Adjectiven and Adverbs Flashcards
abgehetzt*
exhausted;sich abhetzend, sich n großer Eile befinden; ausgebrannt, erledigt, erschöpft
angeberisch*
braggy, showy; prahlerisch, großtuerisch
- ein angeberischer Kerl
- angeberisch daherkommen
trübsinnig*
melancholy, morbid, somberly; trübe gestimmt, niedergeschlagen; Trübsinn ausdrückend
- ein trübsinniger Mensch
- trübsinnig dasitzen
baufällig*
delapidated, decrepit; sich in schlechtem baulichem Zustand befinden, vom Einsturz bedroht
anlässlich*
on the occassion of; aus Anlass
-eine Feier anlässlich seines Geburtstages.
ansatzweise*
rudimentary; im Ansatz, in Ansätzen zu erkennen
- Läss mich doch unsere Letzten ansatzweise gemeinsamen Nächte zählen.
- In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen = Every cloud has a silver lining
- Auf eine Art, die wir gerade erst ansatzweise zu verstehen beginnen.
beharrlich*
persistant, tenacious; ausdauernd, zäh festhaltend, standhaft, hartnäckig
- beharrliches Werben, Zureden
- sich beharrlich weigern
berechnend*
calculating; eigennützig, auf seinen Vorteil bedacht
- ein kalt berechnender Mensch
- Er ist sehr berechnend.
bucklig*
buckelig
hunchbacked; mit einem Buckel behaftet; an der Oberfläche Unebenheiten aufweisend
- die bucklige Hexe
- eine bucklige Straße
beruhend auf*
based on; etw, seinen Grund, seine Ursache in etw haben; basiert
begierig*
auf etw AKK begierig sein
eager, desirous; von großem Verlagen nach etw erfüllt
to be anxious about sth; voll Begierde
- begierige Blicke
- Charles hatte keineswegs den Eindruck erweckt, auf seinen Besuch begierig zu sein.
- Begierig atmete er die frische Luft an.
eingekerbt*
notched; voller Kerben
-
bescheiden*
modest, humble, unassuming; sich nicht in den Vordergrund stellend, einfach, schlicht, gering, genügsam sein
- ein bescheidenes Benehmen
- eine bescheidene Frage = Skepsis oder Kritik ausdrucken
- ein bescheidenes Zimmer
- bescheidene Verhältnisse
- Er lebt sehr bescheiden.
- Seine Leistungen waren sehr bescheiden.
- Mensch, ist das ein bescheidenes Wetter!
dermaßen*
in such a way; in solcher Weise, so sehr, derart
- Ich war dermaßen überrascht, dass…
- ein dermaßen klassisches Feriengebiet wie das Berner Oberland
- meine Persönlichkeit ist dermassen komplex.
erbärmlich*
miserable, pitiable; heruntergekommen und armselig, sodass Mitgefühl angebracht ist; elend, jämmerlich; gemein; sehr groß, stark; ungeheuer, schrecklich
- ein erbärmlicher Zustand
- Das Kind schluchzte erbärmlich.
- eine erbärmliche Leistung
- Er hat sich erbärmlich benommen.
- Wir hatten einen erbärmlichen Hunger.
- Wir froren erbärmlich.
einfallslos*
unimaginative; keine guten, originellen Einfälle, Ideen habend, aufweisend; unoriginell, langweillig
- ein einfallsloser Regisseur
- Der Plan ist recht einfallslos.
duldsam*
tolerant; voller Geduld, nachsichtig, tolerant
- ein duldsamer Mensch
- eine duldsame Gesinnung (attitude, disposition)
erhaben*
sublime, grand, illustrious; aus einer Fläche hervortretend, herausragend; durch seine Großartigkeit feierlich stimmend, weihevoll; überlegen, von etw nicht mehr berührt
- ein erhabenes Gefühl
- ein erhabener Anblick
- Er fühlt sich über alles erhaben.
- über alle Kritik erhaben = beyond reproach
- über jeden Verdacht erhaben sein = above suspicion
- Seine Arbeit ist über jeden Zweifel erhaben. = lasst keinen Zweifel zu
- Von Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.
geschichtet*
stratified; in Schichten übereinanderlegend
frischvermählt*
newlywed; -
gehäutet*
skinned; -
einfallsreich*
imaginative; voller guter, origineller Einfälle, Ideen; originell, Ideenreich, findig
- einfallsreiche Wissenschaftler
- Der Park ist sehr einfallsreich angelegt.
frohgemut*
in good spirits; fröhlich, zuversichtlich
-Die frohgemutesten Menschen
erzürnt*
enraged; voll Zorn; durch Ärger und Zorn erregt; zornig
- Ich bin darüber sehr erzürnt.
- der erzürnte Vater