Pflanzenareale, Florenreiche Flashcards

1
Q

Klima

A

Mittlerer Zustand der Atmosphäre und durchschnittlicher Verlauf der Witterung über viele Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wetter

A

Momentaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Klimate

Humid/arid

A

Charakterisiert durch Ausmaß/Verteilung von Wärmezufuhr/Niederschlag

Jährlicher Niederschlag&raquo_space; Evapotranspiration -> humid
Jährlicher Niederschlag &laquo_space;Evapotranspiration -> arid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Orografische Struktur

A

Sinkende Temperatur mit zunehmender Höhe

Sinkender Luftdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mikroklima

A

Abweichung von Messungen Klimastation durch Relief, Exposition, Bodenstruktur, Bestandsarchitektur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Je niedriger und dichter die Pflanzendecke, desto..

A

Stärkere Abkopplung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pflanzengesellschaften: Zusammensetzung erklärbar über verschiedene Komplexitätsebenen..

A
  • Population von Individuen einer Art
  • Arten
  • Individuelle Vegetationseinheiten
  • Vegetationseinheiten-Mosaik in der Landschaft
  • Vegetationsformationen
  • Klimatische Vegetationszonen und Höhenstufen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vegetationsbestimmende Faktoren: primäre Ursachen (absolut, ausschließend, existentielle)

A
  • Klimaextreme (Frost, Hitze, Dürre)
  • Substratextreme ( kein Feinsubstrat vorhanden, extremer Chemismus)
  • interkontinentale Verfügbarkeit von Taxa (>5000 km, Florenreiche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vegetationsbestimmende Faktoren: sekundäre Ursachen (traditionelle, die Vitalität bestimmende)

A
  • Graduelle Klimawirkung (Temperatur, Niederschlag, Saisonalität)
  • Qualität des Ausgangssubstrats
  • kontinentale Verfügbarkeit der Taxa (<2000km)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vegetationsbestimmende Faktoren: tertiäre Ursachen (azonale und geografische)

A
  • atonale Umweltfaktoren (Überflutung, mechanische Einflüsse, etc)
  • intrakontinentale Migrationsfaktoren (Eiszeit, Barrieren, Korridore etc)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vegetationsbestimmende Faktoren: Selbstregulation und Sukzession

A
  • Konkurrenz zwischen den Taxa
  • Herbivore, Parasiten, Symbionten, Bestäuber, Verbreiter
  • Streuproduktion, Feuerfrequenz, ..
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vegetationsbestimmende Faktoren: anthropogene Ursachen (künstliche Standortbedingungen)

A
  • Konkurrenz durch Invasoren
  • Landnutzung des Menschen
  • Schadstoffe, Gifte, ..
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pflanzenareale

A
  • Verbreitungsgebiet von Arten (Gattungen,..)

- Ergebnis stammesgeschichtlicher, Raum-zeitlicher Entfaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Pflanzenareale sind bestimmt durch..

A
  • morphologische/ökophysiologische Konstitution (bzw. Anpassungsfähigkeit)
  • Konkurrenzkraft
  • Ausbreitungschancen/- Schranken im Laufe der Erdgeschichte
  • Vorkommen geeigneter Standorte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Areale

A

Summierung der Fundorte eines Taxons

Sinnvoll nur bei richtiger systematischer Abgrenzung und vollständiger floristischer Erfassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibung der Areale u.a. anhand

A
  • Ausdehnung (lokalendemisch, kosmopolitisch)
  • Kontinuität (geschlossen, fragmentiert (disjunkt ))
  • Besiedlungsdichte (gemein, verbreitet, zerstreut, selten, sehr selten)
17
Q

Arealtyp disjunkt

A

Bestimmte Teile des Areals sind ausgestorben

18
Q

Arealtyp Arealerweiterung

A

Kontinuierliche Ausbreitung

19
Q

Arealtyp reliktär paläoendemisch

A

Vorher weit verbreitet, heute nur noch an einer Stelle

20
Q

Weitere Arealtypen

A
  • Allopatrische Differenzierung, vikariierend, Schizoemdemiten
  • Pseudovikarianz, Stellvertretertaxa
  • Formenkreis/Radiation, Diversitätszentrum Z, Reliktendemiten R, Neoendemiten N
21
Q

Fragmentierung

A

Wenn Areallücken nicht mit ,,normaler‘‘ Ausbreitung überwunden werden können

Durch Reduktion geschlossener Verbreitungsgebiete, seltene Fälle von Fernausbreitung

22
Q

Geoelemente

A

Gruppe von Arten mit weitgehend kongruenten Arealen

= Florenelemente

23
Q

Latitudinale Zonen

A

Klimatische Florenzonen

Florenareale sind jeweils einer der verschiedenen Temperaturzonen zugeordnen (Temperaturgefälle)

24
Q

Kontinentalität: Jahres- und Tageszeitliche Ausgeglichenheit von Feuchtigkeit und Temperatur

Aufgelistet von humid mit geringen Temperaturen zu arid mit großen Temperaturschwankungen übers Jahr

A
Euozeanisch
Ozeanisch
Subozeanisch
Subkontinental
Kontinental
Eukontinental
25
Q

Autochthone Migration

A

Arten, die zu dem Gebiet gehören

26
Q

Allochthone Migraton

A

Gebietsfremde Arten

27
Q

Arealschrumpfung durch

A

Klimaschwankungen

-> dadurch Verlust intraspezifischer genetischer Diversität

28
Q

Die 6 Florenreiche

A
Holarktis
Neotropis
Capensis 
Palaeotropis
Australis
Antarktis
29
Q

Holarktis

A

Paläarktis (Eurasien) und Nearktis (Nordamerika)

30
Q

Paläotropis ist unterteilt in

A

Afrikan, indomalay und polynes (Unterreiche)

31
Q

Palaeotropis

A

umfasst die tropischen und subtropischen Gebiete der Alten Welt, also fast ganz Afrika, Indien und Südostasien

32
Q

Neotropis

A

Südamerika (aus botanischer Sicht zählt die südlichste Andenregion nicht mehr zur Neotropis, sondern zur Antarktis), Mittelamerika, die Westindischen Inseln, den südlichen Teil von Mexiko sowie die Südspitze Floridas

33
Q

Capensis

A

Winterregengebiet an der Südspitze von Afrika

Räumlich kleinstes Florenreiche (93000 km^2)
Hohe Artenzahl (ca. 8500 spp.)
80% Endemiten
Hartlaubvegetation

34
Q

Australis

A

Australien

Sehr isoliert, ca 75% Endemiten

35
Q

Antarktis

A
  1. Kontinent Antarktika

2. Subantarktis (südl. Neuseeland; Südspitze Südamerikas -Feuerland, Falklands, Kerguelen)