertung des Geschäftswerts
    • Priorisieren nach Nutzen (z. B. Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Kundenzufriedenheit)
  4. Bewertung der Komplexität
    • Technische, organisatorische und personelle Machbarkeit prüfen, bevor man umsetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vergleiche die zwei Strategien zur Geschäftsprozessoptimierung. Reduktionistisch und Potenzialorientiert.

A

Ziel der reduktionistischen Strategien ist es die Prozesse zu Vereinfachen, Standardisieren und Automatisieren.

Ziel des potenzialorientierten Ansatz ist es die Prozesse zu Individualisieren, Latenz reduzieren, Für neue Zwecke oder Produkte generalisieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vergleich Geschäftsprozessoptimierung
und Business Reengineering

A

Beim Business Reenginering erfolt eine tiefgreifende Veränderung der Organisation. Die gesamte Orga wird also neu gestaltet. Es erfolgen radikale Veränderungen in den Prozessen und die Prozesse werden nur grob beschrieben.

Bei der Geschäftsprozessoptimierung geht es primär darum die bestehende Organisation zu verbessern. Es erfolgen moderate Veränderungen, die auch in kleinen Schritten erfolgen können. Außerdem werden die Prozesse detalliert beschrieben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Robotic Process Automation?

A

Robotic Process Automation (RPA) automatisiert wiederkehrende Aufgaben durch „Software-Roboter“. Dadurch sparen Unternehmen Zeit, verringern Fehler und vermeiden Medienbrüche. Ein Beispiel ist UiPath.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Fragen muss man sich bei der Prozessauswertung stellen?

A
  1. Welche Aktivitäten verursachen welche Kosten in welcher Kostenstelle?
  2. Welche Ressourcen werden wie zeitlich belastet?
  3. Welche Rolle ist für welche Aktivität verantwortlich?
  4. Welche Dokumente werden in welcher Aktivität benötigt?
  5. Wer setzt wann welche IT Systeme ein?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Auf welcher Ebene bewegt sich Prozesssimulation?

A

Nur fachlich-konzeptionelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly