NIN Flashcards

1
Q

Brandgefahr

elektrische Fehlern als Zünquelle?

A
  • Lichtbogen (Kurzschluss)
  • Kontakterwärmung (schwacher Kontaktdruck)
  • elektrische Einwirkung auf Isolation (Über-spannung/Strom)
  • mechanische Einwirkung (Schlag, Schwingung)
  • Umwelteinwirkung (Strahlung, Alterung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schutz gegen Brände

Leitungsdurchbrücke brauchen eine …………. .

A

Brandabschottung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

5 Brennbarkeitsgrade

Brandverhalten von Baustoffen?

A
  • leichtbrennbar (Holz<2mm, KRF)
  • mittelbrennbar (Holz>2mm)
  • schwerbrennbar (KRFW, KIR, KRH)
  • quasi nicht brennbar (Gips, Glassfaser)
  • nicht brennbar (Asbest, Metall)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

E30 ?
EI30 ?
F90 oder FE90 ?

A
  • Erhalt der Funktion in Brandfall für 30 min
  • Erhalt der Isolation für 30 min
  • Flamm Einwirkung während 90 min (Das Kabel tut während 90 min seinen Dienst)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schutz gegen Brände

  1. nichtbrennbaren und wärmeisolierenden Werkstoffe?
  2. Wie gross Abstand zwischen Wärmeappareten und solche Wekstoffe?
A
    • Rigipsplatte
    • Picalplatte
    • Duripanel
  1. Wenn Leistung von Wärmeapparate bis 3kW 4 cm, sonst Abstand proportional vergrössern wird.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schutz gegen Brände

Worauf ist neben den NIN-Bestimmungen auch zu achten?

A
  • Montageanweisungen des Herstellers
  • Auflagen der kantonalen Brandschutzbehörde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schutz gegen Brände

  1. Wie gross Abstand zwischen Isolationsmaterial (nichtbrennbar, wärmeisolierend) und Wärmeapparaten (bis max 3 kW)?
  2. Wie gross Abstand zwischen Isolationsmaterial (nichtbrennbar, wärmeleitend) und Wärmeapparaten (bis max 3 kW) ?
  3. Wie gross Abstand zwischen ohne Isolation und Wärmeapparaten (bis max 3 kW) ?
  4. Für Betriebsmittel mit einer grösseren Leistung als 3 kW sind die Abstände ………. zu vergrössern.
A
  1. 4 cm
  2. 4 cm wenn Trennwand gibt 1 cm
  3. 8 cm
  4. proportional vergrössert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beispiele von Nichtbrännbaren wärmeleitenden Trennwänden?

A

Al Blech
Stahlblech

Abstand zwischen** nichtbrännbare wärmeleitende Trennwand** und Wärmeapparate 1 cm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Abstand zwischen Heizstrahler mit gerichteter Strahlung zu brennbaren Teilen ?

A

2 m

Achtung brennbarer Staub
Lampe mit Schutzglass verhindert Brand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wassererwärmer oder Damperzeuger

Warmwasser und Dampferzeuger elektrische Abschaltvorrichtungen?

A
  1. Handschaslter oder Steckvorrichtung
  2. Temperaturregler (Thermostat)
  3. Temperaturbegrenzer, Sicherheitsthermostat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wassererwärmer oder Damperzeuger

A
  1. Temperaturbegrenzer Schütz 1
  2. Temperaturregler Schütz 2
  3. Wassererwärmer
  4. Temperatur-regler und -grenzer Schütz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Druckboiler

Schalter:
4 Ventile:

Der EI darf den Wassererwärmer nur unter Spannug setzen, wenn alle Sicherheiten Abschaltvorrichtungen und** 4 Ventile **richtig installiert sind. und der Boiler gefüllt ist.

A

Abschaltvorrichtungen:
1. Handschalter
2. Temperaturregler
3. Temperaturbegrenzer

Ventile:
1. Absperrventil Zuleitung
2. Druckreduzierventil
3. Rückflussverhinderer
4. Sicherheitsventil gegen Überdruck

Boiler:
1. Thermometer
2. Blechmantel
3. Rohr aus Messing
4. Invarstab
5. Druckbehalter 10 bar
6. Wärmeisolation
7. Heizelement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wärmepumpe

Leistungszahl COP?
Wie kann man rechnen?
Was ist eine Wärmepumpe?

A
  • Die Leistungszahl COP bezeichnet die Energieeffizient einer Wärmepumpe.
  • COP=Heizwärme/el. Energie
  • Mit Wärmepumpen werden minder wertige Wärmequellen (Umgebungswärme, Wasserwärme, Erdwärme, Abwärme) in höhere Temperaturen umgewandelt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wärmepumpe

A
  1. Umweltwärme
  • Grundwasser
  • Erde
  • Luft
  1. el Energie
  2. Heizwärme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist eine Legionärschaltung?

A

Die Legionärschaltung ist ein thermisches Desinfektionsverfahren zum Schutz vor Legionellen (Bakterien) in Warmwasserheizungsanlagen.

Legionellen können sich zwischen 25-45°C vermehren. Die Legionärschaltung zielt daher darauf ab, die Bakterien abzutöten, indem die Wassertemperatur periodisch auf ≥60°C erhöht wird.

Sie wird ein- oder mehrmals pro Woche nach einem bestimmten Schema eingeschaltet. Die Wassertemperatur wird auf 60-70°C erhöht und für eine bestimmte Zeit (in der Regel 30-60 Minuten) gehalten. Danach kehrt das System auf die normale Betriebstemperatur zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gebläse Heizsysteme

A
  1. Gebläse S1
  2. Heitregister S2
  3. Strömungswächter
  4. Temperaturregler
  5. Temperaturbegrenzer
17
Q

Gebläse Heizsysteme

  1. Wie lange muss das Gebläse nach dem Abschalten weiterlaufen?
  2. Ab welcher Heizleistung muss das Gebläse einen Nachlauf haben?
  3. Aus welchem Material müssen die Gehäuse von Luftkanälen bestehen?
A
  1. 60 s
  2. 3 kW
  3. aus nichtbrennbarem Stoff (Metall)
18
Q

Gebläse Heizsysteme

In welcher Reihenfolge müssen nach der Inbetriebsetzung Heizregister und Gebläse einer Ortfesten Heisslufteinrichtung eingeschaltet werden?

A

S1 Gebläse
S2 Heizregister

19
Q

Gebläse Heizsysteme

Welche 2 voneinander unabhängigen Vorrichtungen verhindern eine Überschreitung der zulässigen Temperatur in den Luftkanälen?

Hangi 2 bağımsız cihaz hava kanallarında izin verilen sıcaklığın aşılmasını önler?

A

Temperaturbegrenzer
Strömungswächter

20
Q

Gebläse Heizsysteme

Welche Räume dürfen nicht mit Umluft geheitz werden? zB?

A

feuergefährdete Räume mit brennbarem Staub
* Schreinerei
* Sägerei
* Heuboden

21
Q
A

Endschalter

a) Schliesser
b) Öffner