Pathologie Flashcards

1
Q

Pathologie

A

Lehre von den Krankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Disposition

A

Bereitschaft des Organismus eine bestimmte Krankheit zu entwickeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

restitutio ad integrum

A

vollständige Heilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

reparatio

A

Defektheilung; die Krankheit hinterlässt z.B. eine Narbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rezidiv

A

Wiederauftreten einer Krankheit nach einem symptomfreien Intervall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

livor mortis

A

Totenflecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

rigor mortis

A

Totenstarre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Noxe

A

etwas “Schädliches“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nekrose

A

örtlicher Gewebstod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gangrän

A

Brand; Verwesung und Autolyse von Gewebe mit dunkler Verfärbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dekubitus

A

Druckbrandgeschwür

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Tumor

A

Geschwulst; gutartig oder bösartig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

benigne

A

gutartig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

maligne

A

bösartig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Metastase

A

Tochtergeschwulst; räumlich getrennte Absiedlung von Tumorzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mortalität

A

Anzahl der Todesfälle bezogen auf die Gesamtanzahl der Individuen

17
Q

Letalität

A

Anzahl der Todesfälle bezogen auf die Zahl der Erkrankten

18
Q

akut

A

plötzlich einsetzend, heftig, meist kurz andauernd

19
Q

chronisch

A

sich langsam entwickelnd, von langer Dauer

20
Q

Abszess

A

umschriebene, abgekapselte Eiteransammlung

21
Q

Aszites

A

Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle

22
Q

Ödem

A

Schwellung infolge von Wassereinlagerung in den Gewebsspalten (Interstitium)

23
Q

Anämie

A

Blutarmut; Verminderung der roten Blutkörperchen

24
Q

Hämatom

A

Bluterguss

25
Epistaxis
Nasenbluten
26
Emisis
Erbrechen
27
Hämoptoe
Blutspucken, Bluthusten (>50ml)
28
Melaena
schwarzer Stuhl, Teerstuhl; verursacht durch Blutungen im Verdauungstrakt
29
Adipositas
Fettleibigkeit
30
Ikterus
Gelbsucht; erhöhter Bilirubinspiegel im Blut
31
Tetanie
neuromuskuläre Übererregbarkeit (bis zu Krämpfen)
32
vulnus
Wunde
33
vulnus lacero contusum
Rissquetschwunde (V.l.c.)
34
Ruptur
Riss, Gewebs-, Organzerreißung; z.B. Milzruptur
35
Tubargravidität
Eileiterschwangerschaft
36
Cerclage
Nahtverschluss des Muttermundes bei drohender Frühgeburt
37
Kachexie
Auszehrung; schwere Form der Abmagerung