Präpositionen, Pronomen, und Präfix Flashcards
in Anbetracht + GEN
given, in consideration of, in view of
in Anbetracht dessen, dass = seeing that
in Anbetracht der Tatsache = in consideration of the fact
jenseits Präp + GEN*
beyond, across, over, on the other side; auf der gegenüberliegenden, anderen Seite
- jenseits des Ozeans
- Er ist schon jenseits der vierzig.
- Das Dorf lag jenseits der Berge. (lokal)
unsereins
we
jedermann
everybody, everyone
derlei
such a thing (Pron)
Derlei Dinge hatte ich über meine Eltern gewusst.
derjenige
diejenige
dasjenige*
diejenigen
he, she, it, those who; verstärkend für der, die, das
those
-Derjenige, der das getan hat, soll sich melden.
-Gerade diejenige Frau, die mir geholfen hat, ist verschwunden.
-Dasjenige, was sie am liebsten tut.
-Diejenigen Ereignisse, die meine Situation veränderten.
-Er ist derjenige, welcher…
…wenn ich derjenige sein sollte, der alles in Griff hatte.
jeglicher
jegliche
jegliches*
any, of any kind
- jeglicher Angestellte
- frei von jeglichem neidischen Gefühl
angesichts*
+ GEN: given; im, beim Anblick, im Hinblich
+ PRÄP + GEN: in light of, in contrast to; in Anbetracht
- angesichts des Todes, der Bergwelt
- angesichts dieser Tatsachen
- angesichts der Lage, der wachsenden sozialen Spannungen
- …die angesichts von Harrys Empfangskomitee sichtlich entsetzt wirkten.
- Angesichts wachsender Vorurteile gestaltet sich das Zusammenleben in dem Viertel immer schwieriger. (kausel)
vielerlei/allerlei
all kinds of
aus vielerlei Gründen = for a variety of reasons
mitsamt Präp + DAT
including, together with
Er hatte das Schloss mitsamt zwei Höfen gekauft.
jedweder
jedwede
jedwedes*
any
- jedwedes neue Verfahren
- jedwede Angestellte
- der Ausgang jedweden/jedwedes weiteren Versuchs
- jedwedem ist die Teilnahme erlaubt
- jedwede Worte zu gebrauchen
wessen
whose
Wessen Idea ist das? = Who is the brain behind this?
binnen*
within; innerhalb, im Lauf von
- binnen kurzem = before long, shortly
- Du läufst binnen kurzer Zeit zu Hochform auf!
- binnen drei Tagen, Stunden, einem Jahr
- Die ersten Vorboten kamen binnen Jahresfrist nach der Eröffnung.
unbeschadet Präp + GEN*
notwithstanding, regardless of, disregarding; ohne Rücksicht auf, ungeachtet, trotz
- Unbeschadet aller Rüchschläge sein Ziel verfolgen.
- Unbeschadet seiner politischen Einstellung sind wir gegen seine Strafversetzung.
- Unbeschadet der Tatsache, dass wir seine politische Einstellung ablehnen, sind wir gegen seine Strafversetzung.
sofern
provided, provided that, if, in case
-Sofern es nicht regnet, fahre ich mit dem Fahrrad.
wegen Präp + GEN*
because of, concerning, due to, on account of; aufgrund von, infolge, bezüglich, bezeichnet den Zweck
- Von wegen = As if!, Auf keinen Fall!
- wegen des schlechten Wetters
- Wegen Geschäften war er drei Tage verreist.
- Wegen ihm haben wir den Zug verpasst.
- wegen dieser Angelegenheit müssen Sich an den Vorstand wenden.
- Ich rufe dich von wegen der Sache an.
- Wegen ihm mache ich mir keine Sorge.
- Wegen mir kann er mitkommen
- Er hat es wegen des Geldes getan.
sowie*
plus, as well as; dient als Verknüpfung von Gliedern einer Aufzählung; und (außerdem), und auch, wie auch; derückt aus, dass sichein Geschehen unmittelbar nach oder fast gleichzeitig mit einem anderen vollzeit; gleich, wenn; sobald
- Er sowie seine Frau war/waren da.
- Er wird es dir geben, sowie er damit fertig ist.
- Sowie sie uns sahen, liefen sie weg.
GETRENNTSCHREIBUNG BEIM VERGLEICH
- Es kam so, wie ich es erwartet hatte.
- So, wie ich ihn kenne, kommt er nicht.
- Wir machen es so wie immer.
ehe*
before; vor dem Zeitpunkt, da…; bevor; in einem verneinten Gliedsatz bei gleichfalls verneinten Hauptsatz nur bei besonderer Betonung der konditionalen Bedeutung
- Es vergingen drei Stunden, ehe wir landen konnten.
- Hat sie noch irgendetwas gesagt, ehe sie starb?
- Ehe ihr nicht still seid, kann ich nicht reden.
- Ehe die Tür sich hinter ihnen geschlossen hatte, kam eine magere, zermürbt aussehende Frau auf sie zugeeilt.
ebenjener
ebebjene
ebenjenes*
genau jener, jene, jenes
- ebenjenen habe ich in Bonn gesehen.
- Er schlicht ganz langsam auf ebenjenes kleine Mädchen zu.
Vorzeige-*
drückt, dass es sich um eine Person oder Sache handelt, die Eindrück macht, mit der man renommieren kann
- die Vorzeigeathleten
- der Vorzeigeliberaler
- der Vorzeigeliterat
- der Vorzeigeunternehmer
- dasVorzeigekind = posterchild
- das Vorzeigeprojekt = showcase
- das Vorzeigestück = prize exhibit
zig*
umpteen; steht anstelle einer nicht genau bekannten, aber als sehr hoch angesehenen Zahl
- zig Leute
- Ich kenne sie schon zig Jahre.
- zigfach, zigmal
- Zigtausend, Zigmilliarden
- zigtausend Menschen, zigtausende von Menschen
- zigdutzend
oberhalb*
above, upstream; hoher als etw gelegen, über
-Oberhalb des Dorfes beginnt der Wald.
je nachdem*
as the case may be, depending on; oder wie
-beispielsweise je nachdem, ob es sich um Metalle oder Gase handelte
statt*
instead of, in place of; anstelle
- Statt des Geldes gab sie ihm ihren Schmuck.
- Statt Worten will ich Taten sehen.