KI Flashcards
Was sind die 3 Standbeine von GPM?
BPM, BRM, SOA (KI wäre 4. Standbein)
Definition KI?
Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Systeme, die durch Analyse ihrer Umgebung autonom Entscheidungen treffen, um Ziele zu erreichen. Sie macht Maschinen intelligent, damit diese vorausschauend und angepasst agieren können.
Definition AI Act?
Der AI Act ist die weltweit erste umfassende KI-Regulierung, die risikobasiert den Zugang zum EU-Markt regelt und schrittweise ab dem 1.8.2024 bis 2031, wesentlich bis 2027, umgesetzt wird.
Nenne Vorteile von KI
- Effizienzsteigerung: KI kann repetitive Aufgaben automatisieren und
so Zeit und Ressourcen freigeben. - Kostensenkung: Durch die Automatisierung von Prozessen können
Unternehmen Kosten senken. - Verbesserte Entscheidungsfindung: KI kann Unternehmen dabei
helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie große
Datenmengen analysiert und Muster erkennt. - Erhöhte Kundenzufriedenheit: KI kann die Kundenzufriedenheit
verbessern, indem sie den Kundenservice optimiert und
personalisierte Erlebnisse bietet.
Welche klassischen IT-System Risiken gibt es?
▪ Ausfall des Systems (Strom, Update, etc.)
▪ Unbehandelte Fehler
Welche spezifischen KI Probleme gibt es?
▪ Halluzination / Fehleranfälligkeit
▪ Falsche Entscheidungen
▪ Ethisch unzulässiger Algorithmus (Diskriminierung)
▪ Haftungsfragen & regulatorische Herausforderungen
Was bietet eine Trustworthy AI?
▪ Fairness
▪ Robustheit
▪ Schutz der Privatsphäre
▪ Safety & Security
▪ Verantwortlichkeit
▪ Transparenz / Nachvollziehbarkeit
Welche Risikoklassifizierungen gibt es bei KI? Jeweils ein Beispiel.
- Minimal risk: AI Enabled Video Games
- Limited risk: emotion recognition systems
- High risk: access to public services
- Unacceptable risk: Social scoring