Methoden in der Feldforschung Flashcards
Zwei Quellen der Erforschung kultureller Systeme
Ethnographische Feldforschung: Forschung in einem sozialen “Feld” und deren Daten (mithilfe von z.B. Gesprächen, Interviews, Beobachtungen, etc.) (Malinowski als Vater der Feldforschung)
Ethnohistorische Forschung: Schriftliche oder andere Kulturdokumente/Artefakte (mithilfe von Dokumentenanalysen, Zeichnungen, Fotografien, etc.)
Grundproblem ethnologischer Feldforschung
- Fragestellung basiert auf Annahmen und Kategorien, die vor dem eigenen kulturellen Hintergrund entstehen -> was ist erklärungsbedürftig
- Erkenntnis wird gefiltert durch die eigene Person und deren persönliche Dispositionen
Was ethnologische Feldforschung NICHT ist
- “going native”
- “kulturelles Überläufertum”
Was ist ethnologischer “Feldforschung”
- Stationärer Aufenthalt in einem fremdkulturellen Kontext
- Erwerb von Sprachkompetenz
- Einschleifen in den Alltagsprozess
- Einnehmen einer sozialen Rolle
- Wechsel zwischen dichter und dünner Beschreibung
- Ziel: Übersetzung des Fremden in den “eigenen” Kontext und Einbindung in fachwissenschaftliche Debatten und Theorien
Vor der Forschung: “free, prior & informed consent”
Free: Zustimmung ist nicht gültig, sofern sie erzwungen wurde
Prior: Betroffene müssen vor der Forschung und vor anderen beteiligten Partnern zustimmen
Informed: Informationen über Forschungsvorhaben, Datenerhebung und Dauer
“Dünne” und “Dichte” Verfahren
Dünne Verfahren: strukturierte Beobachtungen; Kartierungen; strukturierte Interviews
Dichte Verfahren: Gespräche “am Küchentisch”, Übernahme von Alltagsrollen
Ethnologische Methoden - Beobachtung (“Was Leute sagen und was sie tun”
- “Wir können nicht nicht kommunizieren!”
- Die Seiten einer Nachricht, je auf der Seite von Sender und Empfänger -> hohes Konfliktpotenzial
Ethnologische Methoden - Interviews
Einsatz: - zur Orientierung - für die Meinung/das Wissen von Experten Aufbau: - strukturiert/unstrukturiert/teilstrukturiert Festgehalten durch: - Notizen/Gedächtnisprotokoll Probleme: - Richtige Fragen? - soziale Erwünschtheit
Ethnologische Methoden - Fragebogen
Einsatz: - zur Erhebung statistisch relevanter Daten - bei empfindlichen Themen Aufbau: - zum Ankreuzen, Text/Bilder Beantwortung: - anonym über Bögen, Internet Probleme: - Richtige Fragen? - soziale Erwünschtheit
Ethnologische Methoden - Sortierung, Kategorisierung
Ordnen nach emischen Kriterien:
- Einsatz v.a. im Bereich der kognitiven Ethnologie
- Zum Verständnis der emischen Weltsicht, zum Erkennen mentaler Muster,
- Überprüfen eigener Annahmen
Ethnologische Methoden - Statistische Erhebung als Einstieg und Kontrolle
- Beispiele: Zensusdaten
- Statistische Daten als Einstieg, zur Orientierung, zum Feststellen von Relevanz und Wandel
- Statistische Daten als Kontrolle verzerrter Selbstwahrnehmung
Ethnologische Methoden - Kartierung
Erstellung einer Karte:
- Mit einer Fragestellung im Hinterkopf
- Festlegung von Symbolen, die relevantes kennzeichnen
- Definition anhand eines räumlichen Bereichs anhand sinnvoller Kriterien
- Dynamische Karte vs. statische Karte
Ethnologische Methoden - Netzwerkanalyse
- Orientierung über formelle und informelle Strukturen, Hierarchien etc. anhand unterschiedlicher Kriterien; Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Aufdecken von diachronen und synchronen Zusammenhängen
Partizipative Methoden - Typische Methoden
- Gruppendynamische Übungen
- Sampling
- Interviews
- Visualisierung
- Nutzung lokaler Medien
Beispiele für ethische Dilemmata in der Feldforschung
- verdeckte Forschung könnte validere Ergebnisse liefern
- Die Interessen des Auftraggebers stimmen nicht mit denen der Gruppe überein
- Die Daten können extreme Folgen für die Beforschten haben