Naturstoffe Flashcards

1
Q

Pyranosen

A

6-Ring

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Furanosen

A

5-Ring

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

wichtige Monosaccharide

A
  • Glucose
  • Fructose
  • Ribose
  • Glycerinaldehyd
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

glykosidische Verknüpfungen

A
  • O-glykosidische Bindung: OH-Gruppe hinterlässt Sauerstoff

- N-glykosidische Bindung: Aminogruppe hinterlässt Stickstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Saccharose

A

C12H22O11

a-D-Glucose + ß-D-Fructose über a,ß-1,2-glykosidische Bindung verknüpft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Maltose

A

C12H22O11

a-D-Glucose + a-D-Glucose über a-1,4-glykosidische Bindung verknüpft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lactose

A

C12H22O11

ß-D-Glucose + ß-D-Galactose über ß-1,4-glykosidische Bindung verknüpft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

funktionelle Gruppen der Polysaccharide

A
  • Strukturpolysaccharide: Stabilität der Zellen
  • wasserbindende Polysaccharide: verhindern Austrocknung der Zelle
  • Reserve-Polysaccharid: Kohlenhydratspeicher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Glykogen

A
  • Reserve-Polysaccharid
  • viele a-D-Glucose-Einheiten, meist a-1,4-glykosidisch verknüpft
  • Speicherung des Energieträgers Glucose im tierischen Metabolismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stärke

A
  • Reserve-Polysaccharid
  • alpha-D-Glucose-Einheiten mit a-1,4-glykosidischen Bindungen
  • Speicherung des Energieträgers Glucose im pflanzlichen Metabolismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Chitin

A
  • Strukturpolysaccharid
  • ß-1,4-N-Acetylglucosamin-Einheiten
  • Tiere, Pilze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Cellulose

A
  • Strukturpolysaccharid
  • ß-1,4-Glucose-Einheiten
  • Pflanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zwitterionen

A

protonierte Aminogruppe, deprotonierte Carboxylgruppe

  • Aminogruppe reagiert als Säure
  • Carboxylgruppe reagiert als Base
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

proteinogene Aminosäuren

A

Aminosäuren, die in den Proteinen von Lebewesen vorkommen

20 AS des Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Unterscheidung Peptide und Proteine

A
  • Peptide: < 100 AS

- Proteine: > 100 AS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Peptidbindungen

A

Carbonsäuregruppe reagiert mit Aminogruppe unter Abspaltung von Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Primärstruktur der Proteine

A

Aminosäuresequenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Sekundärstruktur der Proteine

A

stabilisierte Bereiche mit definierter Anordnung (alpha-Helix, ß-Faltblatt) und intermolekularen Wechselwirkungen (z.B. WBB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Tertiärstruktur der Proteine

A

3D-Konformation aus Sekundärstrukturen mit funktionellen Untereinheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Quartärstruktur der Proteine

A

funktionelle Proteine mit Wechselwirkungen untereinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Faserproteine

A
  • mechanische Stabilität von extrazellulären Strukturen
  • Aufbau des Zytoskeletts
  • wiederkehrende Cluster von Aminosäuren
  • z.B. Keratin, Kollagen, Myosin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

globuläre Proteine

A
  • kugelförmig, polar
  • native Konformation durch intra- und intermolekulare Wechselwirkungen und Wechselwirkungen mit Metallionen
  • z.B. Hämoglobin, Myoglobin, Ribosomen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Arten von Fetten

A
  • einfache Lipide (z.B. Wachse)
  • komplexe Lipide (z.B. Phospholipide, Glykolipide)
  • Steroide (z.B. Cholesterin, Östrogen, Testosteron)
24
Q

Bedeutung von Fetten

A
  • zelluläre Bestandteile (z.B. Zellmembran)
  • Energiespeicher
  • Signalübermittler (z.B. Steroidhormone)
25
Q

Aufbau der Fette

A

Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerol mit 3 Fettsäuren (= Triglycerid)

26
Q

Fettsäuren

A

Carbonsäuren mit unverzweigten Kohlenwasserstoffketten

27
Q

natürliche Fettsäuren

A

gerade Anzahl von Kohlenstoffatomen mit mindestens 4C-Atomen

28
Q

ungesättigte Fettsäuren

A
  • 1 oder mehrere Doppelbindungen
  • Säugetiere können nach dem C9-Atom keine weiteren Doppelbindungen einfügen
  • cis- und trans-Fettsäuren
29
Q

essentielle Fettsäuren

A

Fettsäuren, die der Körper benötigt, aber nicht selbst herstellen kann (z.B. Linolsäure)

30
Q

Aggregatzustand der Fette

A
  • fest: Fett
  • flüssig: Öl

-> je länger und gesättigter die Fettsäuren, desto fester

31
Q

Vitamine

A

Stoffe, welche sich der Körper essentiell zuführen muss

32
Q

Aufgaben der Vitamine

A
  • Regulierung der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen
  • Energiegewinnung
  • Regulation des Immunsystems
  • Coenzyme
33
Q

fettlösliche Vitamine

A

A,D,E,K

34
Q

Vitamin A

A

Retinol

35
Q

Vitamin D

A

Calcitriol

36
Q

Vitamin E

A

Tocopherol

37
Q

Vitamin K

A

Phyllochinon

38
Q

wasserlösliche Vitamine

A

B,C,Biotin

39
Q

Vitamin B1

A

Thiamin

40
Q

Vitamin B2

A

Riboflavin

41
Q

Vitamin B3

A

Niacin

42
Q

Vitamin B5

A

Panthonensäure

43
Q

Vitamin B6

A

Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin

44
Q

Vitamin B7, H

A

Biotin

45
Q

Vitamin B9

A

Folsäure

46
Q

Vitamin B12

A

Cobalamin

47
Q

Vitamin C

A

Ascorbinsäure

48
Q

Nukleinsäuren

A

Stoffe zur Speicherung und Expression genetischer Erbinformation

49
Q

Aufbau der Nukleinsäuren

A
  • Pentosen: DNA,RNA
  • Purin-Basen (Adenin, Guanin) bzw. Pyrimidin-Basen (Cytosin, Thymin, Uracil)
  • Phosphatgrupp
50
Q

Nukleosid

A

Zucker + Base

51
Q

Nukleotid

A

Zucker + Base + Phosphatgruppe

52
Q

Ribose

A

C5H10O5

  • Aldopentose, Furanose
  • relevant für DNA
52
Q

Fructose

A

C6H12O6

  • Ketohexose, Pyranose
  • Fruchtzucker
52
Q

Glycerinaldehyd

A

C3H6O3

  • Aldose, Triose
  • Grundstoff des Stoffwechsels
52
Q

Konfiguration der Kohlenhydrate

A
  • D: OH-Gruppe am höchst nummerierten chiralen Zentrum rechts
  • L: OH-Gruppe am höchst nummerierten chiralen Zentrum links
52
Q

Anordnung der OH-Gruppe am C1- Atom bei Kohlenhydraten

A
  • unten: alpha

- oben: beta