Niere Flashcards
Was gehört zu den Organa urinaria?
Ren Pelvis renalis Ureter Vesica urinaria Urethra masculina/feminina
Fkt der Niere
grob, Menge an Harn
-Fremdstoffe filtern
-Regulation des Flüssigkeits-, Elektrolyts-, und Säure-Base-Haushalts
-endokrin(Erythropoetin, Renin, Kalzitriol)
170l Primärharn-> 1,7l Harn (99%)
Entwicklung der Niere
aus, erste Struktur, zeitpunkt
intermediäres Mesoderm, in der 4. Woche entsteht die Urogenitalleiste deren lateraler Teil als Nephrogener Strang bezeichnet wird
Fkt der Niere
Endokrines Organ
- Renin (Protease spaltet Angiotensinogen aus der Leber zu Angiotensin 1 dieses wird von ACE an Gefäßendothelien vorallem in der Lunge in Angiotensin 2 gespalten, fördert auch Aldosteron Sekretion der Nebenniere)
- Erythropoetin ( Glykoprotein für die erythropoese, kommt aus interstitiellen Fibroblasten der Nierenrinde, Hypoxie als adäquater Reiz)
- Kalzitriol(Vit D hormon steigert enterale Ca2+ Sekretion in der Leber und tubuläre Rückresorption in der Niere)
Entwicklung der Niere
verschiedene Nieren der Entwichlung
zwischen 4-9 Woche
- Pronephros(Vorniere) [keine FKT]
- Mesonephros(Urniere)[hat Fkt bildet sich aber zum Ductus Mesonephricus zurück(Wolff-gang) der in die Kloake mündet]
- Metanephros(Nachniere)
Entwicklung der Niere
Ductus mesonephricus
stülpt sich zur Uretherknospe aus:
Ureter, Pelvis renalis, Sammelrohre
Entwicklung der Niere
Anteile der richtigen Niere
Metanephros(Nachniere): Nephrone
Uretherknospe(Mesonephros): Sammelrohre
Entwicklung der Niere
Aszensus
- entstehen auf Höhe des Beckens, durch den starken Wachstum der unteren Körperhälfte werden sie bis zur 9. Woche nach oben verlagert
- dabei dreht sich das Hilum um 90° damit es nach innen zeigt
- währenddessern mehrere Generationen von Nierenarterien (Zuerst Iliaca communis, später bauchaorta)
Klinik Nierenentwicklung
Beckenniere 1:2500(aszensus unterbleibt)
Hufeisenniere 1:400(aszensus von a. mesenteica inf gehemmt)
Malrotationen des Hilums (nach dorsal oder ventral)
-> kein Problem: Hauptsache dem Ureter geht es gut
Flächen, allg Fakten
l 12 cm, b 6 cm, t 3cm : 120-200g
Polus sup/inf
Facies ant/post
Margo med/lat
Projektion
li: polus superior Th 12 -> 11 Rippe Hilum L2 Polus inferior L3 re: wegen Leber einen halben Tiefe (Polus superior am unterrand der 11 Rippe) beide um bis zu 3 cm atemverschieblich
Gliederung des Nierenparenchym
- Cortex:
- Medulla: Markpyramiden mit Columnae renalis aus Rinde bilden Lobus renalis
- > Spitze dieser(Papillae renalis) in Calices renales und dann ins Pelvis renalis
Hilum
V renalis vorne, A renalis, Pelvis renalis hinten
im Sinus renalis
VAU!
Histo Ausflug <3
Aufbau einen Nephrons
-Nierenkörperchen(Glomerulus [Mesangium und Vas afferens/efferens] + Bowmankapsel [Podozyten])
-unverzweigter Tubulus
-Verbindungstubulus
(dann Sammelrohr die den Ductus papillaris bilden)
Hüllsysteme der Niere
Capsula fibrosa straffes BG direkt am Parenchym
Capsula adiposa Fettkapsel um Niere und Nebenniere
Fascia renalis nach unten medial offen (für Leitungsbahnen)
-> vordere Blatt: GEROTA-Faszie
-> hintere Blatt, geht in Faszien von psoas und quadratus lumborum über
Klinik zu den hüllsystemen
Fettkapsel fixiert Niere atemverschieblich wenn zu wenig Fett da ist Nephroptose oder Rotation-> Harnleiter kann abgeklemmt werden
bei einer Nephrektomie wegen Nieren CA werden Niere, nebenniere und gerota faszie entfernt
topographie rechts
retroperitoneal
oberer pol Facies visceralis der Leber
medial die P. desc des duodenum.
unterer pol zum jejunum und rechter kolonflexur
topographie links
oberer Pol Rückseite des Magens
lateral Facies visceralis der Milz
am hilum cauda pancreaticus
unterer pol Ilium, colon desc
Topographie allg
nach hinten Psoas, Quadratus lumborum
Nerven: N. iliohypogastricus, ilioinguinalis (aus Plexus lumbalis) -> deshalb Leistenschmerzen bei Nierenentzündungen
N. genitofemoralis hat nur Kontakt zum Ureter
11-12 Interkostalnerven
Leitungsbahnen der Niere
Arterien
Aa renalis: paarig aus aorta, dorsal der Venen (rechts hinter V cava inf)
re 3-5 cm li 2-3 cm
vor hilum gibt sie die A suprarenalis ab und einen Ast zum Ureter
dann einen R. post für das hintere Segment
und einen R ant. für alle anderen
Kapsel über kleine Äste aus Aa renalis/testicularis/lumbalis
Nierensegmente
superius, anterius superius, anterius inferius, inferius
Rückseite posterius
Leitungsbahnen der Niere
Venen
wie Arterien aber ventral dieser in die v cava inf
li 7,5 cm, re 2,5 cm ( da Hohlvene rechts der Aorta)
links münden 3 Venen ein die rechts eigenständig in die V cava inf münden)
V. suprarenalis sinistra
V testicularis/ovaria sinistra
V phrenica inf sin
Leitungsbahnen der Niere
intrarenale Arterien
Interlobales(am Rand der Pyramiden) -> arcuatae (um Pyramiden) -> corticales radiata(zur Kapsel)
Klinik zu den Gefäßen
Arterien sind anders als Venen Endarterien -> Niereninfarkte in den Segmenten
Akzessorische Nieren (sollten geschont werden) bis zu 5 Stück
Aberrierende Arterien gehen von außerhalb des Hilums ins Parenchym
Nieren Ca wächst in venen ein, kann beim Mann in linkem Hoden Varikozele verursachen über V testicularis