Das Flashcards
Abhören (k. pl)
das
bugging
Band (-: er) Stirnband Armband Fließband (conveyor belt) Förderband* (endloses, mekanis h bewegtes Band zur Beförderung von Gütern
das
(band, tape)
-Der Antlantikbodenbesteht rigentlich aus zwei großen Förderbändern.
Alter
Zeitalter (age)
das
Almosen (-)
das
charity
Maß (e)
Ausmaß* (extent, magnitude, measure; Größe, Ausdehnung, Dimension; Umfang, Grad)
Übermaß (excess, exorbitance, overkill)
das
(measurement, dimension, size)
- ein Bergmassiv von gewaltigen Ausmaßen
- Der Ausmaß der Zerstörung war furchtbar.
- bis zu einem gewissen Ausmaß
- Es war vielmehr eine riesige, sehr plötzliche Ausdehnung von ungeheuren Ausmaßen.
Auge (n)
das
Bett (en)
Himmelbett (canopy bed)
das
Benehmen (k. pl)
das
behavior, manners, demeanor
Muster (-)*
das
(pattern, model)
- Etw dient als Muster.
- Sie war ein Muster an Geduld.
- ein auffallendes Muster
- ein Muster entwerfen
- Das läuft hier dich immer nach dem gleichen Muster ab.
Bewusstsein (k. pl)
Pflichtbewusstsein (sense of duty, conscientiousness)
das
awareness, consciousness
Brett (er)
Abtropfbrett (dish rack, drainer)
Griffbrett (fret board)
Surfbrett
das
board, shelf, plank, tray
Bord (e)
das
shelf, rim
Credo (s)
das
creed
Entsetzen (k. pl)
das
horror
Erdhörnchen (-)
das
gopher
Ei (er)
das
Gebell (k. pl)
das
bark
Gebüsch (e)
das
copse
Diktat (e)
das
dictation
Budget (s)
das
Ehegelöbnis (se)
das
marriage vow
Drittel
Viertel
das
Geplänkel (-)
das
skirmish
Gelingen (k. pl)
das
success
Gerben (k. pl)
das
the act of tanning leather
Ergebnis (se)
das
results
Genick (e)
das
neck, nape of the neck
Foto (s)
das
picture, photograph
Ende
das
das Ende von etw DAT (eine Sache GEN) = the end of sth
zu Ende=finished
am Ende=finally, in the end
letzten Endes=eventually
vor Ende nächste Woche=by the end of next week
am Ende meiner Geduld=at the end of my tether
Gestrüpp (e)
das
copse, undergrowth
Gebiet (e)*
Gewerbegebiet (industrial park, commercial zone)
das
(area, region, zone; Sachbereich, Feld, Fach)
- ein fruchtbares, unterentwickeltes, exterritoriales Gebiet
- Das ist städtisches, besetztes, besiedeltes Gebiet.
- ein Gebiet (eine Zone) tiefen Luftdrucks
- ein schwieriges, interessantes Gebiet
- auf wirtschaftlichem Gebiet, auf dem Gebiet der Sozialpolitik, auf seinem Gebiet Fachmann sein
Gehicker (k. pl)
das
giggle/giggling
Gekläff (k. pl)
das
yapping
Geräusch (e)
das
noise, sound
Gericht (e)
das
(dish, court of law)
vor Gericht gehen/bringen=to go to court
vor Gericht erscheinen= to appear in court
jmdn (wegen etw GEN) vor Gericht stellen=to put so on trial for sth
bei Gericht vortragen=to plead in court
Gewerbe (-)*
das
(trade, industry)
-ein ehrliches, einträgliches, schmutziges Gewerbe
-ein Gewerbe ausüben, betreiben
-Handwerk und Gewerbe fördern
-
Kerben (k. pl)
das
the act of notching
Gefühl (e)
das
feeling, sensation
Fass (-:er)*
das
(barrel, vat, cask)
- drei schwere Fässer aus Eichenholz
- ein Fass Bier anstechen, anzapfen
- Der Wein schmeckt nach dem Fass.
- Bier vom Fass
- ein Fass ohne Boden sein
- Die Vereinigten Staaten transportierten den Atommüll in Fässern.
Gerümpel
das
junk
Gewinnen (k. pl)
das
winning
Atmen (k. pl)
das
breathing
Gras
das
Geweih (e)
das
antlers
Kriterium (Kriterien)
das
criteria
Medallion (s)
das
Kabel (-)
Verlangerungskabel
das
wire, cord, cable
Mantra (s)
das
Gemüse (-)
das
vegetable
Kaff (-: er)
das
one-horse town
Loch (-: er)
Guckloch (peephole)
Elendsloch (hellhole)
Schlagloch* (pothole; Loch in der Straßendecke)
das
(hole, cavity)
-Der Weg war uneben, steinig und voller Schlaglöcher.
Gepäck (k. pl)
das
baggage, luggage
Pferd (e)
Schaukelpferd
das
(horse)
Mach die Pferde nicht scheu=Keep you pants on
Kraut (k. pl)
Unkraut (weed)
Kreuzkraut (ragwood)
das
herb
Glück (k. pl)
das
joy, luck, happiness
Sodbrennen (k. pl)
das
heartburn
Gewehr (e)
Kindergewehr (popgun)
das
gun, rifle
Ständchen (-)
das
serenade
Renommee
das
Kudos
Karnickel (-)
das
rabbit
Lied (er)
das
song
Geschäft (e)
das
shop, business, store
Geschirr (e)
Kochgeschirr
Nachtgeschirr (chamer pot, looking glass)
das
dinnerware, dishes, flatware
Scheitern (k. pl)
das
failure
Stadium (Stadien)
das
Viech (er)
das
critter
Interesse (n)
das
Glas (-: er)
Einmachglas (preserving jar)
das
glass
Pech (k. pl)
das
bad luck
Konzert (e)
das
concert
Bild (er)
Abbild (copy, image
Leitbild (concept)
das
picture, photograph, image
Weib (er)
das
woman
Management (s)
Zeitmanagement
das
Teil (e)
Gegenteil (opposite)
das
member
Referat (e)
das
(report, presentation)
ein Referat (über etw) halten= to give a presentation
Leben Ableben (passing, demise)
das
am Leben =alive
im Leben= in life
kam ums Leben = died
Plätschern (k. pl)
das
ripple, chop
Zaudern (k. pl)
das
indecision
Ritual (e)
Läuterungsritual (cleansing ritual)
Übergangsritual
das
Seil (e)
Stahlseil (steal cable)
das
rope, cord, cable
Ziel (e)
das
Material (len)
Werbematerial
das
Vieh (k. pl)
das
cattle, livestock
Scharnier (e)
das
hinge
Kino (s)
das
theater
Mittel (-) Schmiermittel (grease, lubricant) Brechmittel (nauseant, emetic) Aufputschmittel (amphetamine, stimulant) Scheuermittel (scrubbing agent, abrasive)
das
means, medium
Schwein (e)
Stachelschwein (porcupine)
das
pig
Kissen (-)
das
pillow, cushion
Sticken (k. pl)
das
embroidery
Verhalten
das
(behavior)
durch bestimmtes Verhalten =through specific conduct
Schild (er)
das
plate
Museum (Museen)
das
Messer (-)
das
knife
Paket (e)
das
parcel, package, block of shares
Paddel (-)
das
Ego (s)
das
Parfum
das
Salz (e)
das
Salz in die Wunden streuen = to add insult to injury
Shampoo (s)
das
Sofa (s)
das
Hier sieht es aus wie Hempels unterm Sofa = This place looks like it has been hit by a bomb
Pflaster (-)
Kopfsteinpflaster* (cobblestone; Pflaster aus oben rundlichen Pflastersteinen)
das
pavement, bandage
Symbol (e)
das
Tuch (-: er)
Handtuch
das
(cloth, rag, shawl)
ein rotes Tuch für jmdn sein= to be like a red rag to a bull to so
Thema (Themen)
das
(theme, subject)
heikles Thema=sensitive issue
von Thema abkommen=to go off on a tangent
das Thema fallenlassen=to drop the subject
mit einem Thema umgehen=to deal with sth
um ein Thema herumreden= to argue in circles
ein Thema zur Sprache bringen=to raise a topic
aus etw DAT ein großes Thema machen=to make an issue out of sth
beim Thema bleiben=to stay on track
System (e)
das
Ufer (-)
das
bank, shore, coast
Becken (-)
Waschbecken (sink, basin)
das
basin, pool, pelvis
Verwöhnen (k. pl)
das
the act of pampering
Volk (-: er)
das
nation, people, public
Zimmer (-)
Badezimmer
Schlafzimmer
das
Velo (s)
das
Zeichen (-)
Anzeichen (evidence, omen, pointer)
Anführungszeichen (quotation marks)
Wasserzeichen (water mark)
das
sign, mark, symbol
Vermögen (-)
Unterscheidungsvermögen (discrimination, the ability to discriminate)
Durchhaltevermögen (stamina, staying power)
das
(power, fortune, wealth, asset)
-Viel Durchhaltevermögen noch, wird ja sicher länger dauern bei dir.
Wesen (k. pl)
Zwitterwesen (hermaphrodite)
Leidwesen (chagrin, disappointment, distress, regret)*
das
(creature, essence)
-zu meinem Leidwesen = to my regret, zu jmds großen Bedauern
Angebot (e)
das
offer, proposal
Hemd (en)
das
shirt
Ganze (k. pl)
das
the whole
Radio (s)
das
(radio)
im Radio=on the Radio
Gemälde (-)
das
picture, painting, canvas
Merkmal (e)
das
characteristic, attribute, trait
Gewinde (-)
das
(threads of a screw)
Gewinde anbringen=to tap a thread
Gas (e)*
Lachgas* (nitrous oxide; das Stickoxid)
Sumpfgas* (methane; das Methan)
das
(gas)
-Anfang des 19. Jahrhunderts kam in England die Mode auf, Lachgas zu inhalieren.
Lötzinn (k. pl)
das
solder
Maul (er)
das
muzzle
Holz (-: er)
Sperrholz (plywood)
Totholz (dead wood)
Staffelholz (baton)
das
-Jede Hominidenspezies trug das Staffelholz der Entwicklung weiter und übergab es dann an einen jüngeren, frischeren Läufer.
Verbrechen (-)
das
crime
Gespann (e)
Hundegespann (team of dogs)
das
team of animals
Dope
das
Strandgut (k. pl)
das
flotsam
Verhängnis (s. pl)*
das
(doom; von einer höheren Macht über jmdn verhängtes Unglück; Unheil, dem man nicht entgehen kann)
- Die Spielleidenschaft war sein Verhängnis.
- Das Verhängnis brach über sie herein, ließ sich nicht aufhalten, ließ sich abwenden.
- Das Verhängnis nahm seinen Lauf.
- Diese Frau, seine Unbesonnenheit wurde ihm zum Verhängnis.
- Diese Gier nach immer mehr Fellen wird ihnen schliesslich fast zum Verhängnis.
Geländer (-)
das
railing
Geschwür (e)
Magengeschwür (stomach ulcer)
das
virus, ulcer
Gewühl (e)
das
(melee)
im dichtesten Gewühl, mitten im dichtesten Gewühl = in the thick of it
Feld (er) Rieselfeld (waste farm) Nebelfeld Giebelfeld (the flat of the gable) Schwerefeld (gravity field)
das
Vergehen (-)
das
offense
Kitz (e)
das
fawn
Kribbeln (k. pl)
das
prickling
Aussetzen (k. pl)
das
exposure
Geschehen
das
events
Unternehmen (-)
das
(venture, corporation, company
Plädoyer (s)
das
(plea, summation, final speech)
das Plädoyer abschließen=to rest one’s case
Moment (e)
Verdächtsmoment (suspicious act)
das
im Moment=at the moment
für einen Moment=momentarily
im gleichen Moment=at the samemoment
Entweichen (k. pl)
das
leakage
Delikt (e)
das
crime
Komplement (e)
das
complement
Knie (-)
das
knee
Terrain (s)
Souterrain (basement)
das
terrain, land, location
Schicksal (e)
das
fate, destiny
Versäumnis (se)
das
(omission, absence, failure)
-Er sieht seine Fehler und Versäumnisse ein.
Rezept (e)
das
(recipe, prescription, formula)
Auf Rezept
Gemüt (er)
das
(mind)
- das Gemüt beruhigen=to quiet the mind
- hitziges Gemüt=quick temper
- ruhiges Gemüt=even temper
- …bis die erhitzten Gemüter des Kalten Krieges zur Ruhe kommen würden.
Meer (e)
das
sea, ocean
Süßholz (k. pl)
das
licorice
Mitleid (k. pl)
das
(pity, sympathy)
mit jmdm Mitleid haben=to pity so, to feel sorry fo so
Sie hatte Mitleid mit ihm= she had pity for him
Büro (s)
das
(office)
ins Büro gehen=to go to the office
im Büro= in the office
Garn (e)
das
thread, yarn, twine
Rad (-: er) Windrad (windmill, wind turbine) Lenkrad (steering wheel) Zahnrad (gear wheel, cog wheel) Triebrad (driving wheel)
das
wheel, bike
Grinsen (k. pl)
das
grin, smirk
Fach (-: er)
Handschühfach
der
subject, compartment
Dach (-: er)
das
roof
Kämmerchen
das
cubbyhole
Haar (e)
das
Dutzend*
das
(Menge von zwölf Stück)
- ein ganzesm halbes Dutzend
- zwei Dutzend frische Eier
- ein Durzend Eier kostet
- Davon gehen 12 auf ein Dutzend = Das ist nichts besonderes
- Dutzende von Menschen strömten in den Raum.
- Sie kamen in/zu Dutzenden/dutzenden.
- Ich habe dir schon zwei Dutzend Mal(e) geagt.
- zigdutzend
Werk (e) Meisterwerk (masterpiece) Flechtwerk (basketwork, trellis) Blattwerk (foliage) Naschwerk* (sweet tidbits; Süßigkeiten) Bollwerk (stronghold, fortress) Umspannwerk* (transformer station; Anlage zum Umspannung von Strom) Kohlenbergwerk* (coal mine; Bergwerk, in dem Kohle gefördert wird)
das
(work, creation, factory, handiwork)
-Er sei angeblich in einem Kohlenbergwerk geboren worden.
Steak (s)
das
Objekt (e)
das
Gelüst (e)
Geldgelüst
das
longing for something, craving for something, appetite
Gold (k. pl)
das
Juwel (en)
das
gem, jewel
Fohlen (-)
das
colt, foal
Bein (e)
Schlüsselbein
Elfenbein (ivory)
das
Feedback (s)
das
Essen (k. pl)
das
Lachen (k. pl)
das
laughter
Blau Grün Rot Schwarz Weiss Gelb
das
Heim (e)
das
home, asylum
Rind (k. pl)
das
cow, beef
Wild (k. pl)
das
venison, game
Sandwich (s, es, e)
das
Stück (e)
Rührstück (melodrama, sob, story)
Prachtstück (beauty, real gem)
das
piece, chunk, lump
Laken (-)
das
sheet
Feature (s)
das
feature
Besteck (e)
das
Beileid (k. pl)
das
sympathy, condolence
Begräbnis (se)
das
funeral, burial
Heft (e)
Spiralheft
das
book, notebook, booklet
Einhorn (-: er)
das
unicorn
Plakat (e)
das
poster
Opfer (-)
das
victem
Motiv (e)
das
Mörddezernat (e)
das
murder squad
Licht (er) Zwielicht* (twilight, gloam) Sonnenlicht Windlicht (lantern) Dämmerlicht (half-light)
das
(light)
- ins Zwielicht geraten = in eine undurchsichtig-fragwürdige Situation geraten
- jmdn ins Zwielicht bringen = jmdn in eine undurchsichtig-fragwürdige Situation bringen
Regal (e)
Bücherregal
das
shelf, rack
Rinnsal (e)
das
trickle, rivulet, small brook
Ding (e)
das
thing, object
Mal (e)
Muttermal (birthmark, mole)
Brandmal (brand, stigma)
das
time, mark, marking
Geschrei (k. pl)
Hohngeschrei (mockery, scornful screaming)
das
clamor, shouting, yelling
Laub (k. pl)
das
foliage, leaves
Blatt (-: er)
Zifferblatt (clock face)
das
(leaf, page)
Sie hatte kein Blatt vor den Mund genommen und verkündet, sie fände sie scheußlich. = to lay it on the line, to be outspoken
Gepolter (k. pl)
das
rumbling
Schnarchen (k. pl)
das
a snore
Übrig (k. pl)
das
the rest
Gelände (-)
Testgelände
das
(ground, area, country, site, land)
testing ground
Gebräu (e)
das
brew, concoction, mixture
Grauen (k. pl)*
das
(horror, terror; Furcht, Entsetzen vor etw Unheimlichen, Drohendem; grauenerregendes Ereignis)
- ein Grauen erfasst, überläuft jmdn
- ein Grauen vor etw empfinden
- ein Grauen erregender Anblick
- Die Unfallstelle bot noch am späten Nachmittag ein Bild des Grauens.
- Sie hätte bestimmt auch kein Grauen gefühlt.
- Das Grauen, die Grauen des Atomkrieges schildern.
Synonym (e)
Antonym (e)
das
Gelenk (e)
das
joint, link, hinge
Zeug (k. pl) Feuerzeug (e) Flugzeug (e) Spielzeug (toys) Rüstzeug (munition) Zaumzeug (horse gear, harness and bridle)
das
trinket, stuff
Medikament (e)
das
Wort (-: er/e)
Ehrenwort (e) (word of honor)
das
word
Mahagoni (k. pl)
das
mahogany
Kinn (e)
das
chin
Geschwätz (k. pl)
das
chit-chat, blabber, idle talk
Urteil (e)
Vorurteil (prejudice, bias)
das
verdict, opinion, judgement
Geschenk (e)
das
gift, present
Spiel (e)
Windspiel (wind chimes)
das
game
Gedicht (e)
das
poem
Cabrio (s)
das
convertible
Zentrum (Zentren)
Verwaltungszentrum* (administrative center)
das
(center, hub)
-Wir haben uns am frühen Morgen eines angenehmen Junitages beim Verwaltungszentrum des Parks getroffen.
Gewand (-: er)
Ordensgewand (priest outfit)
Nachtgewand (nightdress)
das
garment, robe
Gewässer (-)
das
body of water
Wissen (k. pl)
Insiderwissen
das
knowledge, lore
Magazin (e)
das
magazine
Brot (e)
das
bread
Soll (-)
das
target, quota, debit
Cello (s)
das
Klavier (e)
das
piano
Akkordeon (s)
das
accordion
Saxofon (e)
das
saxophone
Instrument (e)
das
Drama (Dramen)
das
drama
Lokal (e)
das
pub, tavern, eatery
Basilikum
das
basil
Ohr (en)
das
(ear)
jmdn übers Ohr hauen = to get the better of so, to pull a fast one
sich AKK aufs Ohr hauen = to hit the sack
Etablissement (e/s)
das
establishment
Gelächter (-)
das
laughter
Schweigen (k. pl)
das
silence
Ruder (-)
das
(rudder, oar, helm)
aus dem Ruder laufen= to get out of control
das Ruder herumreißen= to change course
Traben (k. pl)
das
jog trot
Rohr (e)
Sprachrohr (megaphone)
das
pipe, tube
Gewicht (e)
Gleichgewicht (balance, equillibrium)
das
(weight)
- ins Gewicht fallen = to carry weight; von ausschlaggebender Bedeutung in einem bsten Zusammenhang sein
- Da fällt eine gewisse lässige Großzugigkeit kaum ins Gewicht
- deine Kräfte fallen ins Gewicht
- auf etw Gewicht legen = etw für wichtig halten
- sein ganzes Gewicht in die Waagschale werfen = alle Anstrengungen unternehmen um etw zu erreichen
Seminar (e)
das
seminar
Blech
Wellblech (e)
das
steel sheet
(corrugated metal)
Ferkel (-)
Spanferkel (suckling pig)
das
young pig
Geschöpf (e)
das
creature
Krümmen (k. pl)
das
bending, buckling
Bad (-: er)
das
bath, bathroom
Entzücken (k. pl)
das
rapture, delight enchantment
Institut (e)
Bestattungsinstitut (funeral home)
das
institute
Zwinken (k. pl)
das
the act of winking
Zerren (k. pl)
das
twitch, jerk, tug
Klirren (k. pl)
das
clangor
Styropor (k. pl)
das
styrofoam
Profil (e)
das
profile, contour, form
Hirn (e)
das
brain
Polster (-)
das
cushion, pad
Temperament (k. pl)
das
temperament
Verdeck (s)
das
convertible soft top
Exemplar (e)
das
copy, exemplar
Kleid (er)
das
dress, clothing in pl
Potential (e)
Gewaltpotential
das
potential
Verhältnis (se)*
das
(proportion, relationship, affair; Beziehung, in der sich etw mit etw vergleichen lässt; persönliche Beziehung; Umstände, äußere Zustände)
- Das entspricht einem Verhältnis von drei zu eins, 3:1.
- Im Verhältnis zu früher ist sie jetzt viel toleranter.
- Der Aufwand stand in keinem Verhältnis zum Erfolg.
- Es herrscht ein vertrautes Verhältnis zwischen uns.
- ein gutes, freundschaftliches Verhältnis zu jmdm haben.
- zu jmdm in gespannten Verhältnis stehen
- ein Verhältnis mit jmdm anfangen, beenden
- Meine Verhältnisse erlauben mir solche Ausgaben nicht.
- Sie lebt über ihre Verhältnisse.
- im Verhältnis=proporional
- außer Verhältnis zu=disproportional
- im Verhältnis von=at a rate of
- Und es war nicht irgendein Mond, sondern im Verhältnis zu seinem Planeten der größte des Sonnensystems.
Vergehen (k. pl)
das
misdeed, perpetration, offense
Eindringen (k. pl)
das
intrusion, penetration, infiltration
Wintergrün
das
wintergreen
Geld (k. pl)
Trinkgeld (er) (gratuity, tip)
das
money
Kriterium (Kriterien)
das
(criteria)
K.O. Kriterium=show stopper
Kriterion aufstellen=to establish criteria
Hormon (e)
das
hormone
Verhör (e)
das
police interrogation
Geplauder (k. pl)
das
chit-chat
Präparat
Hormonpräparat (e)
das
concoction, supplement
Stotter (k. pl)
das
stuttering
Huhn (-: er)
Raufußhuhn (grouse)
das
chicken, hen
Alphabet (e)
das
alphabet
Boot (e)
das
boat
Konto (Konten, Kontos, Konti)
Girokonto (checking account)
das
account
Pfund
das
pound
Stück (e)
das
(piece, chunk)
am Stück=at a stretch
aus einem Stück= integral
in Stücken= in pieces
ein Stück vom Kuchen= a piece of the action
Vermögen (k. pl)*
Erinnerungsvermögen* (capacity for remembering; Fähigkeit, sich zu erinnern)
das
(ability, means, power, asset; Kraft, Fähigkeit, etw zu tun; gesamter Beaitz, der einen materiellen Wert darstellt)
- Ihr Vermögen, jmdn zu beeinflussen, ist groß.
- Soviel in meinem Vermögen liegt, will ich mich dafür einsetzen.
- ein großes, beachtliches Vermögen
- ein Vermögen erben, erwerben, verspielen
- sein Vermögen zusammenhalten, vermehren
- jmdm ein kleines, sein gesamtes Vermögen vererben, hinterlassen
- Das Bild kostet ja ein Vermögen, ist ein Vermögen wert.
- Heute habe ich ein Vermögen ausgegeben.
- Sie haben ein Vermögen für dieses Haus bezahlt.
Rätsel (-)
das
puzzle, mystery
Gemurmel (k. pl)
das
buzzing, mumble, undertone
Schluchzen (k. pl)
das
sobbing
Relikt (e)
das
relic, hangover
Klößchen (-)
das
(ball of meat or fish)
gebackene Klößchen aus Maismehl=hush puppies
Läppchen (-)
Ohrläppchen
das
lobe
Pochen (k. pl)
das
knock, buckling
Gespür (k. pl)
das
(grasp, intuition, flair)
feines Gespür für etw AKK= keen sense of sth
Pult (e)
Betpult (kneeler)
das
desk
Gewitter (-)
das
thunderstorm
Hoch (s)
das
high pressure area
Tief (s)
das
low, depression, trough
Eis (k. pl)
das
ice, ice cream
Schach (k. pl)
das
(check, chess)
jmdn in Schach halten= to keep so in check
die Partie Scach
Modell (e)
das
model, mockup
Duell (e)
das
(duel)
jmdn zum Duell herausfordern= to challenge so to a duel
Ethos (k. pl)
das
ethics
Filet (s)
das
filet
Ausrufzeichen
das
exclamation mark
Versteck (e)
das
hide-out
Kolorit (e)
Lokalkolorit (local color)
das
complexion
Gen (e)
das
gene
Schiff (e)
das
ship, boat, vessel
Zugeständnis (se)*
das
(acknowledgement, accomodation, admission of an act; Entgegenkommen in einer bsten Angelegenheit unter Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnisse der anderen Seite)
- jmdm Zugeständnisse machen= to make concessions to so
- Zugeständnisse verlangen, anbieten
- Zugeständnisse an die Mode machen
- zu Zugeständnissen bereit sein
Obst (k. pl)
das
fruit
Glühwürmchen (-)
das
lightning bug, firefly
Roulette
Zungeroulette
das
roulette
Aroma (en/s/ata)
das
aroma
Wanken (k. pl)
das
rolling, swaying
Amt (-: er)
Ehrenamt (honorary office)
das
(agency, bureau, office)
-Der Minister legte gestern sein Amt nieder.
Häuschen (-)
das
shelter, booth, cottage
Fell (e)
Trommelfell (eardrum)
das
hide, fur, pelt
Prickeln (k. pl)
das
prickling
Gerücht (e)
das
rumor, myth, buzz
Ultimatum (Ultimaten)
das
ultimatum
Aufhebens (k. pl)
das
(fuss, ado)
viel Aufhebens um jmdn/etw machen = to make a fuss about so/sth
Thermometer (-)
das
thermometer
Omen (Omen/Omina)
das
(omen)
ein Omen für etw AKK sein = to forbode
Klischee (s)
das
cliché
Platin (k. pl)
das
platinum
Gedächtnis (se)
das
(memory)
etw AKK im Gedächtnis behalten/tragen = to keep sth in mind
aus dem Gedächtnis = from memory
ins Gedächtnis eingeprägt = memorized
visuelles Gedächtnis
Häschen (-)
Hoppelhäschen
das
bunny
Bündel (-)
das
wad, bundle, bunch
Fernsehen (k. pl)
das
television
Öl (e)
Kokosöl (coconut oil)
das
oil
Deutsch (k. pl)
das
German language
Elend (k. pl)
das
hardship, adversity, calamity
Röschen (-)
Dornröschen (Sleeping Beauty)
das
floret
Märchen (-)
Ammenmärchen (old wives’ tale, cock-and-bull story)
das
(myth, fairy tale)
-Kein Mensch glaubt diese Ammenmärchen.
Korn (-: er)
das
grain, corn
Tier (e) Nutztier (farm animals for production) Beuteltier* (marsupial) Wirbeltier (vertebrate) Säugetier (mammal)
das
animal, beast
Lid (er)
Augenlid (eyelid)
das
eyelid
Fieber (-)
das
(fever, temperature)
-Andere starben am Fieber.
Jahr (e)
das
year
Herz (en)
das
(heart)
mit gebrochenem Herz= heartbroken
Ereignis (se)
das
event, occassion, happening
Gesims (e)
das
cornice, molding
Tau (e)
Nachttau
das
dew
Mysterium (Mysterien)
das
mystery, enigma
Monokel (-)
das
monocle
Echo (s)
das
echo
Geheimnis (se)
das
(secret)
tiefes Geheimnis = dark secret
ein Geheimnis bewahren = to keep a secret
das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse
Mehl
Sägemehl (sawdust)
das
flour
Bordell (e)
das
bordello
Los (e)
Lotterielos (lottery ticket)
das
(lot, fortune)
Ich hatte kein leichtes Los = I’ve had a tough time
etw AKK durch das Los entscheiden = to decide something by drawing lots
durch das Los zuteilen = to assign by lot
Gefecht (e)*
das
(combat, battle; kurzer, bewaffneter Zusammenstoß feindlicher militärischer Einheiten)
- ein schweres, blutiges, kurzes Gefecht
- neue Truppen ins Gefecht führen, werfen
- ein hitziges Gefecht
- jmdn außer Gefecht setzen = incapacitate; kampfunfähig machen, unfähig zu wirksamen Handeln, Argumentieren machen
- in Eifer des Gefechts = in the heat of the moment
Gleis (e)
das
rail, track, platform, line
Versehen
das
mistake, blunder, error, slip-up
Metier (s)
das
profession
Verlies (e)
das
dungeon
Glück
das
joy, luck, happiness
Gepränge (k. pl)
das
pageantry, showiness, pomp
Dickicht (e)
das
thicket, copse, brush
Hiersein
das
the state of being
Allerlei (k. pl)
das
potpourri, sundries
Gesöff
das
swill, liquid mess, a deep draught of luquor
Schloss (-: er)
Vorhängeschloss (padlock)
das
castle, lock
Dekor (e)
das
decor
Gespinst (e)*
Hirngespinst (pipe dream, phantasm, chimera)
Glasgespinst
das
cocoon, web; etw Gesponnenes; zartes Gewebe, Netwerk
Gehäuse (-)
das
case, body housing, chassis
Vermächtnis (se)*
das
(legacy; Zuwendung einzelner Vermögensgegenstände durch letztwillige Verfügung; Letzter Wille)
- Sie fordert die Herausgabe ihres Vermächtnisses.
- das Vermächtnis der Antike
- jmds Vermächtnis erfüllen
Taktieren (k. pl)
das
tactical manoeuvering
Gezischel
das
(hissing, sizzling)
das Gezischel der Nachbarinen
Parterre (s)
das
first floor, ground floor
Verderben ( k. pl)
das
(ruin, doom, undoing)
der Weg ins Verderben= the road to ruin
Das wird sein Verderben sein = That will be his undoing.
Plätzchen (-)
Schokoladenplätzchen
das
cookie, little space
Aussehen (k. pl)
das
(look, appearance)
dem Aussehen nach = in appearance
vom Aussehen her = in appearance
Wanken (k. pl)
das
(rolling, swaying)
ins Wanken geraten = to begin to totter
etw ins Wanken bringen= to cause sth to totter
Ungemach (k. pl)*
das
(adversity, ill; Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit, Ärger, Übel)
- großes, schweres, bitteres Ungemach erleiden, erfahren
- jmdm Ungemach bereiten
- Nach der Aberkennung seiner Erfolge und einer lebenslangen Sperre droht weiteres Ungemach für den gefallenen Sportsstar.
Fünkchen (-)
das
(scintilla, a spark of sth)
ein Fünkchen Hoffnung= a modicum of hope
Kreuz (e)
Drehkreuz (turnstile)
das
cross
Gemunkel (k. pl)
das
rumors
Gelübde (-)*
das
(solemn vow, promise; feierliches Versprechen)
- ein stilles, heiliges Gelübde
- sein Gelübde erfüllen, halten, verletzen, brechen
- an, durch ein Gelübde gebunden sein
Junggesellendasein (k. pl)
das
bachelorhood
Gebrechen (-)
das
affliction, ailment
Baiser (s)
das
meringue
Gezeter (k. pl)
das
clamor, nagging, scolding, screaming
Nachtschattengewächs
(night owl, nightshade plant)
Leichenschauhaus (-: er)
das
morgue
Einschussloch (-: er)
das
bullet hole
Maschinengewehrfeuer (k. pl)
das
machine gunning
Geratewohl (k. pl)*
das
(haphazard; ohne zu wissen, was daraus ergibt; auf gut Glück)
aufs Geratewohl = at random, on the off chance, hit-or-miss
Gemäuer (-)
das
masonry, walling, ruins
Geschick (k. pl)
das
(skill, aptitude, fate)
gärtnerisches Geschick = green fingers
Behagen (k. pl)
Unbehagen (k. pl)
das
(contentment, pleasure, satisfaction; wohliges Gefühl der Zufriedenheit, stilles Vergnügen)
*(discomfort, uneasiness; unangenehmes Gefühl, Unruhe, Abneigung)
- ein körperliches, leichtes, tiefes, wachsendes, Unbehegen befiel ihn.
- Unbehagen an der Politik
- ein keises Unbehagen verspüren, empfinden
- etw mit Unbehagen betrachten, verfolgen.
- Er verzehrte den Braten mit stillem Behagen.
- zwischen dem Behagen und dem Unbehagen
Ausgabenfeld
das
scope of duties
Verschweigen (k. pl)
das
concealment
Werben (k. pl)
Liebeswerben (love-making)
das
courtship
Talent (e)*
das
(talent; Begabung, die jmdn zu ungewöhnlichen bzw. überdurchschnittlichen Leistungen auf einem bsten Gebiet befähigt)
- Sie hat ein Talent zur Schauspielerei.
- musikalisches, pädagogisches Talent
- Talent für Sprachen haben, besitzen
- außergewöhnliche Talente entwickeln
- nicht ohne Talent sein
- Er, Sie ist ein aufstrebendes, vielversprechendes Talent.
- junge Talente fördern
- neue Talente entdecken
- Wir glauben, dass er Talente besitzt, auf die wir Wert legen.
Überbliebsel (-)
das
remnant, hangover, remainder, residue
Haupt (-: er)
das
head
Schlafittchen (-)
das
coattail
Vorkommnis (se)*
das
(incident, occurrence, event; Vorgang, der aus dem gewöhnlichen Ablauf des Geschehens fällt und als etw Ärgerliches, Unangenehmes empfunden wird)
- ein peinliches, skandelöses, bedauerliches Vorkommnis
- Der Posten meldet keine besonderen Vorkommnisse.
- Er war sicher, dass es sich. Um ein einmaliges Vorkommnis handelt.
- Unser Organismus verfügt über ausgefeilte Mechanismen, um mit solchen Vorkommnissen umzugehen.
Belieben (k. pl)
das
pleasure
Begriffsvermögen (k. pl)
das
comprehension
Gemach (-: er)
Dachgemach (housetop chamber)
das
chamber
Scheit (e)
das
(piece of wood; Holzscheit
- Die glühenden Scheite knacksten noch.
- ein paar Scheite nachlegen
Bistum (-: er)
das
diocese
Gesinde (-)
das
menial staff, farmhands, domestics, servants
Kuriosum (Kuriosa)
das
curiosity
Bürschchen (-)
das
lordling, fellow
Zuchthaus (-: er)
das
jail, penitentiary
Atelier (s)
das
artist workshop, studio
Kleinod (ien/e)
das
piece of jewelry, treasure, gem
Süßholzraspeln (k. pl)
Süssholzraspelei
das
sweet-talk
Abkommen (-)*
Geheimhaltungsabkommen (non-disclosure agreement)
Forschungsabkommen
das
(deal, treaty, agreement; vertragliche Übereinkunft besonders zwischen Staaten, wirtschaftlichen Institutionen)
- ein geheimes Abkommen zwuschen zwei Staaten
- ein Abkommen mit jmdm, über etw treffen, schließen
- Das Institute kündigte ein Forschungsabkommen, das es mit ihm geschlossen hatte.
- zweiseitiges Abkommen= bilateral agreement
- Erinnere dich an unser Abkommen?
- 1958 schlossen sie ein Abkommen mit der US-Marine.
Feuer (-)
Fegefeuer (purgatory)
das
fire
Gewissen (k. pl)
das
conscience
Zäpfchen (-)
das
uvula, suppository
Emporkommen (k. pl)
das
ascent
Jenseits (k. pl)
das
afterworld, other world
Land (-: er)
Brachland (waste land)
Ackerland (arable farm land, cropland)
Umland (surroundings, environs, sphere of influence)
Freiland (outdoors, Anbaufläche im Freien)
das
country, land, nation, ground
Aas (e)
das
bugger, sod, rotten carcass
Gutachten (-)
das
(expertise, report, expert opinion)
- ein ärztliches, medizinisches Gutachten
- ein Gutachten anfordern, ausstellen, abgeben, vorlegen, über etw anfertigen
Stehaufmännchen (-)
das
tumbler- toy
Scheusal (e)
das
monster
Tor (e)
das
gate, goal, door, idiot
Getöse (k. pl)
das
roar, noisiness
Drängen (k. pl)
das
pressure
Werden (k. pl)
das
becoming
Stelldichein (-/s)*
das
(tryst, assignation; verabredetes (heimliches) Treffen von zwei Verliebten; Rendezvous)
- ein Stelldichein mit jmdm haben
- zu einem Stelldichein gehen
- sich ein Stelldichein geben = zusammentreffen, sich versammeln
Ungeziefer (k. pl)
das
bugs, vermin
Ansehen (k. pl)
das
reputation, standing, prestige, esteem
Kränzchen (-)
Kaffeekränzchen (coffee party)
das
small wreath, social get-together
Eingeständnis (se)
das
confession
Scharmützel (-)*
das
(skirmish; Auseinandersetzung, Streiterei)
- juristische, parteiinterne Scharmützel
- An der Grenze selbst spielen sich erste Scharmützel ab.
Gestöber (k. pl)
Schneegestöber (snow flurry, blowing snow)
das
drift
Faktotum (s/Faktoten)
das
do-all
Gefolge (-)*
das
(entourage; Begleitung einer hochgestallten Persönlichkeit; Trauergeleit)
- das Gefolge der Präsidentin
- jmds Gefolge bilden
- ein großes Gefolge haben
- Im Gefolge des Ministers waren mehrere Beamte.
- im Gefolge = aufgrund
- Die Überschwemmungen im Gefolge des Hurrikans.
- Nur die nächsten Angehörigen und Freunde bildeten das Gefolge.
Unendliche (k. pl)
das
the infinite
Absinken (k. pl)
das
subsidence, descent, sliding
Bares (k. pl)
das
cash
Durchsetzungsvermögen
das
assertiveness, authority, clout
Zielfernrohr (e)
das
telescope, sighting telescope
Unterfangen (k. pl)*
Großunterfangen
das
(undertaking; Unternehme dessen Erfolg nicht unbedingt gesichert ist, das in Hinblick auf sein Gelingen durchaus gewagt ist)
- ein kühnes Unterfangen = a bold venture
- ein gefährliches, löbliches, schwieriges Unterfangen
- Klingt nach einem Großunterfangen
Abzeichen (-)
Dienstabzeichen
das
badge, emblem, insignia
Glied (er)
das
(limb, rank, link, member, element)
mit ausgestreckten Gliedern = spread-eagled
Katheder
das
teacher’s desk, lectern in an auditorium
Gespräch (e)
Selbstgespräch (soliloquy, monologue)
das
talk, conversation, dialogue, discussion
Mahl (-:er/e)
Festmahl (feast)
das
meal, dinner
Verzeichnis (se)*
Inhaltsverzeichnis (table of contents)
Vorlesungsverzeichnis (university calendar)
das
(schedule, list, catalog, index, directory, listenmäßige Zusammenstellung von etw)
- ein alphabetisches, vollständiges, amtliches Verzeichnis
- etw in ein Verzeichnis eintragen, aufnehmen
- in einem Verzeichnis enthalten sein
- Er schlug das Heft auf und überflog das Inhaltsverzeuchnis
Portal (e)
das
front gate, entrance, portal
Futteral (e)
das
sheath, case, scabbard
Gatter (-)
das
gate
Mieder (-)
das
bodice, corselet
Schildpatt (s)
das
tortoiseshell
Kummer (e)
das
horse collar
Schlepptau (e)
das
(tow, tow line)
in jmds Schlepptau = on so’s coat-tails
Frauchen
das
mistress
Gezweig (k. pl)
das
branch
Geleit (e)
das
escort
Ährchen (-)
das
spikelet, flower cluster with two or more flowers
Quadrat (e)*
das
(square; Rechteck; zweite Potenz einer Zahl)
- Die Grundfläche des Turms ist ein Quadrat.
- Das Zimmer ist 6 m im Quadrat.
- eine Zahl ins Quadrat erheben
- c2 steht für das Quadrat der Lichtgeschwindigkeit.
Gemisch (e)
das
mixture, composition, medley
Schilf (e)
das
reed
Wohlergehen (k. pl)
das
(well-being, welfare)
-Das ist für unser Wohlergehen so entscheidend, dass wir uns in Kürze noch genauer damit befassen werden.
Spalier (e)
das
trellis, espalier
Vergissmeinnicht
das
forget-me-not
Gedränge (-)*
das
(crowd, throng; das Drängen; drängende Menschenmenge)
- in Gedränge verschwinden
- sich ins Gedränge begeben
- sich einen Weg durch das Gedränge bahnen
- mit etw ins Gedränge kommen/geraten = mit etw in zeitliche Schwierigkeiten, in Bedrängnis kommen
Kalesche (n)
das
(barouche: a four wheeled carriage with a front seat outside for the driver
Geäst (k. pl)
das
(branches)
Ich bemerkte einen Papierdrachen, der sich hoch im Geäst eines Baumes im Park verfangen hatte.
Bukett (e/s)
das
bouquet, flavor
Todesröcheln (k. pl)
das
death-rattle
Gebirge (-)
das
mountains, range
Feuilleton (s)
das
feature, feature pages
Einerlei
das
(monotony)
Nach dem Verdruss dieser Entäuschung war ihr Herz wieder leer, und das tägliche Einerlei begann von neuem.
Unterzeug (k. pl)
das
skivvies
Kohlendioxid
das
CO2
Kohlenhydrat (e)
das
carbohydrate
Phänomen (e)
das
phenomenon
Mündel (-)
Staatsmündel (ward of the state)
das
charge, ward
Gerassel (k. pl)
das
clatter, rattling
Gehabe (k. pl)
das
affectation, carryings-on
Kleingedrüchte
das
fine print
Rondell (e)
Rasenrondell
das
circular flower bed
Küken (-)
das
chick, fledgling
Ächzen (k. pl)
das
groan, moan
Wunder (-)
Wirtschaftswunder (economic miracle)
das
miracle, wonder, prodigy
Bündnis (se)
das
alliance, league, pact
Anliegen (-)*
das
(wish, concern, request)
- ein Anliegen an jmdn haben
- ein dringendes Anliegen vorbringen, vortragen
- Bitte nennen Sie Ihren Namen und Ihr Anliegen.
Unterhebelrepetierer
das
lever-action rifle
Gebilde (-)
das
(entity, shape, structure, formation)
Schrottteile aus Metall waren zu merkwürdigen Gebilden zusammengeschweißt.
Vorhandensein (k. pl)
das
existence, availability
Gefäß (e)*
Blutgefäß (artery, blood vessel)
Kristallgefäß
das
(vessel, container, jar; kleinerer Behälter, röhrenförmige, Blut oder Lymphe führende Leitungsbahn)
- ein blaues, großes, irdenes, zerbrechliches Gefäß
- Das Gefäß ist voll, läuft über.
- die Sprache als Gefäß der Gedanken
- die feinen Gefäße der Haut.
Senken (k. pl)
das
abatement, ground depression, hollow
Monogramm (e)
das
monogram
Paneel (e)
das
(panel)
Der Wind pfiff durch die schadhaften Paneele.
Gehör (k. pl)*
das
(ear, hearing; Sinn für die Wahrnehmung von Schall, Fähigkeit zu hören)
- ein gutes Gehör für Musik haben
- Gehör finden= mit seinem Anliegen angehört werden
- Seine Bitten fanden bei ihr kein Gehör.
- jmdm/ einer Sache (kein) Gehör schenken = to lend an ear; jmdm/etw anhören.
- Er schenkte ihr, den Bitten kein Gehör
- sich DAT Gehör verschaffen = dafür sorgen, angehört zu werden
- um Gehör bitten = darum bitten, angehört zu werden
- nach dem Gehör spielen = to play sth by ear
Fundament (e)
das
(foundation,base, basis, basement)
nur Fundamente, die anzeigten, wo einmal Häuser gestanden hatten.
Rechteck (e)
das
rectangle
Geißblatt
das
honeysuckle
Geläut (e)
die
peal of bells, chimes
Gewürz (e)
das
spice, flavoring
Altertum (-: er)
das
(antiquity)
im Altertum = in ancient times
Das ist schon seit dem Altertum bekannt.
Erbarmen (k. pl)
das
mercy, pity
Furnier (e)
das
inlay, veneer
Bombenattentat (e)
das
bomb attack
Blutgerinnsel (-)
das
blood clot
Gewimmel (k. pl)
das
crush, swarm, throng
Vorhaben (k. pl)*
das
(enterprise, transaction, project, plan, undertaking; das, was jemand vorhat, Plan)
- kein leichtes Vorhaben
- ein gefährliches Vorhaben
- ein wissenschaftliches, literarisches, verlegerisches Vorhaben = projekt
- sein Vorhaben durchführen, in die Tat umsetzen
- jmdn von seinem Vorhaben abbringen
Isolierband (er)
das
duct tape, electrical tape
Zubehör (e)
das
accessory, attachment, fitting
Mindestmaß (k. pl)
das
(minimum, lower limit, minimum dimension)
Das war das Mindermaß an Wahrheit.
Gerüst (e)
Baugerüst (scaffolding)
Grundgerüst (matrix, skeletal structure)
das
(frame, stage, scaffold)
-Er kombinierte ein rhythmisches Grundgerüst aus Schlagzeug und Bass mit einer Melodie.
Maßliebchen
das
(daisy)
-Da stehen hübsche Maßliebchen.
Füllen (k. pl)
das
filling, fill-up, foal
Preisgericht (e)
das
jury
Petschaft (e)
das
signet
Wiesel (-)
das
weasel
Lazarett (e)
das
military hospital, sick bay
Erz (e)
das
ore
Schott (en)
das
bulkhead, compartment, seperation
Augenmerk (k. pl)
das
(attention)
sein Augenmerk auf etw AKK richten = to turn one’s attention to sth
-Richten Sie Ihr Augenmerk vorzüglich auf…
Virus
das
Dynamit (k. pl)
das
dynamite
Pulver (-)
das
powder, dry chemical
Walross (-:er)
das
walrus
Netz (e)
Treibnetz (drift net)
das
network, web, net, grid, lattice
Büschel (-)
Algenbüschel
Grasbüschel
das
bunch, cluster, tuft
Heck (e/s)
das
rear, stern, tail
Buch (-: er)
Soldbuch (pay book)
das
book
Besitztum (-: er)
das
(possession, property, wealth, holding, asset)
- seine Besitztümer zusammenhalten
- Er zog sich auf sein einsam gelegenes Besitztum zurück.
- Besitztümer wie Uhren und Schmuck konnte sie nicht zum Tausch anbieten.
Fallreep (e)
das
gangway, sea ladder
Portefeuille (s)
Portfolio (s)
das
portfolio
Geschoss (e)
das
floor/story of a building, bullet, projectile
Ungeheuer (-)
das
monstrosity, monster, ogre
Einvernehmen (k. pl)
das
(agreement, understanding)
- in gegenseitigen Einvernehmen = by mutual concent
- Die DDR Regierung fasste im Einvernehmen mit den Staaten des Warschauer Pakts.
Tauende (n)
das
rope’s end
Requisit (en)*
das
(prop, requisite; Zubehör, Gegenstand, der bei einer Aufführung auf der Bühne, einer Film-Fernsehszene verwendet wird)
-Das Notizbuch ist ein unentbehrliches Requisit für ihn.
Kontor (e)
das
office, home office
Wohlwollen (k. pl)*
das
(goodwill, courtesy, friendliness; freundliche, wohlwollende Gesinnung)
- jmds Wohlwollen genießen
- sich jmds Wohlwollen verscherzen, erwerben
- mit dem üblichen Wohlwollen
- das Wohlwollen mehren = to enhance goodwill
Ausweichen (k. pl)
das
(evasion, avoiding)
-Der Brief war ein einziges langes Ausweichen.
Weibsbild (er)
das
hussy
Gebein (e)
das
(pl-bones, mortal remains)
- Er nahm die Gebeine heraus.
- Er betrachtete die Gebeine.
Visum (Visa)
das
visa, initials
Attest (e)
das
certificate, medical certificate
Gesuch (e)*
Rücktrittsgesuch (resignation)
das
(application, petition, plea, request)
-Als er sein Rücktrittsgesuch auf Skeppsholmen abgeliefert hatte, nahm er die Gelegenheit wahr, die Personalabteilung zu besuchen.
Tableau (s)
das
(format, touch pad, panel, tableau-a representation of a picture or scene by suitably costumed and posed persons)
-Dies ist ein romantisches Abenteuer, schöne Tableaus im Wechsel mit erschreckenden.
Angesicht (er)
das
(face, countenance)
von Angesicht zu Angesicht = face-to-face
im Angesicht einer Sache = in the face of sth
Ansinnen (k. pl)
das
(request)
-Das klang irgendwie eher nach dem Gegenteil von deinem heutigen Ansinnen.
Gefüge (-)*
Vernunftgefüge
das
(arrangement, texture, inner fitting together; Gesamtheit des Zusammengefügten; innere Aufbau, Struktur)
- das Gefüge der Balken
- ein syntaktisches Gefüge
- das wirtschaftliche, soziale Gefüge eines Staates
- das Gefüges eines Metalls
Verfahren (-)*
Untersuchungsverfahren* (investigation technology)
Suchverfahren (detection methods, search technique)
Datierungsverfahren (age determination methods)
das
(Art und Weise der Ausführung von etw, Methode)
- ein vereinfachtes Verfahren
- ein Verfahren anwenden, enrwickeln, erproben
- Sie tüftelte flugs ein sehr pfiffiges Verfahren aus.
- ein Untersuchungsverfahren einleiten, eröffnen
- apparative, invasive Untersuchungsverfahren
- neue Untersuchungsverfahren entwickeln
- Er machte sich daran, ein systematischen Suchverfahren zu entwickeln.
- Heute haben wir wenigstens raffinierte Datierungsverfahren.
Sammelsurium (Sammelsurien)*
das
(conglomeration, smorgasbord)
- ein buntes Sammelsurium
- In den Schuppen befand sich ein Sammelsurium von Gerätschaften.
Gekeife (k. pl)*
das
(nagging; dauerndes Keifen, Gezeter)
-
Geschwafel (k. pl)*
das
(gibberish, rigmarole; dauerndes Schwafeln)
- sein blödes Geschwafel
- Hör aufmit dem Geschwafel!
- Mir kam es vor wie ein Haufen Geschwafel.
Missbehagen (k. pl)*
das
(discontent, displeasure, unease; unangenehmes Gefühl, Unbehagen)
- etw mit Missbehagen beobachten
- Sie werden mein Missbehagen zu spúren bekommen.
Insekt (en)*
das
(insect)
-giftige, blutsaugende, aasfressende, schädliche, harmlose, nützliche Insekten
Fingerspitzengefühl (k. pl)*
das
(flair, instinct, intuition, finesse; Feingefühl, Einfühlungsgabe mit Menschen und Dingen)
- Die Verhandlungen müssen mit politischen Fingerspitzengefühl geführt werden.
- Allerdings ist hier Fingerspitzengefühl angebracht.
Hemmnis (se)*
das
(barrier, obstacle, constraint; Hindernis)
- ein großes Hemmnis für den Ablauf der Verhandlungen
- Hemmnisse überwinden
- auf Hemmnisse stoßen
- Viele Vorurteile und traditionsbedingte Hemmnisse standen ihr zu Beginn im Weg.
Element (e)*
Spurenelement (trace-element)
das
(element, item; Komponent, typisches Merkmal, Grundbegriffe, Lebensraum)
- ein wesentliches Element
- Die Musik enthielt einige Elemente des Jazz
- Ihre Anwesentheit brachte ein heiteres Element in die Gesellschaft.
- die Elemente einer Fremdsprache
- Hier fühlt sie sich, in ihrem Element.
- Er ist passionierter Schwimmer und liebt das nasse Element.
- die chemischen, radioaktiven Elemente
Patent (e)*
das
(patent)
- ein neues Patent entwickeln
- ein neues Patent erwerben
- ein Patent anmelden = to apply
- ein Patent erteilen = to grant, to issue
- ein Patent abtreten = to assign
- ein Patent verletzen = to infringe
Zwerchfell (e)
das
midriff, diaphragm; die Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle
Brauchtum (-: er)*
das
(tradition; Riten, Ritual, Sitte)
- bäuerliches Brauchtum
- In der Gegend hat sich noch altes Brauchtum erhalten.
Gehabe (k. pl)
das
affectation, carryings-on; geziertes, unnatürliches Benehmen, Getue
Geleier (k. pl)*
das
(singsong; dauerndes Leiern, monotone Vortragsweise)
-…sein eintöniges Geleiere über die Kriege fortsetzen.
Pensum (Pensen, Pensa)*
Stundenlensum
das
(pensum, quota, workload; Arbeit/Aufgabe die innerhalb einer bestimmter Zeit zu erledigen ist
- sein Pensum erfüllen
- Die Mehrheit bevorzugt Arbeitstage mit einem normalen Stundenpensum.
Geröll (e)
das
(rubble, debris, scree, pebble; sich an Halden und in Bach- und Flussbetten ablagernde, große Masse von Steinen, lockeres Gestein
-über Geröll klettern und in Höhlen schlafen
Porträt (s)
Portrait
das
(portrait; Bild)
- ein fotogragrafisches Porträt
- ein Porträt in Öl
- von jmdm ein Porträt zeichnen
- über jmdn ein Porträt verfassen
Praktikum (Praktika)*
das
(hands on training, internship; im Rahmen einer Ausbildung außerhalb der Schule abzuleistende praktische Tätigkeit)
- ein medizinisches, berufliches Praktikum
- ein Praktikum machen
Stipendium (Stipendien)*
das
(Studierenden, jungen Wissenschaftlern oder Kunstlern vom Staat, von Stiftungen, der Kirche gewährte Unterstützung zur Finanzierung von Studium, Forschung oder künstlerischen Arbeiten)
- ein Stipendium bekommen, beantragen, erhalten
- jmdm ein Stipendium geben, gewähren
Bauingenieurwesen (k. pl)
das
civil engineering, structural engineering
Federlesen (k. pl)*
das
- nicht viel Federlesen(s) mit jmdm/etw machen = mit jmdm/etw energisch verfahren, ohne große Umstände zu machen oder Rücksichten zu nehmen; to make no bones about it
- ohne viel Federlesen(s)/ohne langes Federlesen = ohne große Umstände
- zu viel Federlesens = zu große Umstände
- Er riss ohne viel Federlesen die Tür auf.
Heilverfahren (-)
das
(therapy, medical treatment; alle vom Arzt in einem Krankheitsfall angeordneten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit)
Lametta (k. pl)
das
(tinsel; Christbaumschmuck aus schmalen, glitzernden Metallstreifen)
-Eine Heilerin mit einem Lamettakranz in den Haaren kam den Korridor entlanggewuselt.
Wehwehchen (-)
das
(minor complaint, little aches and pains-pl; nicht allzu ernst zu nehmendes kleines Leiden)
- Er hat immer irgendein Wehwehchen.
- Sie geht mit/bei jedem Wehwehchen gleich zum Arzt.
- Alltägliche Wehwehchen, kleine menschliche Missgeschicke.
Weltall (k. pl)*
das
(universe, space; der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin; Kosmos, Universum)
- das Weltall erforschen
- Diese sind für dasWeltall im Ganzen nicht bedeutsamer ald das Gekrabbel der Ameisen.
Frettchen (-)*
das
ferret
Indiz (ien)*
das
(lead, evidence; Anzeichen für etw, symptomatisches Merkmal, an dem sich ein Zustand, eine Entwicklung ablesen, erkennen lässt)
- ein ausreichendes Indiz
- Das Urteil stützt sich auf Indizien.
- Die Art der Wolkenbildung ist ein sicheres Indiz für einen bevorstehenden Wetterumschlag.
- Es musste ein Zeichen sein, dass er hier gewesen war, ein Indiz.
- Indizen aus jüngster Zeit legen die Vermutung nahe, dass die…
Schaf (e)*
das
(sheep)
- die Schafe blöken
- schwarzes Schaf
- die Schafe von den Böcken trennen/scheiden = die Guten und die Schlechten voneinander trennen
- Ein räudiges Schaf steckt die ganze Herd an.
- Du dummes, blödes Schaf!
Gebrüll (k. pl)
Gebrülle
das
(yelling, roar; dauerndes Brüllen)
- Langsam begann er auch, sich über das Gebrüll zu wundern.
- Auf ihn mit Gebrüll!
Gift (e)*
Rauschgift (narcotic drug)
das
(Stoff, der nach eindringen in den Organismus, eines Lebewesens eine schädliche, zerstörende, tödliche Wirkung hat)
- ein gefährliches, chemisches Gift
- Die Samen der Pflanze enthalten ein Gift.
- Sie war, antwortete voller Gift. = Gehässigkeit
- Gift und Galle speien/spucken = sehr wutend sein; sehr böse, gehässig reagieren
- sein Gift verspitzen = sich sehr boshaft, gehässig äußern
Cholesterin (e)*
das
(cholesterol)
-Moderne Erhährungskonzepte setzen längst nicht mehr auf das stur Vermeiden von Cholesrerin.
Gehalt (er)*
das
(earnings, salary, pay; regelmäßige monatliche Bezahlung der Beamten und Angestellten)
- ein hohes, festes, sicheres Gehalt
- Wie hoch ist ihr Gehalt?
- Die Gehälter werden erhöht, angehoben, gekürzt.
- Sie hat/bezieht 3500€ Gehalt/ ein Gehalt von 3500€.
- Ganz unten sehen Sie das Gehalt.
Kräftemessen (k. pl)*
das
(Krafrprobe)
-Er freute sich auf das Kräftemessen beinahe ebenso wie auf das, was danach kommen würde.
Podest (e)*
das
(platform, pedestal, podium; niedriges kleines Podium)
- ein hölzernes Podest
- auf ein Podest steigen
- sich auf ein Podest stellen
- Der Bauer führte den Gescheckten am Strick auf das Podest.
Aussehen (k. pl)*
das
(furor, civil commotion, sensation; durch etw Außer- oder Ungewöhnliches ausgelöste allgemeine starke Beachtung, Aufregung, Verwunderung, Überraschung
- Das Buch verursachte groses Aufsehen.
- ein viel, großes Aufsehen erregender Film
- Der Prozess ging ohne Aufsehen über die Buhne.
- Der Mord hat ziemliches Aufsehen erregt.
Nachkomme (n)*
das
(descendent, offspring, issue, progeny; Lebeweise, das in gerader Linie von einem anderen Lebewesen abstammt)
- keine, viele Nachkommen haben
- Er ist ohne Nachkommen gestorben.
- Sie brüten Nachkommen aus.
Merkblatt (-:er)*
das
(leaflet, info sheet; einen Formular, einer Verordnung beigelegtes Blatt mit Erläuterungen zu einzelnen Punkten)
-Neben ihm auf dem Fußboden lag ein violettes Merkblatt.
Faible (s)*
das
(liking, weakness; Vorliebe, Schwäche, die jmd für jmdn/etw hat; Neigung, Hang, etw Bstes zu tun)
ein Faible für jmdn/etw haben = to have a weakness/soft spot for sth
Studio (s)*
Fitnessstudio
Sendestudio
das
studio; Atelier; Produktionsstätte für Rundfunk
Gefasel (k. pl)*
das
(drivel; dauerndes Faseln; unsinniges oder zusammenhangloses Gerede, Geschwatze)
-sein Gefasel, dass Harry in Zukunft pünktlicher würde.
Gutdünken (k. pl)*
das
(discretion; Befinden, Urteil über jmdn/etw nach dem, was jmdn persönlich gut dünkt)
- nach Gutdünken handeln = to act as one thinks best
- nach eigenem, deinem Gutdünken mit jmdm/etw verfahren
- Sie können die Testspiele nach Gutdünken festlegen.
Gefälle (-)*
das
(slope, grade, decline, gradient; Grad der Neigung; sich von höheren zu niedrigen Werten bewegender quantitativer oder qualitativer Unterschied; Neigung, Tendenz, Hang)
- Das Gelände, die Straße hat ein starkes Gefälle.
- ein starkes geistiges Gefälle
- das Gefälle der Temperatur
- das soziale Gefälle zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen
- ein Gefälle zum Faschismus haben
- Wegen des steilen Gefällen war er in einen unfreiwilligen Trab gefallen.
Getrappel (k. pl)*
das
(clop, platter; dauerndes Trappeln, trappelndes Geräusch)
- das Getrappel der Pferdehufe, Kinder, Fuße, Schritte
- Das Klirren und Getrappel wurde immer lauter.
Tabu (s)*
das
(taboo, no-no, off-limits; Verbot)
- etwas ist mit einem Tabu belegt, durchrin Tabu geschützt
- ein gesellschaftliches Tabu
- ein Tabu errichten, aufrichten, verletzen, brechen
- gegen ein Tabu verstoßen
- Dieses Thema ist tabu.
Gebaren (k. pl)*
das
(behavior, conduct; durch bste Bewegungen, Handlungen gekennzeichnetes Verhalten, Benehmen)
- Das geschäftliche, kaufmänische Gebaren einer Firma.
- ein weltmännisches, einnehmendes Gebaren haben
- ein sonderbares, auffälliges Gebaren an den Tag legen.
- Sein Gebaren veränderte sich.
Herzblatt (-: e)
das
(geliebte Person; jmd, den man von Herzen lieb hat; Liebling)
- jmds Herzblatt sein
- Was willst du denn noch haben, mein Herzblatt?
Draufgängertum (k. pl)*
das
(bravado, recklessness; draufgängerisches Handeln, Verhalten; Furchtlosigkeit, Tapferkeit, Mut)
-An Mut und Draufgängertum fehlt es ihm nicht.
Geschiebe (-)*
das
(dauerndes Schieben)
- Auf dem Fest herrschte ein einziges Geschiebe und Gedränge.
- Es gab ein großes Geschiebe und Gedrängel, als sie sich verteilten und gegenüber stießen.
Menetekel (-)*
das
(writing on the wall; geheimnisvolles Anzeichen eines drohenden Unheils; Warnung)
-Ich dachte über gewisse düstere Menetekel nach, die ich zufällig zu sehen bekommen hatte.
Zutun (k. pl)*
das
(assistance, help, cooperation; Hilfe, Unterstützung)
- ohne jmds Zutun = ohne jmds Mitwirkung
- Es geschah ganz ohne mein Zutun
- Das Boot bewegte sich ohne ihr Zutun.
Innere (k. pl)
Erdinnere* (interior of the earth)
das
(inside, interior)
- innere Zerissenheit = inner conflict
- innere Ruhe = peace of mind
- ein Schnittbild des Erdinneren
Tausend (e)
Abertausend
zigtausend (umpteen thousands)
das
(thousand)
-Nur wenige zigtausend Jahre vergingen.
Kalium (k. pl)*
das
(potassium)
-Er enthält doppelt so viel Kalium und Eisen wie Weisskohl.
Opium (k. pl)*
das
(opium; als schmerzstillendes Arzneimittel und als Rauschgift verwendeter Saft von Fruchtkapseln des Schlafmohns)
- Opium rauchen, nehmen
- Opium smuggeln
- Er äußerte sich aber auch freundlich über die Wirkungen des Opiums.
Antlitz (e)*
das
(countenance, face, visage; Gesicht, Angesicht)
- ein edles Antlitz
- sein Antlitz verhüllen
- das Antlitz der Macht
- dem Tod ins Antlitz blicken
- …Erdbeben und andere Triebkräfte das Antlitz der Erde ständig veränderten
Fossil (ien)*
das
(fossil; als Abdruck, Versteinerung erhaltener Überrest von Tieren oder Pflanzen aus frühen Epochen der Erdgeschichte)
- Fossilien in Bernstein
- Fossilien präparieren
- Der alte Lehrer ist für die Schüler ein Fossil.
- Das Auto war ein Fossil aus den Zwanzigerjahren.
- Die Fossilien auf den Bergen waren nicht bei Überschwemmungen abgelagert worden
Meerschweinchen (-)*
das
guinea pig; kleines Nagetier mit gedrungenem Körper, kurzen Beinen, und einem Stummelschwanz
Moos (e)*
das
(moss)
- weiches Moos
- Die Steine haben Moos angesetzt.
- Der Waldboden ist mit/von Moos bedeckt.
- Moos ansetzen = alt werden, veralten, an Aktualität verlieren
Gedankengebäude (k. pl)*
das
(construct of ideas; in sich geschlossenes Gesamtergebnis des Denkens)
- der Gedankengebäude der Philosophie
- Das ganze Gedankengebäude brach zusammen.
- Er wurde zum Urheber des modernen geologischen Gedankengebäudes.
Gestein (e)*
Muttergestein* (bedrock; aus featem Gestein bestehender Untergrund des Bodens)
Tongestein (clay rock)
Wirtgestein (host rock)
das
(rock, stone; aus Mineralien bestehender, fester Teil der Erdkruste; Fels)
- kristallines Gestein
- brüchiges Gestein
- Man hatte von Anfang an versucht, Gesteine nach der Zeit ihrer Ablagerung einzuteilen.
Eigen (k. pl)*
das
(Eigentum, Besitz)
- Das Haus ist mein Eigen.
- etw sein Eigen nennen = etw besitzen, haben
- sich DAT etw zu eigen machen = to appropriate sth, to adopt sth as one’s own
- Nachdem er sich eine etw konservativere Lebenseinstellung zu Eigen gemacht hatte.
Prinzip (ien)*
das
(principle; feste Regel; Grundsatz; Schema nach dem etw aufgebaut ist, abläuft)
- strenge, moralische Prinzipien
- seine Prinzipien aufgeben
- aus Prinzip = on principle, as a matter of principle; Prinzip folgend; grundsätzlich und nicht aus speziellen gerade aktuellen Gründen
- Er tut es aus Prinzip, ist aus Prinzip dagegen.
- Ich bin im Prinzip einverstanden.
- im Prinzip = essentially, basically
- Es geht ums Prinzip.
- etw funktioniert nach einem einfachen Prinzip
Molekül (e)*
das
(molecule; aus verschiedenen Atomen bestehende Einheit einer chemischen Verbindung)
-die Beweglichkeit der Moleküle
Wagnis (se)*
das
(venture, risk, hazard, adventure; gewagtes, riskantes Vorhaben; Gefahr, Möglichkeit des Verlustes, des Schadens, die mit einem Vorhaben verbunden ist)
- ein kühnes, großes, gefährliches Wagnis
- ein Wagnis unternehmen, versuchen
- ein großes Wagnis auf sich nehmen, eingehen
Tierchen* (-)
Pantoffeltierchen* (paramecium)
Wimpeltierchen* (paramecium)
das
(beastie)
-Ein typisches Pantoffeltierchen ist 0,002 Millimeter breit.
Blei (k. pl)*
das
lead
Flöz (e)*
Kohlenflöze
das oder der
(layer, seam, ore bed; Schicht nutzbarer Gestein von großflächiger Ausdehnung)
-Die Kohle dieses Flözes ist minderwertig.
Protein (e)*
das
protein
Gestirn (e)
Zentralgestirn
das
(star, heavenly body; -)
-Unser Zentralgestirn ist 150 Millionen Kilometer von uns entfernt.
Recht (e)*
Verfügungsrecht (right of disposition; Recht, über etw zu verfügen)
das
(law, right, justice
Aufsehen (k. pl)*
das
(splash, civil commotion, sensation; durch etw Außer- oder Ungewöhnliches ausgelöste allgemeine starke Beachtung, Aufregung, Verwunderung, Überraschung)
- Das Buch verursachte großes Aufsehen.
- ein viel, großes Aufsehen erregender Film
- Der Prozess ging ohne Aufsehen über die Bühne.
- Es erregte damals ziemliches Aufsehen.
Anwesen (-)*
das
(estate, property; bebautes größeres Grundstück)
- ein landliches Anwesen
- Er besitzt ein großes Anwesen.
- Er zog sich auf ein Anwesen in seinen geliebten Bergen zurück.
Gemetzel (-)*
das
(carnage, massacre, butchery; grausames Morden; mörderischer Kampf, bei dem viele getötet werden; Blutbad)
- Es war ein fürchterliches Gemetzel.
- ein Gemetzel veranstalten
- Es war ein Gemetzel von einer Größenordnung, das die Erde bis dahin noch nicht gesehen hatte.
Insulin
Adrenalin
Östrogen
Testosteron
das
Fazit (e/s)*
das
(conclusion, result; zusammenfassend festgestelltes Ergebnis; Schlussfolgerung)
- das Fazit der Untersuchungen, Überlegungen war jedes Mal das gleiche.
- das Fazit aus etw ziehen = das Ergebnis von etw zusammenfassen
- Das Fazit, das sie gezogen haben: Zur Sorge besteht kein Anlass.
Schwert (er)
das
sword
Blut (k. pl)
das
blood
Gerangel (k. Pl)*
das
(skirmish; dauerndes Rangeln, Balgerei, Rauferei; mehr oder weniger ernsthafter, aber zäher Kampf um bste Positionen)
- allgemeines Gerangel = free-for-all
- das Gerangel der Kinder auf dem Schulhof
- das ständige Gerangel um Vorstandposten
- Warum dieses Gerangel um die Kontrolle?
Gremium (Gremien)*
das
(board, committee, panel; zur Erfüllung einer bstn Aufgabe gebildete Gruppe von Experten; beschlussfassende Körperschaft; Ausschuss)
- ein internationales Gremium von Fachleuten
- ein Gremium bilden
- einem Gremium angehören
- in einem Gremium mitarbeiten
Geflecht (e)*
Regelgeflecht
das
(netting, network, meshing; Geflochtenes, Flechtwerk)
- ein Geflecht aus Stroh, Binsen herstellen
- ein Geflecht von Kletterpflanzen
- das Geflecht der Nerven, Adern
Malheur (Malheuere/Malheurs)*
das
(mishap; nicht sehr folgenschweres Missgeschick, Unglück, das den Betroffenen in eine peinliche Situation bringt)
- Mir ist ein kleines Malheur passiert.
- Das ist doch kein Malheur = nicht so schlimm
Zerwürfnis (se)*
das
(discord, quarrel; durch ernste Auseinandersetzungen, Streitigkeiten verursachte Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung; Entzweiung)
- eheliche, häusliche Zerwürfnisse
- Es kam zu einem schweren Zerwürfnis zwischen den Freunden.
Zerwürfnis (se)*
das
(discord, quarrel; durch erste Auseinandersetzungen, Streitigkeiten verursachter Bruch einer Zwischenmenschlichen Beziehung; Entzweiung)
- eheliche, häusliche Zerwürfnis
- Es kam zu einem schweren Zerwürfnis zwischen den Freunden.
- Zwischen dem neuen Präsidenten und den US-Geheimdiensten bahnt sich ein ernsthaftes Zerwürfnis an.
Häkchen (-)*
Nesthäkchen (baby of the family (youngest member))
das
(check mark, tick; diakritisches Zeichnen)
-Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten. = wenn man etwas werden will, muss man sich als junger Mensch darum bemühen
Brimborium (k. pl)*
das
(fuss; unverhältnismäßiger Aufwand; überflüssiges Drumherum; Aufheben)
- Nicht so viel Brimborium um etw machen.
- Vergiss die Show, das Brimborium, die Effekte.
Komplott (e)*
das
(conspiracy, plot, scheme; geheime Planung eines Anschlags gegen eine Regierung, auch eine Privatperson)
- ein Komplott aufdecken, durchschauen
- mit im Komplott stehen, sein
- ein Komplott schmieden = heimlich gemeinsam einen Anschlag vorbereiten
- Ich gehe davon aus, dass ein derartiges Komplott aufgeflogen wäre.
Tohuwabohu*
das
(hullabaloo, ruckus; völliges Durcheinander; Wirrwarr, Chaos)
- In der Wohnung herrschte ein großes Tohuwabohu.
- Wenn zu viele Leute über dasselbe reden, ensteht ein Tohuwabohu.
alles Drum und Dran
mit allem Drum und Dran
das
(the whole nine yards, the works)
(the whole shebang, with all the trimmings, the whole enchilada)
-Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran.
Harz (e)*
das
(tree resin; besonders aus dem Holz von Nadelbäume austretende, zähflüssig-kleberige Absonderung von starkem Duft)
- Harz durch Einritzen der Rinde gewinnen
- Es riecht nach Harz./Es roch nach Harz.
- Die Tannenzweige sind klebrig von Harz.
Geraune (k. pl)*
das
(dauerndes Raunen)
-Das Geraune im Saal verstummte, als sie zu reden anfing.