Produktionsfeinplanung Flashcards
Womit befasst sich die Produktionsablaufplanung?
- zeitliche Strukturierung komplexer, mehrstufiger Produktionsprozesse
- Beachtung der verfügbaren Produktions- und Beschaffungskapazitäten (Termin und Kapazitätsplanung)
Nenne 2 Organisationstypen der Organisation
- Projektplanung (Netzplantechnik)
- Reihenfolgeplanung (Werkstattfertigung, Fließfertigugng)
Was ist ein Netzplan
- grafische Gestaltung von Reihenfolgerestriktionen + zeitliche Strukturierung
- gerichtete Grafen bestehen aus Knoten + Kanten
- -> prozessorientierte Darstellung von I/ O Grafen
Nenne die Netzplantechnik Methoden
- deterministisch (Vorgänge und Vorgangsdauern deterministisch CPM,MPM)
- stochastisch ( –> Vorgänge deterministisch, Dauern stochastisch (PERT) und Vorgänge und Dauern stochastisch (GERT))
CPM steht für ?
Critical Path Methode
MPM
Metra Potential Method
PERT
Programm Evaluation and Review Technique
GERT
Graphic Evaluation and Review Technique
Was beschreibt der kritische Pfad im Netzplan ?
-Längste Weg im Netzplan (+möglichst Pufferzeiten = 0
Womit setzt sich die Kapazitätenplanung auseinander ?
Prüfung zu jedem Zeitpunkt ob Kapazitätsnachfrage das Angebot übersteigt
-Identifikation von unzulässigen Produktionsabläufen
Nenne Möglichkeiten bei Überschreitung der Kapazitäten
- Erhöhung des Kapazitätsangebots
- zeitliche Anpassung
- Intensitätsmäßige Anpassung
- Verminderung der Kapazitätsnachfrage
- vorziehen oder aufschieben von Anfrage
- Auswärtsvergabe
- Verkleinerung der Losgröße
Fertigungszeit
Zeitpunkt , zu der der Auftrag an auf der letzten Maschine fertiggestellt wird
Durchlaufzeit
Zeitdauer zw. den der Auftrag bereit steht und der Fertigungszeit
Gesamtbearbeitungszeit
Zeit für Fertigstellung aller Aufträge
Verspätung
Zeit die der Auftrag nach dem Fertigstellungstermin fertiggestellt wird
Ziel der Ablaufplanung (Werkstattfertigung )
- Minimiere Gesamtdurchlaufzeit
- miniemiere Gesamtbelegungszeit der Maschinen
- minimiere Gesamtbearbeitungszeit und Terminabweichung
Lösungsmethoden zur Ablaufplanung
Prioritätsregel
Verfahren von Johnson
Optimierungsmodelle
FCFS
First Come First Served
SPT
Shortest Processing Time
EDD
Earliest Due Date
Vorgehen Moore´schen Alogrithmus
Aufgabe: Minimiert Anzahl der Verspätungen
- Initialisierung (Sortierung nach EDD)
- Auswahl Auftrag (Verspäteten Auftrag wählen )
- Entferne Auftrag (Wahl des Längsten Auftrags
- Terminierung (Reihenfolge R und angehängt J beliebig )
Fließbandfertigung , def etc
- Jeder Auftrag wird an jeder Maschine nur einmal bearbeitet
- Maschinenreihenfolge immer identisch
- Herstellung eines jeden Produktes ist in Arbeitsgänge unterteilt
- Reihenfolgebeziehungen ist gegeben
Was sind ungetaktete Fließfertigung
-werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet
Getaktete Fließfertigung
- Verweildauer an einer Maschine ist vorgegeben (Taktzeit)
- Produktionsgeschwindigkeit ist fest
bei variantenreicher Fertigung –> Relevanz der Reihenfolge
Vorgehensweise von Johnson
Aufgabe: Bestimmung einer Reihenfolge mit minimaler Zykluszeit
- Auswahl Arbeitsgang (mit geringster Arbeitszeit )
- Arbeitsfolge aktualisieren (1Stufe: kürzeste nach vorne 2Stufe : Kürzeste nach hinten )
-Wiederholen bis Reihenfolge feststeht
Ziel der getakteten Fließfertigung
Minimierung der Anzahl von Stationen bei maximaler Produktionsgeschwindigkeit (-> minimale Taktzeit